Eine Insel und viele Rätsel
Nach „Gideon Falls“ eröffnen Jeff Lemire und Andrea Sorrentino mit dem Horror-Kammerspiel „Die Passage“ ihren „Bone Orchard Mythos“
Von BERND WEIGAND
Nach „Gideon Falls“ eröffnen Jeff Lemire und Andrea Sorrentino mit dem Horror-Kammerspiel „Die Passage“ ihren „Bone Orchard Mythos“
Von BERND WEIGAND
In der neuen Ausgabe diskutiert Hella von Sinnen mit den Gästen Ines Korth („Die drei ???“) und Véronique Sina
Ingo Römlings und Peter Mennigens Mystery-Epos
Shigeru Mizukis Manga-Reihe „Kitaro“ spielt in einer Welt voller Geisterwesen und ist in Japan ein Klassiker. Jetzt erscheint der sechste Band
Von RILANA KUBASSA
Jacques Lamontagne tanzt den H. P. Lovecraft
Jurek Malottkes und Kai Meyers zweite Zusammenarbeit
Oma hat die Weihnachtsgeschenke vergessen? Eine kleine Zusammenstellung empfehlenswerter Comics für junge Leser*innen ab 14 Jahren
Von SONJA STÖHR
Frauke Berger und Boris Koch erzählen eine dunkle Geschichte von Monstern, ewiger Nacht und der Magie der Kindheit
In „New York Cannibals“ kämpfen sich Jerome Charyns und Francois Boucqs Protagonisten aus „Little Tulip“ durch das New York der 90er Jahre
Von BERND WEIGAND
Hexende Hexen, Killerviren und monströse Teenager – ein halbes Dutzend Kinder- und Jugendcomic-Empfehlungen für das Halloween in den eigenen vier Wänden
Von SONJA STÖHR
Peter Mennigen blickt zurück auf seine Arbeit im deutschen Comicverlagsgeschäft
Eine weihnachtliche Gruselstory von Bestsellerautor Kai Meyer
… und Erica Slaughter tötet die Monster
Undurchdringliches Gestrüpp, einsame Steinwüsten, lockende Vaginas: Charles Burns behandelt in „Daidalos“ erneut die Verwirrungen der Adoleszenz
Von RILANA KUBASSA
Ein Spin-off mit Kurzgeschichten soll die Wartezeit auf die Fortsetzung der Mystery-Serie verkürzen
Von BERND WEIGAND
Xavier Dorison erzählt eine sorgfältig angelegte Fantasy-Story mit unverbrauchtem Setting
Von BERND WEIGAND
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Comiczeichner Jurek Malottke („Das Fleisch der Vielen“) empfiehlt acht Horrorcomics zu Halloween
Alberto Varanda und Olivier Vatine sprechen über ihren Horror-Comic „Die lebende Tote“, ihre Inspirationsquellen und Arbeitstechniken
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Die Motive des Gothic Horros machen auch in der Zukunft eine gute Figur
Von BERND WEIGAND
In seiner Serie „Courtney Crumrin“ beweist Ted Naifeh ein gutes Gespür für die richtige Balance zwischen Horror und Humor
Von BERND WEIGAND
Comic-Tausendsassa Jeff Lemire hinterlässt nun auch im Horror-Genre seine Spuren
Von BERND WEIGAND
Das vierte Album der Mystery-Serie von Ingo Römling und Peter Mennigen ist der Auftakt eines neuen Zyklus
Von BERND WEIGAND
Gastautor Ingo Römling über seine Anfänge als Comiczeichner mit Pfefferspray
Peter Mennigen blickt zurück auf seine Arbeit im deutschen Comicverlagsgeschäft
Peter Mennigen blickt zurück auf seine Arbeit im deutschen Comicverlagsgeschäft
Peter Mennigen blickt zurück auf seine Arbeit im deutschen Comicverlagsgeschäft
In „Der Magnet“ macht Lucas Harari ein Thermalbad des Schweizer Architekten Peter Zumthor zum Comic-Protagonisten und entwickelt aus dem Raumgefühl eine Krimihandlung
Von ANDREA HEINZE
Die französischen Comic-Künstler Pierre Boisserie und Nicolas Bara erzählen eine klassische Grusel-Story, in der sich sämtliche Zutaten eines ordentlichen Hammer-Films wiederfinden
Von HOLGER BACHMANN
Ein ungleiches Damen-Trio kämpft für Gerechtigkeit
Von BERND WEIGAND
Peter Mennigen blickt zurück auf seine Arbeit im deutschen Comicverlagsgeschäft
Peter Mennigen blickt zurück auf seine Arbeit im deutschen Comicverlagsgeschäft
Patrick Prugnes und Tiburce Ogers Neo-Gothic-Novel verquickt eine rätselhafte Geschichte mit beeindruckender Aquarellkunst
Von SVEN JACHMANN
… oder Retter der Welt?
Von HOLGER BACHMANN
Die ab- und tiefgründige Comicserie „Dylan Dog“ des italienischen Autors Tiziano Sclavi
Von CHRISTOPH HAAS
Als eines Morgens alle Erwachsenen verschwunden sind, müssen sich fünf Kinder allein in diesem endzeitlichem Albtraum zurechtfinden…
Unter den zahlreichen Coming-of-Age-Erzählungen ist Nicolas Wouters’ und Mikael Ross’ Graphic Novel ein herrlicher Ausnahmefall
Eine der ganz großen modernen Mystery-Serien geht zu Ende
Ob Zombie-Invasionen, Liebe zu Leichen oder das Grauen der Pubertät – Horror ist im Comic so vielgestaltig wie das Genre selbst
Von SVEN JACHMANN