SplitterCast live: Folge 3 mit Jonas Engelmann am 24.02.2023 im Bielefelder Bunker Ulmenwall
In der dritten Live-Ausgabe des SplitterCast spricht Ventil-Verleger und Comic.de-Autor Jonas Engelmann über Musik in Comics
In der dritten Live-Ausgabe des SplitterCast spricht Ventil-Verleger und Comic.de-Autor Jonas Engelmann über Musik in Comics
Diesmal mit den Ehrengästen Jens Natter und Edition Panel
Zu sehen im Erika Fuchs Haus
„Der älteste und längste Comic der Geschichte“ im Dortmunder schauraum: comic + cartoon
Als die Deutschen den Humor entdeckten
Mahlers Adaptionen im Literaturhaus Stuttgart
Peter Eickmeyers und Gaby von Borstels Comicbiografie im Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf
Zu sehen in der Museumsinsel Lüttenheid
Viele Lesungen, Workshops, Livezeichnen & Musik
In der Herforder Gedenkstätte Zellentrakt sind Originalzeichnungen, Entwürfe, Medienstationen und weitere Exponate zu Nils Oskamps Graphic Novel „Drei Steine“ zu sehen
Die POLO-Pop-up-Ausstellung. Ein Abschied vom Werk – in der Galerie Kunstkomplex in Wuppertal
Mit Alexandra Völker als Ehrengast
Im Rahmen der diesjährigen Frankfurter Buchmesse im Studierendenhaus/Festsaal
Aus der Programmankündigung: Das Junge Museum Frankfurt am Main feiert seinen 50. Geburtstag und das Kindercomicfestival Yippie! ist mit dabei. Seit der ersten Ausgabe ist…
Die 48. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse findet unter dem Motto „Mehr als krach & bumm! KIBUM, Comics und Graphic Novels“ statt
Diesmal mit den Ehrengästen Stephanie Rainbow, Chan und Alex Völker
Am 7. Oktober wird der SplitterCast zum zweiten Mal als Liveveranstaltung im Bielefelder Bunker Ulmenwall präsentiert, am 8. Oktober folgt außerdem eine Lesung mit Hamed Eshrat in der Stadtbibliothek Bielefeld
Zu sehen im Aktions- und Schauraum Comicmuseum Erlangen e.V.
Diesmal mit Comiczeichner Hannes Klesse als Ehrengast
Zu sehen im Dortmunder schauraum: comic + cartoon
Warum man Cartoons zu Russlands Angriffskrieg zeigen muss – zu sehen im Caricatura-Museum Kassel zusammen mit einem Online-Special
Lesungen, Workshops, Mitmach-Aktionen, Führungen und der beliebte Comic-Streit. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei
Comiclesungen, Ausstellungen, Workshops und Künstler*innen-Gespräche u. a. mit Daniela Heller, Bianca Schaalburg, Jan Soeken, Hamed Eshrat und Julia Zejn
Bereits zum zweiten Mal findet die Comic-und-Manga-Convention Oberhausen in den Räumen des Congress Centrums statt
Comic-Lesungen, Vorträge, Workshops und Diskussionen u. a. mit Thilo Krapp, Mawil, Katja Klengel, Aisha Franz, Bianca Schaalburg und Hamed Eshrat
Trotz Corona geht das Festival bereits in die vierte Runde. Neben der Fanzine-Messe gibt es ein großes Rahmenprogramm mit Vorträgen und Lesungen
Ausstellungen, Lesungen, Signierstunden und Podiumsgespräche u. a. mit Catherine Meurisse, Nygel Panasco, Alice Socal, Aisha Franz, Nino Bulling, Birgit Weyhe, Sheree Domingo & Patrick Spät, Marijpol
Von 12-18 Uhr im Kölner Good Mood Records Plattenladen und die Comics von Moga Mobo gibt’s gratis!
Ausstellung mit Werken des Comic-Künstlers Frank Schmolke („Der Augensammler“, „Nachts im Paradies“) in der Münchner Stadtbibliothek
Special Guest ist diesmal „Hammaburg“-Zeichner Jens Natter
Zu Gast sind Bruno Duhamel, Anneli Furmark, Max De Radiguès, Everett Glenn, Max Baitinger, Maki Schimizu, Ana Penyas & Matthias Gnehm
Arbeiten von Helena Baumeister, Eva Gräbeldinger und Mia Oberländer in der Artists Unlimited Galerie Bielefeld
Zu Gast sind u. a. Andrea Karimé, Lucia Zamolo, Ferdinand Lutz und Dominik Merscheid, Laura Melina Berling und Hannah Rödel, Carla Heher, Moana Funke und Özge Efendi
2022 findet zum ersten Mal der Manda Day statt. Nach Vorbild des Gratis Comic Tags gibt es insgesamt 25 Gratis-Manga
Zu sehen im Jüdischen Museum Franken in Schnaittach
Internationale Cartoon-Ausstellung zum Ukraine-Krieg: online und am schauraum: comic + cartoon in Dortmund
Georg Büchner im Comic – zu sehen in der Zentralbibliothek Wuppertal
Zu sehen in der Zentralbücherei Bochum
Anfang Mai startet die jährliche Bochumer Veranstaltungsreihe mit dem Schwerpunkt „Religion in der grafischen Literatur“
35 Comic-Hefte sind am 14. Mai 2022 bei den teilnehmenden Läden erhältlich