Von untröstlicher Heiterkeit
Jean-Jacques Sempé besaß einen unendlich feinjustierter Blick auf die Welt – und die Kindheit. Nun ist der Zeichner des „kleinen Nick“ gestorben
Von THOMAS WÖRTCHE
Kritik 12. August 2022
Jean-Jacques Sempé besaß einen unendlich feinjustierter Blick auf die Welt – und die Kindheit. Nun ist der Zeichner des „kleinen Nick“ gestorben
Von THOMAS WÖRTCHE
Audio 12. August 2022
Ein Deutschlandfunk-Feature von Georg Seeßlen und Markus Metz
Video 12. August 2022
Hella von Sinnen diskutiert diesmal mit den Gästen Ulli Lust und Ingo Römling
News 11. August 2022
Sein 80er-Meisterwerk „Wenn der Wind weht“ ist deprimierend aktuell. Nun ist der britische Illustrator, Comiczeichner und Autor im Alter von 88 Jahren gestorben
Interview 10. August 2022
Für „Trip mit Tropf“ wurde Josephine Mark kürzlich mit dem Max und Moritz-Preis ausgezeichnet. Im Interview spricht die Leipziger Comickünstlerin über die Entstehungsgeschichte ihrer Roadtrip-Funny-Erzählung
Kritik 9. August 2022
In der gewitzt-melancholischen Graphic Novel „Antananarivo“ wächst ein Notar im Ruhestand über sich selbst hinaus
Von BERND WEIGAND
Anhand von „Dune“, „The Batman“ und „The Northman“ sprechen Marcus Stiglegger und Sebastian Seidler im „Projektionen“-Podcast über den Heldenbegriff
Film 7. August 2022
Hayao Miyazakis Anime-Klassiker „Kikis kleiner Lieferservice“ erzählt die Geschichte einer unsicheren Heranwachsenden in einer unübersichtlichen Welt vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Traumata
Von KATRIN DOERKSEN
Kritik 9. August 2022
In der gewitzt-melancholischen Graphic Novel „Antananarivo“ wächst ein Notar im Ruhestand über sich selbst hinaus
Von BERND WEIGAND
Kritik 4. August 2022
Nun also das Marsupilami: Nach „Spirou in Berlin“ legt der Berliner Comiczeichner Flix zum zweiten Mal seine Version eines frankobelgischen Klassikers vor
Von ANDREA HEINZE
Kritik 2. August 2022
Jennifer Daniels Graphic Novel „Das Gutachten“: Über Schuld, Verdrängung & der Deutschen liebstes Kind
Von MARIO ZEHE
Kritik 27. Juli 2022
Der Autor Jean-Patrick Manchette hat dem französischen Krimi seine Maigret-Gemütlichkeit ausgetrieben. Comiczeichner Max Cabanes hat mit „Volle Leichenhalle“ erneut eines seiner Werke adaptiert
Von CHRISTOPH HAAS
News 11. August 2022
Sein 80er-Meisterwerk „Wenn der Wind weht“ ist deprimierend aktuell. Nun ist der britische Illustrator, Comiczeichner und Autor im Alter von 88 Jahren gestorben
News 25. Juli 2022
Am vergangenen Freitag wurde auf der San Diego Comic-Con erneut der wichtigste und kleinteiligste US-amerikanische Comicpreis verliehen
News 8. Juli 2022
Der „Yu-Gi-Oh!“-Schöpfer wurde tot im Meer aufgefunden
News 19. Juni 2022
Die Auszeichnung wurde in vier Kategorien vergeben, außerdem sind drei weitere Herzenscomics dabei – alle Preisträger*innen und Laudationes
Thema 19. Juli 2022
Eine kulturwissenschaftliche Arbeit und viele Comics – ein Blick auf interessante und weniger interessante Neuerscheinungen rund um den dunklen Ritter
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Thema 22. Juni 2022
In den vergangenen Monaten sind eine ganze Reihe von Kriegscomics erschienen, die mitunter aktueller sind, als wir es uns wünschen würden
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Thema 27. Mai 2022
Mit „The Yellow Kid“ hatte Richard F. Outcault 1895 den modernen Comic in die Welt gesetzt. Doch der offenbart uns erst heute, welches erzählerische Potenzial eigentlich in ihm steckt
Von ANDREAS C. KNIGGE
Thema 8. Mai 2022
Verbindungen zwischen Ästhetik und Ethik: Aktuelle Empfehlungen für eine antifaschistische Comic-Bibliothek
Von GEORG SEESSLEN
Interview 10. August 2022
Für „Trip mit Tropf“ wurde Josephine Mark kürzlich mit dem Max und Moritz-Preis ausgezeichnet. Im Interview spricht die Leipziger Comickünstlerin über die Entstehungsgeschichte ihrer Roadtrip-Funny-Erzählung
Interview 26. Juli 2022
Die Fehlfarben-Members Peter Hein und Thomas Schwebel sowie Herausgeber Jonas Engelmann sprechen über die Songcomic-Anthologie „Monarchie und Alltag“
Interview 4. Juli 2022
Die Comicanthologie „Movements and Moments“ erzählt von den Kämpfen indigener Feminist*innen aus dem globalen Süden. Journalistin und Mitherausgeberin Sonja Eismann spricht über die Hintergründe des Projekts
Interview 23. Juni 2022
Brezel Göring und Jonas Engelmann im Gespräch über die Songcomic-Anthologie „Stereo Total’s Party Anticonformiste“