SplitterCast #75: Ferdinand Lutz vom „Polle“-Kindercomic-Magazin
In der neuen Ausgabe des SplitterCast spricht Comiczeichner Ferdinand Lutz über seine Mitarbeit am Kindercomic-Magazin „Polle“
In der neuen Ausgabe des SplitterCast spricht Comiczeichner Ferdinand Lutz über seine Mitarbeit am Kindercomic-Magazin „Polle“
In „Habemus Bastard“ versetzen Sylvain Vallée und Jacky Schwartzmann einen Auftragskiller in eine französische Kleinstadt, in der er als Priester untertauchen muss – ein auch visuelles Vergnügen, das bereits mit dem Blick in die erstaunten Gesichter beginnt
Von BERND WEIGAND
In seiner zweiten frankobelgischen SF-Serie „Metropolia“ zeigt Comickünstler Ingo Römling ein dystopisches Berlin der Zukunft, in dem Schritte zur neuen Währung geworden sind
Von BERND WEIGAND
Comiczeichner Jörg Hartmann („Liberty“) beim Extra-Gespräch des COMICtalk
Jean Dufaux und Jaime Calderón aktualisieren Edgar Allan Poes berühmte Kurzgeschichte „Der Untergang des Hauses Usher“ nicht als werkgetreue Adaption, sondern als augenzwinkernde Metafiktion, in der Poe selbst auftritt
Von HOLGER BACHMANN
10 Jahre „Die alten Knacker“: Der achte Band der Bestseller-Reihe von Wilfrid Lupano und Paul Cauuet ist zugleich ein Jubiläum. Und einer der besten obendrein
Von BERND WEIGAND
Turtles-Übersetzer Matthias Penkert-Hennig spricht in dieser Sonderausgabe des POW!-Podcast über die Arbeit am siebten Band der „Teenage Mutant Ninja Turtles Splitter Collection“
In der neuen Ausgabe des SplitterCast spricht Comiczeichnerin Claudya Schmidt über ihr Fantasy-Epos „Myre“
Ein Beitrag von Charlotte Pollex auf rbbkultur
Erfreulich an der zweibändigen Hitchcock-Comicbiografie ist auch, dass ihr Autor Noël Simsolo damit erstmals in deutscher Übersetzung erscheint
Von EKKEHARD KNÖRER
Das französische Künstler-Team Xavier Dorison und Thimothée Montaigne zeichnet in „1629“ die Schiffskatastrope der Batavia nach. Der zweite Band beschließt das dunkle Lehrstück über den Firnis der Zivilisation
Von BERND WEIGAND
Captain Future fliegt wieder, Christophe Bec weckt Erinnerungen an die Hochzeit des „Métal Hurlant“, und zwei Roboter spüren den Resten menschlicher Zivilisation nach. Außerdem hat Alexander Braun eine Geschichte der „Black Comics“ verfasst. Eindrucksvolle, liebenswerte, diskutable Phantastik-Comics der letzten Monate
Von SVEN JACHMANN
In der neuen Ausgabe des SplitterCast war Micha Wießler vom Comicladen Modern Graphics zu Gast
Christophe Bec arbeitet hauptsächlich als Szenarist und greift selten zum Zeichenstift. In „Inexistenzen“ überzeugt er auch als Zeichner mit einem außerordentlich pessimistischen Zukunftsentwurf
Von BERND WEIGAND
30 Kritiker:innen und ihre Comic-Favoriten der zurückliegenden Monate
Eine neue Ausgabe des COMICtalk – Hella von Sinnen und Tillmann Courth haben diesmal als Gast Comiczeichner Jörg Hartmann („Liberty“) eingeladen. Im zweiten Teil diskutiert das Trio über Aimée de Jonghs Comicadaption von William Goldings Literaturklassiker „Herr der Fliegen“
Mit „Der Glöckner von Notre-Dame“ setzt Georges Bess seine Reihe mit pompösen Comic-Adaptionen von großen Klassikern der Weltliteratur nahtlos fort
Von HOLGER BACHMANN
Eine neue Ausgabe des COMICtalk – Hella von Sinnen und Tillmann Courth haben diesmal als Gast Comiczeichner Jörg Hartmann („Liberty“) eingeladen. Nach der Begrüßung geht es im ersten Teil um Flavia Scuderis Comicbiografie „Marlene Dietrich“
Frankobelgische Klassik: Nach Bob Morane reanimiert der französische Star-Autor Christophe Bec mit Bruce J. Hawker einen weiteren belgischen Abenteuer-Comic-Helden
Von BERND WEIGAND
Turtles-Übersetzer Matthias Penkert-Hennig spricht in dieser Sonderausgabe des POW!-Podcast über die Arbeit am sechsten Band der „Teenage Mutant Ninja Turtles Splitter Collection“
War and Peas blickt gallig auf den Klimawandel, Jacques Lobs und Georges Pichards „Odyssee“-Adaption aus den 70ern ist moderner als heutige Versuche, und Jacques Lamontagne klaut schneller als sein Schatten. Eindrucksvolle, liebenswerte, diskutable Phantastik-Comics der letzten Monate
Von SVEN JACHMANN
Comiczeichnerin Frauke Berger und Schriftsteller Boris Koch sprachen beim Tele-Stammtisch-Podcast über ihre kürzlich abgeschlossene vierbändige Mystery-Serie „Das Schiff der verlorenen Kinder“
„Das vergessene Land“ ist der Auftakt einer Reihe mit mehreren Comic-Adaptionen der Pulp-Klassiker von Edgar Rice Burroughs. Gerade ist mit „Tarzan bei den Affen“ ein zweiter Band erschienen
Von HOLGER BACHMANN
Comiczeichnerin Claudya Schmidt („Myre“) beim Extra-Gespräch des COMICtalk
Western, Krimi, Arbeiterkampf: Eine brutale Mordserie in der Kleinstadt Newcastle kommt der korrupten Obrigkeit nur recht, um gegen die Gewerkschaft zu agitieren
Von BERND WEIGAND
Ex-Charlie-Hebdo-Zeichner Luz mit wichtigstem europäischen Comicpreis geehrt, Laurent Galandon und Michaël Crouzat wurden für ihren Jugendcomic „Rückkehr nach Tomioka“ ausgezeichnet
In der neuen Ausgabe des SplitterCast war Comicübersetzerin Tanja Krämling zu Gast
80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: In dem biographische Comic „Adieu Birkenau“ spricht die Shoah-Überlebende Ginette Kolinka über ihre Zeit im Konzentrationslager
Von WOLFGANG NIERLIN
80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: Regina Voss stellt auf Deutschlandfunk Kultur drei neue Graphic Novels zum Thema vor
Emils Ferris beendet ihre preisgekrönte Graphic Novel „Am liebsten mag ich Monster“, Marc-Antoine Mathieu schickt die einsamste KI der Welt auf eine Rettungsmission, und Daniel Clowes legt wieder mal einen Comic des Jahres vor. Eindrucksvolle, liebenswerte, diskutable Phantastik-Comics der letzten Monate
Von SVEN JACHMANN
Unter dem neuen Label Splitter Manga+ werden Manga, Euromanga, Manhua und Manhwa erscheinen
Eine neue Ausgabe des COMICtalk – Hella von Sinnen, Tillmann Courth und Volker Robrahn stellen ihre Highlights aus dem Jahr 2024 vor
Stan Laurel und Oliver Hardy sind mit ihren Slapstickeinlagen zu Klassikern der Filmgeschichte geworden. Ein Comic des Italieners Gianluca Buttolo erzählt nun die Geschichte des Komikerduos
Von ANDREA HEINZE
Turtles-Übersetzer Matthias Penkert-Hennig spricht in dieser Sonderausgabe des POW!-Podcast über die Arbeit am fünften Band der „Teenage Mutant Ninja Turtles Splitter Collection“
30 Kritiker:innen und ihre Comic-Favoriten in 2024
Eine neue Ausgabe des COMICtalk – Hella von Sinnen, Tillmann Courth und Volker Robrahn stellen ihre Highlights aus dem Jahr 2024 vor
Eine Comicbiografie beleuchtet die wechselhafte Karriere des Komiker-Duos Laurel und Hardy
Von BERND WEIGAND
„Hacendado – Blutige Ehre“ und „Texas Kid, mein Bruder“ – lange Zeit als Pferdeoper verspottet, hat das Westerngenre längst auch anspruchsvolle Graphic Novels zu bieten
Von CHRISTOPH HAAS
In der neuen Ausgabe des SplitterCast war Comicjournalist Tillmann Courth (Der COMICtalk) zu Gast
Kosmischer Horror: Jeff Lemire und Andrea Sorrentino legen mit „Das Mietshaus“ ihren umfangreichsten und intensivsten Beitrag zum „Bone Orchard Mythos“ vor
Von BERND WEIGAND