Walkthrough durch die Ausstellung „Vorbilder*innen. Feminismus in Comic und Illustration“
Kuratorin Lilian Pithan im Gespräch über die „Vorbilder*innen“-Ausstellung auf dem 20. Int. Comic-Salon Erlangen
Kuratorin Lilian Pithan im Gespräch über die „Vorbilder*innen“-Ausstellung auf dem 20. Int. Comic-Salon Erlangen
Zu sehen im Dortmunder schauraum: comic + cartoon
Warum man Cartoons zu Russlands Angriffskrieg zeigen muss – zu sehen im Caricatura-Museum Kassel zusammen mit einem Online-Special
Zu sehen im Aktions- und Schauraum Comicmuseum Erlangen e.V.
Kurator Alexander Braun im Gespräch über die Will-Eisner-Ausstellung auf dem 20. Int. Comic-Salon Erlangen
Die Wanderausstellung wird auch auf dem Comic-Salon Erlangen zu sehen sein
2021 zählte die Ausstellung „Will Eisner – Graphic Novel Godfather“ im Dortmunder schauraum: comic+cartoon zu den Höhepunkten des Jahres, ebenso Alexander Brauns gleichnamige Monographie. Nun ist die Ausstellung auch auf dem Comic-Salon Erlangen zu sehen
Von SVEN JACHMANN
Eine virtuelle Ausstellung im schauraum: comic & cartoon zeigt Karikaturen zum Ukrainekrieg
Von MARIO ZEHE
Zu sehen im Jüdischen Museum Franken in Schnaittach
Internationale Cartoon-Ausstellung zum Ukraine-Krieg: online und am schauraum: comic + cartoon in Dortmund
Autor und Kurator Alexander Braun spricht über sein Buch „Horror im Comic“ und die gleichnamige Ausstellung im schauraum: comic + cartoon in Dortmund
Georg Büchner im Comic – zu sehen in der Zentralbibliothek Wuppertal
Zu sehen in der Zentralbücherei Bochum
Zu sehen im Neurotian in Berlin
Diesmal mit Kurator und Comichistoriker Alexander Braun (schauraum: comic + cartoon)
Gestern startete die Ausstellung im Dortmunder schauraum: comic + cartoon. Online gibt es eine Video-Einführung von Kurator Alexander Braun
Zu sehen im Tschechischen Zentrum München
Vom 13.12.2021 bis 30.04.2022 online und im Dortmunder schauraum comic + cartoon
Hella von Sinnen diskutiert diesmal mit den Gästen Shereen Domingo, Nilz Bokelberg und Tillmann Courth
Hella von Sinnen diskutiert diesmal mit den Gästen Nicolas Mahler, Linda Schmitz und Tim Linde
Zu sehen in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Große Mawil-Werkschau in der Berliner Galerie Neurotitan
Nächster Termin: Ab dem 30. Juli 2021 werden Arbeiten des Comicmagazins Kuš aus Riga in der Galerie Raum404 ausgestellt
Bis zum 1. August 2021 zu sehen im Museum für Kommunikation Berlin im Rahmen von „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
Bis 27. Juni 2021 im Dortmunder schauraum: comic + cartoon
Wegen Corona präsentiert sich das Comicfestival München in diesem Jahr als Ausstellungsveranstaltung
Porträt der Künstlerinnen Karolina Chyzewska, Sheree Domingo, Ilki Kocer, Katharina Röser und Burcu Türker
Im Dortmunder schauraum comic + cartoon ist derzeit eine Ausstellung zu Will Eisner zu sehen. Im Interview spricht Kurator Alexander Braun über die Ah- und Oh-Effekte beim Comic-Ausstellen, Will Eisners jüdische Wurzeln und den Begriff der Graphic Novel
Der Dortmunder schauraum comic + cartoon erinnert an US-Comic-Pionier Will Eisner
Die visionären Bildwelten des französischen Comiczeichners und Szenaristen Jean Giraud
Richard Jackson sprengt mit seinen Rauminstallationen die formalen Grenzen der Malerei – Zu sehen bis zum 3. Mai 2020
Die besten deutschen Comics 2018 und Strategien des Narrativen in der zeitgenössischen Kunst – Zu sehen bis zum 23. Februar 2020
„Zweiter Weltkrieg im Comic“
Die endgültige Titel-Ausstellung – zu sehen bis zum 02.02.2020
Weibliche Figuren in der aktuellen graphischen Literatur – bis zum 19.06.2019 in der Nordischen Botschaft Berlin
Die Wanderausstellung zum Thema Rechtsextremismus wurde auf dem Comic Salon Erlangen erstmals präsentiert und ist bis zum 09. März in Berlin zu sehen
Die Ausstellung wird bis zum 6. Januar 2019 präsentiert
Bis zum 3. März 2019 im LA8 Kulturhaus in Baden-Baden
Bis zum 9. September 2018 im Angermuseum Erfurt
In drei paralellen Ausstellungen wird die Geschichte und Gegenwart des Comics präsentiert