„Ich weiß weder etwas über das Genre Science Fiction noch über irgendwelche Lebensbedingungen im Weltall“, erklärt die Comiczeichnerin Tillie Walden auf ihrer Webseite, „und trotzdem habe ich ein Science-Fiction-Buch geschrieben. Alles ist möglich, Kinder.“ „Auf einem Sonnenstrahl“, das zuerst von 2016 bis 2017 als Webcomic erschien und nun als gedruckte Graphic Novel auch auf Deutsch vorliegt, ist schon die siebte Buchveröffentlichung der 1996 geborenen Zeichnerin, die bereits mit allen wichtigen Comic-Preisen ausgezeichnet worden ist.

Tillie Walden: „Auf einem Sonnenstrahl“.
Aus dem Englischen von Barbara König. Reprodukt, Berlin 2021. 544 Seiten. 29 Euro
Mia kommt neu an Bord des Restaurations-Raumschiffs und findet in der vierköpfigen Crew eine neue Familie. Nach und nach bedrängen sie Erinnerungen an ihre Zeit im Internat fünf Jahre zuvor, wo sie ihre erste große Liebe Grace kennengelernt und wieder verloren hat. Grace stammt aus einer Familie von der „Großen Treppe“, einer Raumkolonie am Rande des Universums, wohin sie von ihrer Familie zurückgeholt wurde, ohne dass Mia sich verabschieden konnte. Die Crew beschließt, mit Mia an den gefährlichen Rande des Universums zu reisen, um ihr ein Wiedersehen mit Grace zu ermöglichen. Die Story ist recht schnell zusammengefasst, spektakulär ist vor allem ihre Umsetzung, die sich über mehrere hundert Seiten Zeit nimmt, die Charaktere vorzustellen, zwei Zeitebenen ineinander zu verschachteln und mit einer reduzierten Farbpalette einen düsteren und gleichzeitig hoffnungsvoll leuchtenden Weltraum zu zeichnen. Und eine Geschichte über Solidarität zu erzählen, angesiedelt in einer Zukunft, in der Männer schlicht keine Rolle mehr spielen. Also doch eine Utopie.
Dieser Text erschien zuerst in: Stadtrevue 04/2021
Hier gibt es eine weitere Kritik zu „Auf einem Sonnenstrahl“.
Jonas Engelmann ist studierter Literaturwissenschaftler, ungelernter Lektor und freier Journalist. Er hat über „Gesellschaftsbilder im Comic“ promoviert, schreibt über Filme, Musik, Literatur, Feminismus, jüdische Identität und Luftmenschen für Jungle World, Konkret, Zonic, Missy Magazine und andere, ist Mitinhaber des Ventil Verlags und Co-Herausgeber des testcard-Magazins.

Seite aus „Auf einem Sonnenstrahl“ (Reprodukt)