Nowhere Lower – „Low“ und „The Walking Dead“
Elternschaft ist ohnehin kein Zuckerschlecken. Aber wie erklärt man den Kindern das Leben in der Postapokalypse?
Von JAKOB KIBALA
Elternschaft ist ohnehin kein Zuckerschlecken. Aber wie erklärt man den Kindern das Leben in der Postapokalypse?
Von JAKOB KIBALA
Die Apokalypse endet ebenso plötzlich, wie sie vor 15 Jahren begann
Von EMANUEL BRAUER
Der Zombie-Zeichner über Charakter-Design und seine Erfahrungen am Set der TV-Serie
Die Zombie-Saga geht in die nächste Runde
Von MATTHIAS PENKERT-HENNIG
Alan Moores „Cinema Purgatorio“ hat ein paar interessante Experimente hervorgebracht. Letztes Jahr ist „A More Perfect Union“ von Max Brooks, Michael DiPascale und Gabriel Andrade erschienen und überrascht auf ganzer Linie
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
George A. Romero denkt seine Zombie-Idee weiter
Von PETER OSTERIED
Die US-Comiczeichnerin Tillie Walden („West, West Texas“, „Auf einem Sonnenstrahl“) hat mit „Clementine“ ein „Walking Dead“-Spin-off inszeniert. Im Interview spricht sie über Parallelen zu ihren queeren Comics und den Aspekt Hoffnung in postapokalyptischen Stoffen
Nach „The Walking Dead“ bleibt Charlie Adlard dem Horror-Genre treu: In „Vampire State Building“ stürmen Vampire den berühmtesten Wolkenkratzer der Welt
Von BERND WEIGAND
Seit Mitte November ist im Dortmunder schauraum comic + cartoon die Ausstellung „Black Comics“ zu sehen. Ein Gespräch mit Kurator Alexander Braun
Am vergangenen Wochenende wurden auf der Comic-Con International in San Diego die Eisner Awards vergeben
In der Netflix-Adaption von Jeff Lemires Comicserie geht es um Politische Ökologie am Ende des Menschenzeitalters
Von MARIO ZEHE
Sammy Harkham verbeugt sich vor dem Grindhouse-Kino der 70er Jahre, Jeff Lemire arbeitet an einem weiteren Horror-Komplex, Kate Beaton dokumentiert den Raubbau der Ölindustrie. Eindrucksvolle, liebenswerte, diskutable Phantastik-Comics des zweiten Jahresviertels
Von SVEN JACHMANN
Eine Sammlung kurzer Zeitungsessays von Jonas Engelmann über „politische Interventionen im Comic“
Von MARIO ZEHE
„M.O.M.“ und „Clementine“ bereichern die Heldinnenriege der Comics. Eine Mutter kann sich unsichtbar machen, und ein Teenager wehrt sich gegen Zombies
Von CHRISTOPH HAAS
Wie die vergangenen von Alexander Braun veröffentlichten Ausstellungsbände ist auch „Horror im Comic“ ein sekundärliterarisches Highlight des vergangenen Jahres
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Am vergangenen Freitag wurde auf der San Diego Comic-Con erneut der wichtigste und kleinteiligste US-amerikanische Comicpreis verliehen
Zu sehen im Dortmunder schauraum: comic + cartoon
Autor und Kurator Alexander Braun spricht über sein Buch „Horror im Comic“ und die gleichnamige Ausstellung im schauraum: comic + cartoon in Dortmund
Flirt mit dem Nichts. Die sechsbändige Comicserie „Gideon Falls“ wartet mit komplexem und subtilem Horror auf
Von MARIO ZEHE
30 Kritiker:innen und ihre Comic-Favoriten der zurückliegenden Monate
Scott Snyder und Charles Soule entwerfen in „Undiscovered Country“ eine sehr lesenswerte Zukunftsvision der USA
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Ein „Black Hammer“-Spin-off, die SF-Graphic Novel „The Sentient“ und eine Neuausgabe von „Sweet Tooth“ – das Lemireverse wächst und gedeiht
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
An Halloween kommt George A. Romeros Zombieklassiker „Dawn of the Dead“ wieder in die Kinos: links, zornig und in Coronazeiten unwahrscheinlich aktuell
Von THOMAS GROH
Hexende Hexen, Killerviren und monströse Teenager – ein halbes Dutzend Kinder- und Jugendcomic-Empfehlungen für das Halloween in den eigenen vier Wänden
Von SONJA STÖHR
Vier Mitarbeiter*innen des US-amerikanischen Indie-Verlags mussten gehen
Die Verlage reagieren auf Corona mit digitalen Gratistiteln und sehr günstigen Sale-Aktionen
Welche Veröffentlichungen werden vom Jahr bleiben? Dies sind die jeweils fünf Favoriten unserer Autor*innen
Von „The Sopranos“ bis „Game of Thrones“: Bezahlsender und Streamingportale haben die Gattung der Serie revolutioniert. Doch die Zeit des ästhetischen Wagemuts neigt sich ihrem Ende zu
Von GEORG SEESSLEN
Die wöchentlichen Bestseller aus den Bereichen „Comic“, „Manga“ und „Cartoon“
Die wöchentlichen Bestseller aus den Bereichen „Comic“, „Manga“ und „Cartoon“
Die wöchentlichen Bestseller aus den Bereichen „Comic“, „Manga“ und „Cartoon“
Die wöchentlichen Bestseller aus den Bereichen „Comic“, „Manga“ und „Cartoon“
Die Bestseller aus Comicfach- und Buchhandel im Mai 2019
Die wöchentlichen Bestseller aus den Bereichen „Comic“, „Manga“ und „Cartoon“.
Die wöchentlichen Bestseller aus den Bereichen „Comic“, „Manga“ und „Cartoon“.
Die wöchentlichen Bestseller aus den Bereichen „Comic“, „Manga“ und „Cartoon“
Die wöchentlichen Bestseller aus den Bereichen „Comic“, „Manga“ und „Cartoon“
Die wöchentlichen Bestseller aus den Bereichen „Comic“, „Manga“ und „Cartoon“
Die Bestseller aus Comicfach- und Buchhandel im April 2019
Die wöchentlichen Bestseller aus den Bereichen „Comic“, „Manga“ und „Cartoon“