Nachruf



Von untröstlicher Heiterkeit

Jean-Jacques Sempé besaß einen unendlich feinjustierter Blick auf die Welt – und die Kindheit. Nun ist der Zeichner des „kleinen Nick“ gestorben
Von THOMAS WÖRTCHE


Raymond Briggs (1934-2022)

Sein 80er-Meisterwerk „Wenn der Wind weht“ ist deprimierend aktuell. Nun ist der britische Illustrator, Comiczeichner und Autor im Alter von 88 Jahren gestorben




George Pérez (1954-2022)

Wegen seiner Erkrankung richtete sich George Pérez im Dezember 2021 in einem bewegenden Statement ein letztes Mal an seine Fans. Nun ist der Comic-Künstler mit 67 Jahren gestorben



Drei Augen sehen mehr als zwei

Seine Bilder und Comics waren oft makaber und wurden zuletzt immer finsterer. Aber lustig konnte er selbst dann sein, wenn ihn der Zorn packte: zum Abschied vom Zeichner Andy Fischli
Von FLORIAN KELLER























Hubert Boulard (1971-2020)

Im Zeitalter allgegenwärtiger Graphic Novels setzte Hubert für seine Inhalte ganz bewusst auf Genregeschichten und sich selbst zwischen die Stühle einer oftmals von Schubladen bestimmten Comicwelt
Von MICHAEL GROENEWALD


Frustriert von kurvenreichen Pappfiguren

Die französische Zeichnerin Claire Bretécher ist gestorben. Ihre Comic-Strips machen sich über die Sehnsüchte und Ängste der bürgerlichen Gesellschaft lustig
Von JONAS ENGELMANN





Jutta Harms (1962-2019)

Die Legitimation des Comics als Kunst – das war ihre Mission. Nun ist Jutta Harms mit 56 Jahren verstorben





Der Vater der Superhelden

Knapp 600 Charaktere soll Stan Lee für das Comicimperium Marvel geschaffen haben – nun ist er im Alter von 95 gestorben
Von ANDREA HEINZE