„Arrow“, die TV-Adaption der Geschichte des Bogenschützen Green Arrow aus dem Universum von Batman, Superman und Co., lief auf VOX zur Prime Time so gut, dass Pro7 sich die Rechte an den neuen DC-Serien „Gotham“ und „Flash“ sicherte, obwohl letztere im selben Universum wie „Arrow“ spielt und es auch immer wieder kleine Crossover zwischen den beiden Serien gibt.
„Flash“ folgt den Erlebnissen des Polizei-Forensikers Barry Allen, der nach einem Unfall zum schnellsten Mann der Welt wird und als kostümierter Flash andere Meta-Wesen jagt, die auf der Seite des Verbrechens stehen. Außerdem sucht er den Mörder seiner Mutter, wegen dem sein Vater unschuldig im Gefängnis sitzt. Eine spannende, packende, äußerst sympathische Serien-Umsetzung.
„Gotham“ indes spielt clever mit den Anfängen des Batman-Mythos und verarbeitet diese in einer starken, düsteren Krimi-Serie, die „The Mentalist“-Macher Bruno Heller mitverantwortet. Im Mittelpunkt stehen der aufrechte, verbissene Cop Jim Gordon, der sich mit brutalen Irren, der Mafia und korrupten Kollegen herumschlagen muss, sowie Batman Bruce Wayne, Catwoman Selina Kyle und Pinguin Oswald Copplepot in jüngeren Jahren.
Am 1. September setzt Pro7 jeweils die erste Staffel von „Flash“ (mit einer Doppelfolge ab 20.15) und von „Gotham“ (mit einer Doppelfolge ab 22.00 Uhr) im deutschen Free-TV fort.
Passend dazu veröffentlicht Panini im September einige Comics zu den beiden Serien-Erfolgen im Fernsehen.
Im Auftaktband von „Flash: Staffel Null“ präsentieren die Macher der TV-Show und die Zeichner Phil Hester und Marcus To neue, exklusive Comic-Episoden aus der Welt der Prime-Time-Serie. Die Sammelband-Neuauflage von „Flash: Rebirth“ zelebriert alle Inkarnationen von Flash – die Story stammt aus der Feder von Geoff Johns, DCs Chief Creative Officer und Bestseller-Autor und ebenfalls an der aktuellen TV-Serie mit dem roten Raser beteiligt, und dem beliebten Zeichner Ethan Van Sciver. Und in „Flash Bd. 8“ kümmert sich Robert Venditti (Autor des mit Bruce Willis verfilmten SF-Comics „The Surrogats“) um die fortlaufende, reguläre „Flash“-Serie, in der es der Turbo-Titelheld derzeit mit dem skrupellosen, finsteren Flash aus der Zukunft zu tun hat.
„Gotham Central“ von den Autoren Ed Brubaker (Criminal) und Greg Rucka (Whiteout) und Zeichner Michael Lark (Lazarus) ist derweil schlicht einer der besten Comics aus dem Umfeld des Mitternachtsdetektivs – und einer der besten Polizei-Krimis in allen Medien. Der Dunkle Ritter mit dem Fledermaus-Fetisch spielt in „Gotham Central“ jedoch keine große Rolle – hauptsächlich liegt das Spotlight des realistischen Crime-Dramas auf den Cops aus Batmans Stadt, wobei Renee Montoya und Crispus Allen auch in „Gotham“ zu sehen sind. Der Einzelband „Gordon aus Gotham“ von Routinier Denny O’Neil und Zeichner-Ass Klaus Janson („Die Rückkehr des Dunklen Ritters“) zeigt unterdessen, wie der junge Jim Gordon gegen gekaufte Kollegen kämpft, die auch nicht vor Mord zurückschrecken – fraglos eine Inspirationsquelle der TV-Krimi-Serie.
Wer auf Flash und die Cops aus Batmans Metropole Gotham City steht, kann sich in Sachen Feierabend-Serien- und Comic-Serien-Unterhaltung, die dann auch noch voneinander profitieren und das Angebot befeuern, derzeit wirklich nicht beklagen.
Andrew Kreisberg, Phil Hester u.a.: Flash: Staffel Null Bd. 1. Panini, Stuttgart 2015. 116 Seiten, € 9,99
Geoff Johns, Ethan Van Sciver: Flash: Rebirth. Panini, Stuttgart 2015. 164 Seiten, € 14,99
Robert Venditti, Van Jensen, Brett Booth: Flash Bd. 8. Panini, Stuttgart 2015. 100 Seiten • € 12,99
Greg Rucka, Ed Brubaker, Michael Lark: Gotham Central Bd. 1. Panini, Stuttgart 2015. 124 Seiten, € 14,99
Denny O’Neil, Klaus Janson: Gordon aus Gotham. Panini, Stuttgart 2015. 100 Seiten, € 12,99