SplitterCast: Der neue Splitterkatalog Herbst 2023
In der neuen Ausgabe des SplitterCast spricht Buchhändler Ludwig Kellner (Hugendubel) mit Moderator Max Schlegel über das Herbst-/Winterprogramm des Splitter Verlags
In der neuen Ausgabe des SplitterCast spricht Buchhändler Ludwig Kellner (Hugendubel) mit Moderator Max Schlegel über das Herbst-/Winterprogramm des Splitter Verlags
Kurator Alexander Braun spricht im Deutschlandfunk über die neue Ausstellung im Dortmunder schauraum: comic + cartoon, die am 22. September eröffnet wird
Ein Mitschnitt des 5. Live-SplitterCast im Bielefelder Bunker Ulmenwall
Ein Gespräch über Frühbeis‘ Werdegang als Comiczeichnerin und Illustratorin
Das Comic-Magazin hat zahlreiche Zeichnerinnen in der Szene etabliert. SWR Kultur gratuliert
Ein Beitrag über die Lust am Gruseln von Christine Westerhaus auf Deutschlandfunk Kultur
Ein Gespräch mit Markus Lemke und Carsten Hueck im Litprom-Podcast
Josephine Mark („Trip mit Tropf“) zu Gast beim Kinderbuchpraxis Podcast
Die beste Berliner Buchhandlung mit Schwerpunkt auf SF, Fantasy und Horror
Comic.de-Autor Gerrit Lungershausen spricht im Bartocast-Podcast über Horror im Comic
Zwei Beiträge zu Stéphane Lemardelés „Das Storyboard von Wim Wenders“ in Deutschlandfunk Kultur
Ein Radio-Essay von Dietmar Dath auf SWR2
Es geht u. a. um die Eisner Awards, das Ende des Zwerchfell Verlags, den Tod von Francisco Ibáñez, die letzte „Jazam“-Ausgabe und die aktuelle „Moga Mobo“-Nummer
Das Team hinter dem besten Berliner Phantastik-Buchladen gibt im Memoranda-Podcast Einblicke ins Tagesgeschäft
Comiczeichner Aike Arndt zu Gast beim Yay, Comics!-Podcast
Ein neues Format beim POW!-Podcast: Mattes Penkert-Henning und Daniel Moritz begleiten fortan die Turtles-Collection des Splitter Verlags und sprechen über die gemeinsame Übersetzungsarbeit. Den Auftakt bildet „The Last Ronin“, der soeben in den Handel ausgeliefert wird
Für die neue Ausgabe des „Moga Mobo“-Magazins haben 22 Zeichner*innen aus der Ukraine eine Kurzgeschichte gezeichnet. Deutschlandfunk Kultur hat ein Interview mit Herausgeber Titus Ackermann geführt
Comiczeichner Bela Sobottke zu Gast beim Yay, Comics!-Podcast
In der neuen Ausgabe des SplitterCast sprechen Reprodukt-Mitarbeiter Lukas Jantzen & Splitter-Mitarbeiter Max Schlegel rückblickend über Crowdfunding aus Comicverlagssicht
Jörg Buttgereit spricht auf Deutschlandfunk Kultur über sein neues Buch „Nicht jugendrei!“
Das Künstlderduo spricht über das gemeinsame Comicdebüt „Ein verdammter Handschlag“
Ein Interview mit Verlagsmitinhaber Claudio Barandun in SWR2
Unsere Gesellschaften, unsere Kultur und vor allem unsere populären Medien erzeugen einen Sog in Richtung einer Infantilisierung, die gewisse Gefahren für die Wissensgesellschaft bedeutet. Ein Essay von Markus Metz und Georg Seeßlen in Deutschlandfunk
Comiczeichnerin Sarah Burrini war zu Gast in der 4. Live-Ausgabe des SplitterCast
Ein kleiner runder Detektiv mit Kultcharakter. Wolfgang Ecke, der Autor von „Balduin Pfiff“, ist übrigens bei einem Autounfall verstorben, als er einer Kuh ausweichen wollte. Mehr heitere bis nachdenkliche Nerd-Facts gibt’s in der neuen Podcast-Folge mit Felix Scharlau und Linus Volkmann
Die zwölfte Ausgabe des „Wir vs. Comics“-Podcast mit Sarah Burrini und Thorsten Brochhaus. Thema diesmal: Wie ist das eigentlich so als Comiczeichner*in?
Am 6. und 7. Mai statt findet die ComicInvasionBerlin statt. Beim Festival-Podcast spricht Comiczeichner Federico Cacciapaglia über den diesjährigen Länderschwerpunkt Italien
Birgit Weyhe ist mit ihrer Comicbiografie „Rude Girl“ für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Ein Gespräch mit der Comiczeichnerin auf rbbKultur
In der neuen SplitterCast-Ausgabe liefert Verlagsmitgründer Michael Groenewald Einblicke in die Story hinter Kibitz und in seine Philosophie des Comicmachens
Im August wird das Spin-off „The Last Ronin“ erscheinen, ab Dezember folgt dann die deutsche Übersetzung der 15-bändigen IDW-Collection. Beim POW!-Podcast gibt es ein ausführliches Gespräch mit Splitter-Verleger Dirk Schulz zur geplanten Edition
Ein Radio-Beitrag aus den SDR-Archiven von 1955
Die elfte Ausgabe des „Wir vs. Comics“-Podcast mit Sarah Burrini und Thorsten Brochhaus. Thema diesmal: Künstliche Intelligenz – alles oder nichts?
Die ComicInvasionBerlin findet in diesem Jahr am 6. und 7. Mai statt
Ein Audio-Mitschnitt der Veranstaltung der Stadtbibliothek Stuttgart vom 14.03.2023
In der zehnten Ausgabe des „Wir vs. Comics“-Podcast diskutieren Sarah Burrini und Thorsten Brochhaus die Frage: Wie umgehen mit gut gemeinten Comics?
Bei der dritten Live-Ausgabe des SplitterCast sprach Journalist, Verleger und Comic.de-Autor Jonas Engelmann über Musik im Comic
Comicübersetzerin Myriam Alfano spricht beim „Überübersetzen“-Podcast über ihre Arbeit
Ralf König im Gespräch über seinen neuen Comic „Abba hallo!“ auf Deutschlandfunk
Und deswegen wird in der heutigen Presse viel mit ihm darüber gesprochen
In der aktuellen Folge des SplitterCast spricht Edition-Moderne-Mitinhaber Claudio Barandun über David Baslers Fackelübergabe an die nächste Verleger*innen-Generation