Der COMICtalk #36: „Die Früchte der Platane“
In der neuen Ausgabe diskutiert Hella von Sinnen mit den Gästen Timo Wuerz, Claudia Kern und Volker Robrahn
In der neuen Ausgabe diskutiert Hella von Sinnen mit den Gästen Timo Wuerz, Claudia Kern und Volker Robrahn
Der Beliebtheit des Dark Knight kann nichts und niemand etwas anhaben, nicht einmal die Verfilmungen mit Ben Affleck in der Hauptrolle. Angesichts der zahlreichen Batman-Neuveröffentlichungen ist die Übersicht nicht leicht – ein Blick zurück auf die Editionen der vergangenen Monate
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Mathieu Bablet zeigt, wie viel politische Sprengkraft in moderner Science Fiction steckt, Étienne Davodeau inspiziert Frankreichs Natur, Liv Strömquist zerlegt die Astrologie, Léa Murawiec die digitale Aufmerksamkeitsökonomie. Und die Comicfestivals der Zukunft finden auf dem Mond statt. Eindrucksvolle, liebenswerte und diskutable Phantastik-Comics des ersten Jahresviertels
Von SVEN JACHMANN
Den Batman-Mythos auf seinen reaktionären Kern abzuklopfen, ist nicht allein Frank Millers Verdienst. Bernie Wrightson und Jim Starlin haben Ende der 1980er mit „Der Kult“ einen weitaus beeindruckenderen Beitrag vorgelegt
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Die Anfänge der Universal-Monster: Eine Comicbiografie beleuchtet Aufstieg und Fall des berühmten Dracula-Darstellers Bela Lugosi
Von HOLGER BACHMANN
Der Black Panther ist eine traditionsreiche Symbolfigur aus Marvels Diversitätsgeschichte. Die Verfilmung von 2018 hat die Figur wieder ins Rampenlicht geführt, im November 2022 folgte das Sequel „Black Panther: Wakanda Forever“. Passend dazu sind eine Comic-Anthologie und mehrere Sachbücher erschienen
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
In der neuen Ausgabe diskutiert Hella von Sinnen mit den Gästen Ines Korth („Die drei ???“) und Véronique Sina
Alexander Braun, Sophia Paplowski, Stefan Mühlhofer und Comiczeichner Ralf Marczinczik diskutieren über sechs Comic-Novitäten
Im Batman-Eintopf ist noch reichlich Platz für neue Zutaten
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Neue Ausgabe des POW!-Podcast, diesmal u. a. mit „Witcher“, Lewis Trondheim, „Psycho Investigator“ und „Super Mario“
In der neuen Ausgabe diskutiert Hella von Sinnen mit den Gästen Franziska Ruflair („Adventure Huhn“) und Flix („Das Humboldt-Tier“)
Der „Malcolm Max“-Zeichner ist zu Gast beim POW!-Podcast
Eine kulturwissenschaftliche Arbeit und viele Comics – ein Blick auf interessante und weniger interessante Neuerscheinungen rund um den dunklen Ritter
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
James Tynion IV lädt ins Haunted House
In den vergangenen Monaten sind eine ganze Reihe von Kriegscomics erschienen, die mitunter aktueller sind, als wir es uns wünschen würden
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Fantasy von Stephen King und Brandon Sanderson
Der Batman-Kosmos verdankt der „Animated Series“ eine seiner interessantesten Figuren: Nach der langen Vorherrschaft des Jokers ist in den letzten Jahren Harley Quinn immer stärker ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Marvels Necronomicon
Comicbiografien dreier Hollywood-Stars
Ingo Römling („Malcolm Max“, „Star Wars Rebels“) rekapituliert im Interview seine Karriere als internationaler Comiczeichner
Grant Morrisons Weihnachtsmann
Batmans mordender Zwilling
Hella von Sinnen diskutiert diesmal mit den Gästen Mia Oberländer und Ulf K.
Rückblick: Das sind die Empfehlungen der Comic.de-Autor*innen
Neil Gaimans einsteigerfreundliche Meta-Wesen
Batman verkörpert einen Superheldentypus, der zwar mit beiden Beinen auf der Seite des Guten, aber zumindest mit einer Fußspitze jenseits des Gesetzes steht. Nun sind einige Geschichten erschienen, die ihn und seine Antagonisten in ein neues Licht rücken
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Jeff Lemires stetig expandierende Hammerverse ist um zwei Bände angewachsen: „Skulldigger + Skeleton Boy“ ist ein weiteres Spin-off, „Black Hammer / Justice League“ das erste Crossover
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Neue Podcast-Ausgabe: Diesmal u. a. mit den Themen „Eternals“, „Van Gogh“, „Demon Slayer“, „7 Detektive“ und „Providence“
Nach zahlreichen Verschiebungen wird das „Venom“-Sequel nun auch auf deutschen Kinoleinwänden zu sehen sein. Panini hat eine schmale Auswahl an Titeln zu den beiden Monster-Symbionten Venom und Carnage veröffentlicht
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Was Tom King und Mitch Gerads anpacken, wird zu Gold: Sowohl „Sheriff of Babylon“ als auch die Eisner-Award-prämierte Miniserie „Mister Miracle“ haben Comicfans begeistert. Bei „Strange Adventures“ wird das nicht anders sein
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Ein neues Rezensionsformat des Podcast-Trios
Im vergangenen Jahr jährte sich der Todestag des britischen Schriftstellers George Orwell zum 70. Mal. Nun sind gleich drei Comicadaptionen seiner Werke erschienen
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Neue Podcast-Ausgabe: Diesmal mit dem Horrorklassiker „Creepshow“, den Noir-Krimis „Parker“ und „Stumptown“ und Alan Moores „Providence“
An wessen Gesicht wird man sich in zehn Jahren erinnern, wenn über 2020 gesprochen wird? Die Fratze des Jokers scheint eine passende Chiffre für diese verrückte Zeit zu sein
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Ein „Black Hammer“-Spin-off, die SF-Graphic Novel „The Sentient“ und eine Neuausgabe von „Sweet Tooth“ – das Lemireverse wächst und gedeiht
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Ein Comic-Album, das so schön schaurig, kitschig, genial und daneben ist, wie der Gottvater aller hackwriter selbst es war
Von THOMAS WÖRTCHE
Das sind die Favoriten der Comic.de-Autor*innen
Mit dieser Story startet Joe Hills DC-Label „Hill House Comics“
Von BERND WEIGAND
Kein Superheld scheint sich derart für das DC-Imprint „Black Label“ anzubieten wie der von Haus aus düster-darke Knight aus Gotham City
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Manchmal macht Liebe blind: Die erklärten Fans Gabriel Rodriguez und Ted Adams adaptieren H. G. Wells‘ Klassiker recht pflichtschuldig als Comic
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING