Western

Vegane Steaks und Bodenhaltung

Im neuen „Lucky Luke“ geht es wieder um ein aktuelles Thema: Tierschutz. Die wackeligen Plotkonstruktionen sind dem interessanten Setting allerdings nicht gewachsen
Von BERND WEIGAND



Der Berg raubt

Bei Cross Cult ist eine Neuauflage von Coseys Alpenwestern „Auf der Suche nach Peter Pan“ erschienen – ein Lehrstück in Melancholie
Von SVEN JACHMANN


Karl May lässt grüßen – Duhamels wilderer Westen

Grimmige Männer in staubigen Hosen, ohne Rasierutensilien, aber mit klaren Vorstellungen von Gut und Böse – wer bei Karl May nach Westernklischees sucht, wird sie finden. In Bruno Duhamels „Falsche Fährten“ wohnen wir der Entzauberung des romantischen Wilden Westens bei
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN


Cinéma Mœbius

Die Welt der Comics mag zwar grenzenlos sein, doch einem rastlosen Visionär wie Mœbius bot selbst dieser unendlich scheinende Kosmos gezeichneter Träume kaum genügend Raum. Ein Essay über Mœbius‘ Affinität zum Film
Von ANDREAS C. KNIGGE


Unsere kleine Farm

Hermanns und Gregs Western-Klassiker „Comanche“ ist in einer umfangreichen Gesamtausgabe erschienen
Von KLAUS N. FRICK


Spitze Nippel, lila Kühe

Im vergangenen Jahr zum 75. Geburtstag von Lucky Luke schreibt und zeichnet Ralf König ein Abenteuer des berühmten Cowboys. „Zarter Schmelz“ heißt der Hommage-Band, der für den diesjährigen Max und Moritz-Preis nominiert wurde
Von ANDREA HEINZE



Ein Bandit trifft den Tod

In „Murr“ wird ein fieser Schurke vom Tod verfolgt. Aus dieser Konstellation zeichnet die Leipziger Comickünstlerin Josephine Mark eine Westernparodie mit Tiefgang, Humor und Emotionen
Von ANDREA HEINZE


Das Politische kaum erfasst

Die Comicreihe „Marshal Bass“ macht einen der ersten schwarzen Deputy US Marshals zum Titelhelden. Ein wenig fehlt allerdings das Gespür fürs Politische am Thema
Von MARIO ZEHE


Überall Fortschritt

Das Leben geht weiter, nur eben nicht für jeden. „Bis zum bitteren Ende“ ist ein Western-Oneshot von Jérôme Félix und Paul Gastine
Von BERND WEIGAND



Schlechte Kindheit

Die Comic-Veteranen Grzegorz Rosinski und Jean van Hamme erzählen in „Western“ eine wendungsreiche Rachegeschichte
Von HOLGER BACHMANN


Der COMICtalk #21: „Kronos Rocco“

Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit wechselnden Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke







Keine Lust auf Gottes Pläne – „Lincoln“

Gott ist klein, machtlos und zahlt 5000 Dollar, damit zumindest ein Cowboy an ihn glaubt. So wird Gott in „Lincoln“ beschrieben. Der Berliner Theologe Jens Schröter kann den Comics trotzdem einiges abgewinnen
Von ANDREA HEINZE





Keine Not ohne Goldgier – „Vanikoro“

Die Irrfahrt der Fregatten Astrolabe und Boussole verlief ähnlich dramatisch wie die Franklin-Expedition 60 Jahre später. Der französische Comickünstler Patrick Prugne rollt den Fall erneut auf
Von BERND WEIGAND

















Auf den Spuren eines Mythos

In ihrem ersten gemeinsamen Western „Geronimo“ erzählen Matz und Jef von der gnadenlosen Landnahme eines ganzen Kontinents
Von HOLGER BACHMANN