Peng!-Preis 2025: Das sind die Gewinner*innen
Auf dem Comicfestival München wurde zum elften Mal der Peng!-Preis vergeben
Auf dem Comicfestival München wurde zum elften Mal der Peng!-Preis vergeben
Ulli Lusts Sachcomic hat das Rennen gemacht. Damit ist erstmals ein Comic mit dem von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels initiierten Preis ausgezeichnet worden
Der Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig wird in diesem Jahr an die Leipziger Comiczeichnerin und Künstlerin Anna Haifisch verliehen. Aus diesem Anlass zeigt das Deutsche Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek vom 17. Juni 2025 bis 30. Januar 2026 eine Ausstellung mit Haifischs Arbeiten
Mit Ulli Lusts „Die Frau als Mensch“ ist auch erstmals ein Comic auf der Nominierungsliste für den Deutschen Sachbuchpreis
Jeden Dienstag erscheint ein neues Alltagsabenteuer dieser wunderschönen Hommage an den Klassiker „Vater und Sohn“ von e.o.plauen
Ex-Charlie-Hebdo-Zeichner Luz mit wichtigstem europäischen Comicpreis geehrt, Laurent Galandon und Michaël Crouzat wurden für ihren Jugendcomic „Rückkehr nach Tomioka“ ausgezeichnet
Unter dem neuen Label Splitter Manga+ werden Manga, Euromanga, Manhua und Manhwa erscheinen
Der erste Platz geht an den Münchner Markus Grolik für seine Darstellung des Büros als Ort der Stabilität
Anke Feuchtenberger wurde für ihre Graphic Novel „Genossin Kuckuck“ ausgezeichnet. Einen weiteren Preis erhielten Julia Bernhard und Julia Korbik für die Comicbiografie „Simone de Bauvoir: Ich möchte vom Leben alles“
Nach Reinhard Kleists „Der Boxer“ (2015) ist Fischels Debüt erst der zweite Comic, der die Auszeichnung erhält
Der mit 25.000 Euro dotierte Preis geht an Wendlands Werk „Immer alles anders“, das 2025 erscheinen wird. Außerdem wurden neun weitere Finalist*innen ausgezeichnet
Nach Reinhard Kleists „Der Traum von Olympia“ (2016) wird mit „Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung“ zum zweiten Mal ein Comic ausgezeichnet
Das Debüt des Schweizer Comiczeichners gewann in der Kategorie Sachbuch
Der Autor von „Valerian und Veronique“ ist im Alter von 86 Jahren gestorben
Für ihre Graphic Novel „Gegen mein Gewissen“ erhält die Hamburger Comiczeichnerin Hannah Brinkmann den erstmals vergebenen Comic-Preis der Stadt Dortmund
Comickünstler John Cassaday, u. a. Zeichner von „Planetary“ und „Astonishing X-Men“, ist im Alter von 52 Jahren verstorben
Im Alter von 76 Jahren: Der französische Comiczeichner André Juillard („Die sieben Leben des Falken“, „Das blaue Tagebuch“) ist tot
Am vergangenen Wochenende wurden auf der Comic-Con International in San Diego die Eisner Awards vergeben
17 Veranstaltungen wurden mitgeschnitten und sind auf der Website und dem Youtube-Kanal des Salons abrufbar
In der neuen IG sollen Fragen und Themen zu Comics, Mangas, Graphic Novels und Webtoons diskutieren sowie Maßnahmen und Initiativen entwickelt werden
Auf dem diesjährigen Comic-Salon Erlangen wurde der Max und Moritz-Preis in neun Kategorien vergeben
Auf dem diesjährigen Comic-Salon Erlangen wurden die 6. GINCO Awards verliehen. Das sind die Preisträger*innen
Das im Januar 2024 gestartete Online-Comic-Projekt will Sichtbarkeit für von Antisemitismus und Rassismus betroffene Menschen schaffen. Auf dem Comic-Salon Erlangen sind die Werke vom 30. Mai bis zum 2. Juni in einer Ausstellung zu sehen
Satrapis „essentielle Rolle“ bei der „Verteidigung von Menschenrechten und Freiheit“ soll mit dieser Auszeichnung gewürdigt werden
Die Preisverleihung des GINCO Awards findet in diesem Jahr auf dem Comic-Salon Erlangen statt
Joann Sfar wird mit dem Sonderpreis für ein herausragendes Lebenswerk ausgezeichnet, der Spezialpreis der Jury geht an Barbara Yelin. Außerdem wurde die Shortlist für den Max-und-Moritz-Preis bekanntgegeben
„Snapdragon“ (Reprodukt), „Games. Auf den Spuren der Flüchtenden aus Afghanistan“ (Splitter Verlag), „Wölfe. Wahre Geschichten“ (Moritz Verlag) und „Emmie Arbel“ (Reprodukt) wurden ausgewählt
Der Gründer und ehemalige Leiter der Caricatura Museen in Frankfurt und Kassel ist im Alter von 66 Jahren gestorben
Der berühmte Schöpfer von „Dragon Ball“ ist im Alter von 68 Jahren gestorben
Als erster Comic überhaupt geht Feuchtenbergers autofiktionale Graphic Novel in der Kategorie Belletristik ins Rennen
Tove Janssons Mumins funktionieren auch als Ohrenfutter exzellent
Auf dem Festival International de la Bande Dessinée Angoulême wurden zahlreiche internationale Künstler*innen mit dem renommiertesten europäischen Comicpreis ausgezeichnet
2024 werden Joris Bas Backer, Katia Fouquet, E. S. Glenn und Oliver Grajewski mit den SchreibZeit-Stipendien der Stiftung Niedersachsen gefördert
Die Darstellung des Teufels am Rande des Burnouts vom Berliner Cartoonisten OL macht das Rennen
Nach einer Pause in diesem Jahr wird der Gratis Comic Tag am 11. Mai 2024 wieder stattfinden – diesmal ausschließlich mit Kindercomics
Sechs Comicautor*innen erhalten ein Werkstipendium
Weitere neun Finalist*innen ausgezeichnet
Der belgische Comicautor Bob de Groot („Percy Pickwick“, „Robin Ausdemwald“, „Leonardo“) ist im Alter von 82 Jahren gestorben
Die Hamburger Zeichnerin Tanja Esch wurde auf der Frankfurter Buchmesse für ihr Werk „Boris, Babette und lauter Skelette“ (Kibitz Verlag) mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2023 im Segment Kinderbuch ausgezeichnet
Der Kasseler Independent-Verlag kann sich somit auf eine kräftige Finanzspritze freuen, sind die drei Hauptpreise doch mit je 60.000 Euro dotiert