SplitterCast: Der neue Splitterkatalog Herbst 2023
In der neuen Ausgabe des SplitterCast spricht Buchhändler Ludwig Kellner (Hugendubel) mit Moderator Max Schlegel über das Herbst-/Winterprogramm des Splitter Verlags
In der neuen Ausgabe des SplitterCast spricht Buchhändler Ludwig Kellner (Hugendubel) mit Moderator Max Schlegel über das Herbst-/Winterprogramm des Splitter Verlags
Der Splitter Verlag wird die 15-bändige Turtles-IDW-Collection ins Deutsche übertragen. Den Auftakt macht aber erst einmal das düstere Spin-off „The Last Ronin“
Von HOLGER BACHMANN
Ein Mitschnitt des 5. Live-SplitterCast im Bielefelder Bunker Ulmenwall
Die „Neil Gaiman Library“ erhält Zuwachs
Der französische Comiczeichner Stéphane Lemardelé schaut in „Das Storyboard von Wim Wenders“ dem Filmemacher nicht nur auf dem Set über die Schulter
Von WOLFGANG NIERLIN
Erfolg, Rivalität, Schuld, Erlösung und viel Musik
Nach „Gideon Falls“ eröffnen Jeff Lemire und Andrea Sorrentino mit dem Horror-Kammerspiel „Die Passage“ ihren „Bone Orchard Mythos“
Von BERND WEIGAND
In den 1980ern adaptierte Comiczeichner Matthias Schultheiss mehrere Kurzgeschichten von Charles Bukowski. Der Splitter Verlag hat sie nun erstmals koloriert in einer Gesamtausgabe erneut herausgebracht
Von HOLGER BACHMANN
Sammy Harkham verbeugt sich vor dem Grindhouse-Kino der 70er Jahre, Jeff Lemire arbeitet an einem weiteren Horror-Komplex, Kate Beaton dokumentiert den Raubbau der Ölindustrie. Eindrucksvolle, liebenswerte, diskutable Phantastik-Comics des zweiten Jahresviertels
Von SVEN JACHMANN
Die beste Berliner Buchhandlung mit Schwerpunkt auf SF, Fantasy und Horror
Aktuelle Comics internationaler Autor*innen bieten schonungslose Blicke hinter die Kulissen der Macht und in reale Arbeitswelten
Von JONAS ENGELMANN
In der neuen Ausgabe diskutiert Hella von Sinnen mit den Gästen Timo Wuerz, Claudia Kern und Volker Robrahn
Großstadttristesse und die illusorische Hoffnung aufs kleine Glück: In Joris Mertens‘ tragikomischer Crime-Erzählung „Das große Los“ spült der Regen die Zukunft davon
Von KLAUS N. FRICK
Zwei Beiträge zu Stéphane Lemardelés „Das Storyboard von Wim Wenders“ in Deutschlandfunk Kultur
„Ohne Furcht und Tadel“ ist Neil Gaimans ganz spezielle Modernisierung der Artus-Sage. Colleen Dorans Comicadaption wurde erst kürzlich mit einem Eisner Award ausgezeichnet
Von BERND WEIGAND
Der italienische Comickünstler ist im Alter von 54 Jahren verstorben
Eine Comic-Biografie gibt Einblicke in das Leben der französischen Filmpionierin Alice Guy
Von WOLFGANG NIERLIN
Ein neues Format beim POW!-Podcast: Mattes Penkert-Henning und Daniel Moritz begleiten fortan die Turtles-Collection des Splitter Verlags und sprechen über die gemeinsame Übersetzungsarbeit. Den Auftakt bildet „The Last Ronin“, der soeben in den Handel ausgeliefert wird
Der zum zweiten Mal vergebene und mit 10.000 Euro dotierte Preis für Fantastische Literatur der Stadt Krefeld geht diesmal an einen Comic: Frauke Berger und Boris Koch wurden für „Das Schiff der verlorenen Kinder“ ausgezeichnet
Auftakt zur „Teenage Mutant Ninja Turtles Splitter Collection“
Amerikas Dust Bowl: Die niederländische Comickünstlerin Aimee de Jongh zeigt in „Tage des Sandes“ ein frühes Beispiel des menschengemachten Klimawandels
Von BERND WEIGAND
Das französische Künstler-Team Xavier Dorison und Thimothée Montaigne zeichnet in „1629“ die Schiffskatastrope der Batavia nach – ein schauerliches Lehrstück, was Seefahrt seinerzeit tatsächlich bedeutete
Von BERND WEIGAND
„Nimona“ ist einer der schönsten Comics, die das moderne Fantasy-Genre zu bieten hat. Heute startet auf Netflix die Verfilmung von ND Stevensons preisgekröntem Werk
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Comicszenarist Fred Duval adaptiert mit „Das Mädchen mit den blauen Augen“ einen weiteren Roman des französischen Krimiautors Michel Bussi
Von KLAUS N. FRICK
In der neuen Ausgabe des SplitterCast sprechen Reprodukt-Mitarbeiter Lukas Jantzen & Splitter-Mitarbeiter Max Schlegel rückblickend über Crowdfunding aus Comicverlagssicht
Auftakt zu Jeff Lemires und Andrea Sorrentinos „Bone Orchard Mythos“
Nach „Elric“ ist mit „Hawkmoon“ eine weitere französische Comicadaption eines Fantasy-Klassikers von Michael Moorcock erschienen
Von KLAUS N. FRICK
In der SF-Serie „Der Turm“ richtet die Jugend unangenehme Fragen an die Älteren: Warum in der Postapokalypse eigentlich Kinder kriegen, wenn die Ressourcen aufgebraucht sind und die Zukunft aussichtslos ist?
Von BERND WEIGAND
Das Künstlderduo spricht über das gemeinsame Comicdebüt „Ein verdammter Handschlag“
Auszug aus dem Vorwort der soeben beim Splitter Verlag erschienenen Comicbiografie „Alice Guy. Die erste Filmregisseurin der Welt“
Von SVEN JACHMANN
Das waren die 70er: Ein limitierter Geburtstagsband des Splitter Verlags erinnert an die auch heute noch recht verstörende SF-Comic-Kunst des Franzosen Caza
Von KLAUS N. FRICK
Der Heilige Gral und eine renitente englische Dame: Neil Gaimans spezielle Modernisierung der Artus-Sage
Ein gefundener Koffer voller Geld, eine verregnete Großstadt und viele, viele Probleme
Comiczeichnerin Sarah Burrini war zu Gast in der 4. Live-Ausgabe des SplitterCast
In „Die Totenkopfrepublik“ erzählen Vincent Brugeas und Ronan Toulhoat ein originelles Piratenabenteuer, das auf die üblichen Standardformeln des Genres verzichtet
Von BERND WEIGAND
Kurz nach dem Ende der Weltwirtschaftskrise veröffentlichte John Steinbeck die aus der Perspektive zweier Wanderarbeiter erzählte Novelle „Von Mäusen und Menschen“. Die Zeichnerin Rébecca Dautremer hat die Geschichte neu interpretiert
Von JONAS ENGELMANN
Mathieu Bablet zeigt, wie viel politische Sprengkraft in moderner Science Fiction steckt, Étienne Davodeau inspiziert Frankreichs Natur, Liv Strömquist zerlegt die Astrologie, Léa Murawiec die digitale Aufmerksamkeitsökonomie. Und die Comicfestivals der Zukunft finden auf dem Mond statt. Eindrucksvolle, liebenswerte und diskutable Phantastik-Comics des ersten Jahresviertels
Von SVEN JACHMANN
Im August wird das Spin-off „The Last Ronin“ erscheinen, ab Dezember folgt dann die deutsche Übersetzung der 15-bändigen IDW-Collection. Beim POW!-Podcast gibt es ein ausführliches Gespräch mit Splitter-Verleger Dirk Schulz zur geplanten Edition
Die 5. Live-Ausgabe des SplitterCast im Bielefelder Bunker Ulmenwall: diesmal mit Comiczeichner Ingo Römling („Malcolm Max“) und Informatikerin Barbara Hammer
In seiner neuen Graphic Novel „Das Buchmaultier von Córdoba“ erzählt Comicautor Wilfrid Lupano („Die alten Knacker“) eine hochaktuelle und trotzdem schreiend komische Geschichte über den Konflikt zwischen religiöser Machtgier und der Freiheit, die durch Wissen geschaffen wird
Von BERND WEIGAND