Papier- und Energiekrise: Die Edition 52 braucht Unterstützung für das Herbstprogramm
Der Wuppertaler Independent-Verlag Edition 52 veröffentlicht einen Spendenaufruf, um die geplanten Novitäten stemmen zu können
News 25. Juni 2022
Der Wuppertaler Independent-Verlag Edition 52 veröffentlicht einen Spendenaufruf, um die geplanten Novitäten stemmen zu können
Audio 24. Juni 2022
Graphic Novels von Literaturklassikern – Halbstündiges Deutschlandfunk-Feature von Christian Blees
Video 24. Juni 2022
Update: Impressionen von Messe, Ausstellungen und Markus Söders Wampe sowie Gespräche mit Naoki Urasawa, Mawil, Michelle Tophinke, Thomas von Kummant & Benjamin von Eckartsberg, Josephine Mark, David Füleki, Christopher Tauber, Ingo Römling, Jeff Chi, Elke Renate Steiner & Ingrid Sabisch, Flix und Daniela Schreiter
Interview 23. Juni 2022
Brezel Göring und Jonas Engelmann im Gespräch über die Songcomic-Anthologie „Stereo Total’s Party Anticonformiste“
Thema 22. Juni 2022
In den vergangenen Monaten sind eine ganze Reihe von Kriegscomics erschienen, die mitunter aktueller sind, als wir es uns wünschen würden
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Kritik 21. Juni 2022
Könnten IT-Firmen unsere Gedanken lesen, wäre die Kacke aber am Dampfen. Oder auch nicht, wie Matthias Gnehm wunderbar vertrackt in „Gläserne Gedanken“ zeigt
Von THOMAS WÖRTCHE
Kritik 20. Juni 2022
Die Comic-Klassiker „Jonas Valentin“ und „Simon vom Fluss“ thematisieren Natur und Klima in fantastischen Geschichten. Sie werden wieder aufgelegt
Von CHRISTOPH HAAS
News 19. Juni 2022
Die Auszeichnung wurde in vier Kategorien vergeben, außerdem sind drei weitere Herzenscomics dabei – alle Preisträger*innen und Laudationes
Kritik 20. Juni 2022
Die Comic-Klassiker „Jonas Valentin“ und „Simon vom Fluss“ thematisieren Natur und Klima in fantastischen Geschichten. Sie werden wieder aufgelegt
Von CHRISTOPH HAAS
Kritik 17. Juni 2022
Taiyo Matsumoto verarbeitet in „Sunny“ seine Erfahrungen aus einem Kinderheim, in dem er aufgewachsen ist, zu berührenden Persönlichkeitsstudien. Sein Manga ist für den Max und Moritz-Preis 2022 nominiert
Von ANDREA HEINZE
Kritik 16. Juni 2022
Mit „Melek und ich“ legt Lina Ehrentraut einen queeren SF-Comic vor, der die Grenze zur bildenden Kunst öffnet. Ihr Werk ist für den Max und Moritz-Preis nominiert und die Künstlerin spricht heute auf dem Comic-Salon Erlangen zum Thema „Alternative Science Fiction“
Von ANDREA HEINZE
Kritik 15. Juni 2022
Der Historiker Yuval Harari legt mit „Sapiens“ die Comicadaption seines Weltbestsellers „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ vor. Der erste Band ist für den Max und Moritz-Preis 2022 nominiert
Von KARIN KRICHMAYR
News 25. Juni 2022
Der Wuppertaler Independent-Verlag Edition 52 veröffentlicht einen Spendenaufruf, um die geplanten Novitäten stemmen zu können
News 19. Juni 2022
Die Auszeichnung wurde in vier Kategorien vergeben, außerdem sind drei weitere Herzenscomics dabei – alle Preisträger*innen und Laudationes
News 18. Juni 2022
Gestern wurde auf dem Comic-Salon Erlangen der Max und Moritz-Preis 2022 in neun Kategorien vergeben – alle Preisträger*innen und Laudationes. Heute folgt die Vergabe des GINCO-Awards
News 18. Juni 2022
Der US-amerikanische Comiczeichner ist im Alter von 66 Jahren gestorben
Thema 22. Juni 2022
In den vergangenen Monaten sind eine ganze Reihe von Kriegscomics erschienen, die mitunter aktueller sind, als wir es uns wünschen würden
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Thema 27. Mai 2022
Mit „The Yellow Kid“ hatte Richard F. Outcault 1895 den modernen Comic in die Welt gesetzt. Doch der offenbart uns erst heute, welches erzählerische Potenzial eigentlich in ihm steckt
Von ANDREAS C. KNIGGE
Thema 8. Mai 2022
Verbindungen zwischen Ästhetik und Ethik: Aktuelle Empfehlungen für eine antifaschistische Comic-Bibliothek
Von GEORG SEESSLEN
Thema 20. April 2022
Seine Bilder und Comics waren oft makaber und wurden zuletzt immer finsterer. Aber lustig konnte er selbst dann sein, wenn ihn der Zorn packte: zum Abschied vom Zeichner Andy Fischli
Von FLORIAN KELLER
Interview 23. Juni 2022
Brezel Göring und Jonas Engelmann im Gespräch über die Songcomic-Anthologie „Stereo Total’s Party Anticonformiste“
Interview 30. Mai 2022
Die Düsseldorfer Illustratorin Jennifer Daniel spricht im Interview über ihre neue Graphic Novel „Das Gutachten“, Bonn zu Zeiten der BRD und die RAF-Panik der 1970er
Interview 18. Mai 2022
Drehbuchautor Andreas Steinhöfel und Comiczeichnerin Melanie Garanin sprechen über ihren Jugendcomic „Völlig meschugge?!“, der Antisemitismus und Mobbing an der Schule thematisiert
Interview 3. Mai 2022
Autor und Kurator Alexander Braun spricht über sein Buch „Horror im Comic“ und die gleichnamige Ausstellung im schauraum: comic + cartoon in Dortmund