Kunstfreiheit, Gruppenexperimente und Weltraumkolonien

Luz lässt uns als Otto Muellers Gemälde „Zwei weibliche Halbakte“ auf die Nazis blicken, James Tynion IV setzt seine preisgekrönte Invasionsstory „Das Haus am See“ fort, Guillaume Singelin hat mit „Frontier“ den vielleicht besten SF-Comic des Jahres vorgelegt. Eindrucksvolle, liebenswerte, diskutable Phantastik-Comics der letzten Monate
Von SVEN JACHMANN






Opfer des Franquismus – „Der Abgrund des Vergessens“

Wie kann man mit den Opfern einer Diktatur, die in Massengräbern verscharrt wurden, angemessen umgehen? Und was bedeutet es für die Hinterbliebenen, wenn sie keinen Ort zum Trauern haben? Das haben Paco Roca und Rodrigo Terrasa in „Der Abgrund des Vergessens“ recherchiert
Von ANDREA HEINZE


Kritik

Opfer des Franquismus – „Der Abgrund des Vergessens“

Wie kann man mit den Opfern einer Diktatur, die in Massengräbern verscharrt wurden, angemessen umgehen? Und was bedeutet es für die Hinterbliebenen, wenn sie keinen Ort zum Trauern haben? Das haben Paco Roca und Rodrigo Terrasa in „Der Abgrund des Vergessens“ recherchiert
Von ANDREA HEINZE


Kanzel-Culture – „Habemus Bastard“

In „Habemus Bastard“ versetzen Sylvain Vallée und Jacky Schwartzmann einen Auftragskiller in eine französische Kleinstadt, in der er als Priester untertauchen muss – ein auch visuelles Vergnügen, das bereits mit dem Blick in die erstaunten Gesichter beginnt
Von BERND WEIGAND




News




Anna Haifisch erhält Leipziger Gutenberg-Preis

Der Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig wird in diesem Jahr an die Leipziger Comiczeichnerin und Künstlerin Anna Haifisch verliehen. Aus diesem Anlass zeigt das Deutsche Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek vom 17. Juni 2025 bis 30. Januar 2026 eine Ausstellung mit Haifischs Arbeiten


Thema

Kunstfreiheit, Gruppenexperimente und Weltraumkolonien

Luz lässt uns als Otto Muellers Gemälde „Zwei weibliche Halbakte“ auf die Nazis blicken, James Tynion IV setzt seine preisgekrönte Invasionsstory „Das Haus am See“ fort, Guillaume Singelin hat mit „Frontier“ den vielleicht besten SF-Comic des Jahres vorgelegt. Eindrucksvolle, liebenswerte, diskutable Phantastik-Comics der letzten Monate
Von SVEN JACHMANN





Interview




„Starker Kampfgeist ohne Selbstvertrauen“

Die Schweizer Comiczeichnerin Wanda Dufner hat eine Teenagerschwangerschaft erlebt und erzählt davon sehr gallig in ihrer Graphic Novel „Bauchlandung“. Im Interview spricht sie über die Hintergründe ihres Comic-Debüts