Schlechte Kindheit
Die Comic-Veteranen Grzegorz Rosinski und Jean van Hamme erzählen in „Western“ eine wendungsreiche Rachegeschichte
Von HOLGER BACHMANN
Die Comic-Veteranen Grzegorz Rosinski und Jean van Hamme erzählen in „Western“ eine wendungsreiche Rachegeschichte
Von HOLGER BACHMANN
Der Comic Talk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit wechselnden Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Als frisch gebackener Plantagenbesitzer wird Lucky Luke mit dem mörderischen Rassismus nach dem Ende des Sezessionskriegs konfrontiert. An seiner Seite: Bass Reeves, der erste schwarze Marshal des Wilden Westens
Von BERND WEIGAND
Eine wunderschöne Edition macht ein Frühwerk des italienischen Comic-Genies Hugo Pratt wieder zugängig
Von THOMAS WÖRTCHE
In Adamstown sind Tiere nicht erwünscht. Wie sie dennoch die Stadt erobern, schildert Verena Braun in ihrem Comic
Von JONAS ENGELMANN
Im Hollywood der 30er Jahre nehmen die Filmstudios auch schon mal die Dienste eines Kopfgeldjägers in Anspruch, wenn die Eskapaden ihrer Stars zu riskant werden
Von BERND WEIGAND
Thierry Gloris und Jacques Lamontagne legen einen düsteren Gegenentwurf zu den munteren Western aus dem Nachmittagsprogramm vor
Von HOLGER BACHMANN
Gott ist klein, machtlos und zahlt 5000 Dollar, damit zumindest ein Cowboy an ihn glaubt. So wird Gott in „Lincoln“ beschrieben. Der Berliner Theologe Jens Schröter kann den Comics trotzdem einiges abgewinnen
Von ANDREA HEINZE
Die blutige Geburt einer Outlaw-Legende
Der Western erlebt im französischen Comic ein Comeback. Die Lektüre gleicht irren Achterbahnfahrten
Von CHRISTOPH HAAS
Heute feiert der französische Comickünstler Francois Bourgeon seinen 75. Geburtstag. Sein Klassiker „Reisende im Wind“ ist eine epochale Kritik des Aufklärungsmythos
Von SVEN JACHMANN
Trotz des Erfolges von „Corto Maltese“ arbeitete Hugo Pratt von 1976 bis 1980 auch an weiteren Comic-Stoffen
Von HOLGER BACHMANN
Die Irrfahrt der Fregatten Astrolabe und Boussole verlief ähnlich dramatisch wie die Franklin-Expedition 60 Jahre später. Der französische Comickünstler Patrick Prugne rollt den Fall erneut auf
Von BERND WEIGAND
Peter Mennigen blickt zurück auf seine Arbeit im deutschen Comicverlagsgeschäft
Eigentlich ist der Comiczeichner und Szenarist Christophe Bec in der Phantastik heimisch. Nun versucht er sich an einem geradlinigen Western
Von BERND WEIGAND
Haarsträubende Spannung und brillante Zeichnung: Bec & Rouge erobern den Western-Comic
Peter Mennigen blickt zurück auf seine Arbeit im deutschen Comicverlagsgeschäft
Peter Mennigen blickt zurück auf seine Arbeit im deutschen Comicverlagsgeschäft
Was passiert, wenn die Realität des Westerns auf seine eigenen Mythen trifft?
Von BERND WEIGAND
„Hombre“ dokumentiert den wütenden Willen des historischen Underground-Comics zum Verstoß gegen bürgerliche Geschmacksnormen; der französische Comic „Negalyod“ inszeniert die definitive Klimakatastrophe
Von CHRISTOPH HAAS
Ein waschechter Western, rauchende Colts und raubeinige Pistoleros
Ein unzuverlässiger Erzähler bereitet in Gore Verbinskis „Lone Ranger“ die Mythen des klassischen Westerns neu auf
Von THOMAS GROH
Hugo Pratts und Hector Oesterhelds „New-England-Western” wurde neu aufgelegt
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Die Geschichten vom einsamen Cowboy Lucky Luke gehören zu den belgischen Comic-Klassikern – jetzt durfte der Berliner Mawil einen Hommage-Band gestalten
Von ANDREA HEINZE
Die Frauen haben die Hosen an, reiten wild schießend durch die Prärie und trinken Johanna Walker – in „Mondo Reverso“ sind sämtliche Geschlechterklischees verkehrt
Von ANDREA HEINZE
Ein Comic, der leicht und lustig wie eine Westernparodie daherkommt und zugleich viel tiefer geht
Von ANDREA HEINZE
Der Auftakt von Olivier, Jérôme und Anne-Claire Jouvrays „Lincoln“ verspricht ein lakonisch-nihilistisches Western-Juwel
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Stefan Mesch hat alle 35 Hefte gelesen und zieht Bilanz
Die Erzählungen um Antonio Hernández Palacios‘ Western-Helden liegen nun in einer Gesamtausgabe vor
Zwei originäre Genre-Beiträge: Antonio H. Palacios schuf einen Western aus spanischer Perspektive und Tiburce Oger suspendiert die Romantik der Gewalt
Von CHRISTOPH HAAS
In ihrem ersten gemeinsamen Western erzählen Matz und Jef von der gnadenlosen Landnahme eines ganzen Kontinents
Von HOLGER BACHMANN
Herman Huppen im Kurzinterview
Salleck präsentiert einen klassischen Western-Funny
Und beide haben einen Vogel
Von BERND WEIGAND
Vergangene Zeiten, die in Aquarellen auferstehen
Von PETER OSTERIED
Patrick Prugnes Rückkehr in die Neue Welt
Von BERND WEIGAND
Band 2 des Italowesterns überrascht als epischer Dreiteiler
Von BERND WEIGAND
Jordi Bernet zeichnet den Bonelli-Helden
Wie Robert Redford aus dem Gesicht geschnitten …
Eine jüdische Familie wandert aus
Von BERND WEIGAND