„Wir waren Originale“ – „Black Hammer ’45“
Das neue Spin-Off aus dem Hammerverse konzipiert Jeff Lemire als Hommage an die propagandistischen Kriegscomics des Zweiten Weltkriegs
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Das neue Spin-Off aus dem Hammerverse konzipiert Jeff Lemire als Hommage an die propagandistischen Kriegscomics des Zweiten Weltkriegs
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Ein spaßiges Kompendium zur wundervollen Superhelden-Hommage von Jeff Lemire
Von HOLGER BACHMANN
Das nächste Spin-off aus Jeff Lemires Hammerverse ist ein phänomenales Lesevergnügen
Von HOLGER BACHMANN
Superhelden wurde in den vergangenen Jahren einiges zugemutet: Geldnot, psychische Probleme. Jeff Lemire geht einen Schritt weiter: Er raubt seinen Helden die Superkräfte und stürzt sie damit in eine Identitätskrise
Von ANDREA HEINZE
Jeff Lemire vereint den Indie-Spirit seiner Frühwerke mit klugem Mainstream der Alan-Moore-Schmiede
Von HOLGER BACHMANN
Stop – Hammertime! Noch vor dem Deutschlandstart winkt die Fortsetzung des Indie-Überraschungshits!
Im Mai 2018 startet Lemires neuester Wurf in Deutschland
Jeff Lemires stetig expandierende Hammerverse ist um zwei Bände angewachsen: „Skulldigger + Skeleton Boy“ ist ein weiteres Spin-off, „Black Hammer / Justice League“ das erste Crossover
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Ein „Black Hammer“-Spin-off, die SF-Graphic Novel „The Sentient“ und eine Neuausgabe von „Sweet Tooth“ – das Lemireverse wächst und gedeiht
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Das erste Spin-off aus Jeff Lemires „Black Hammer“-Universum
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Ein halbstündiger Arte-Beitrag anlässlich der „Superheroes“-Ausstellung im NRW Forum Düsseldorf
Literatur allerorten: In Alessandro Totas „Die große Illusion“ will sich die Protagonistin als Pulp-Autorin bewähren, in Bernie Wrightons letztem Comic „Frankenstein Alive, Alive!“ hat sich das berühmte Monster rehabilitiert, und in Poes „Raben“ steckt noch manch schaurige Bildidee. Eindrucksvolle, liebenswerte, diskutable Phantastik-Comics der letzten Monate
Von SVEN JACHMANN
Nach „Gideon Falls“ eröffnen Jeff Lemire und Andrea Sorrentino mit dem Horror-Kammerspiel „Die Passage“ ihren „Bone Orchard Mythos“
Von BERND WEIGAND
Am vergangenen Wochenende wurden auf der San Diego Comic-Con die diesjährigen Eisner Awards vergeben
Im Batman-Eintopf ist noch reichlich Platz für neue Zutaten
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Rückblick: Das sind die Empfehlungen der Comic.de-Autor*innen
Neue Podcast-Ausgabe: Diesmal u. a. mit den Themen „Eternals“, „Van Gogh“, „Demon Slayer“, „7 Detektive“ und „Providence“
Wenn aus Menschen Bäume werden – Jeff Lemires neue Horror-Miniserie „Family Tree“
Von BERND WEIGAND
Neue Podcast-Ausgabe: Diesmal mit dem Horrorklassiker „Creepshow“, den Noir-Krimis „Parker“ und „Stumptown“ und Alan Moores „Providence“
An wessen Gesicht wird man sich in zehn Jahren erinnern, wenn über 2020 gesprochen wird? Die Fratze des Jokers scheint eine passende Chiffre für diese verrückte Zeit zu sein
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Zum fünften Mal wurden die Awards in 30 Kategorien vergeben
Mit „Batman“-Comics wird derzeit nicht gegeizt. Einige davon haben das Zeug zum Klassiker
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Trotz Absage der San Diego Comic Con werden die Preise auch in diesem Jahr verliehen
Wenn sich der kanadische Comicautor und -zeichner Jeff Lemire am Fantasy-Genre versucht, sollte man keine Schlachtplatte von der Stange erwarten
Von BERND WEIGAND
Nationale und regionale Superhelden erobern den Comicmarkt
Von JONAS ENGELMANN
Mit „Ascender“ setzen Jeff Lemire und Dustin Nguyen ihr preisgekröntes SF-Epos „Descender“ fort
Von BERND WEIGAND
Welche Veröffentlichungen werden vom Jahr bleiben? Dies sind die jeweils fünf Favoriten unserer Autor*innen
Zum vierten Mal wurden auf der German Comic Con Dortmund insgesamt 30 Auszeichnungen vergeben
Die „Comic Oscars“ wurden in San Diego verliehen
Von EMANUEL BRAUER
Comic-Tausendsassa Jeff Lemire hinterlässt nun auch im Horror-Genre seine Spuren
Von BERND WEIGAND
Die Entscheidungen fallen im Sommer auf der Comic Con in San Diego
Im „Kick-Ass“-Spin-off „Hit-Girl“ zeigt sich Jeff Lemire von seiner rabiaten Seite
Von HOLGER BACHMANN
30 Kritikerinnen sowie Kritiker und ihre Comic-Favoriten der zurückliegenden Monate
29 Kritikerinnen sowie Kritiker und ihre Comic-Favoriten des zurückliegenden Jahres
„Descender“ ist ein besonderer Beitrag zum Thema Künstliche Intelligenz, weil die Serie nicht nur die Möglichkeiten technologischer Innovationen auslotet, sondern auch gesellschaftliche Fragen von Gleichheit und Gerechtigkeit reflektiert
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Kein Söder, keine Verhaftungen, keine Kreuze, dafür vier Tage herzige Comic-Weihe
Von HOLGER BACHMANN
Gestern wurde der Max und Moritz-Preis in insgesamt neun Kategorien vergeben. Wir dokumentieren die Laudationes der Jury-Mitglieder
Der kanadische Comic-Künstler Jeff Lemire ist Ehrengast auf dem diesjährigen Comic-Salon Erlangen. HOLGER BACHMANN, KLAUS N. FRICK, SVEN JACHMANN, MATTHIAS PENKERT-HENNIG und BERND KRONSBEIN beleuchten in diesem Dossier die Vielfalt seines Schaffens
Stefan Mesch hat alle 35 Hefte gelesen und zieht Bilanz
25 Titel sind nominiert, außerdem geht der Sonderpreis für ein herausragendes Lebenswerk an Jean-Claude Mézières