In der Verlagsmühle – Taiyo Matsumotos „Tokyo dieser Tage“
In „Tokyo dieser Tage“ zeigt Mangaka Taiyo Matsumoto eine Innenperspektive auf den japanischen Comicbetrieb
Von ROMAN WIDERA
Kritik 26. März 2025
In „Tokyo dieser Tage“ zeigt Mangaka Taiyo Matsumoto eine Innenperspektive auf den japanischen Comicbetrieb
Von ROMAN WIDERA
Audio 25. März 2025
Comiczeichnerin Frauke Berger und Schriftsteller Boris Koch sprachen beim Tele-Stammtisch-Podcast über ihre kürzlich abgeschlossene vierbändige Mystery-Serie „Das Schiff der verlorenen Kinder“
Kritik 24. März 2025
Die Kreiszahl π hat die Mathematik seit Jahrtausenden im Griff. Ein Sachcomic widmet sich zum Pi-Day am 14. März der Geschichte und der Bedeutung der widerspenstigen Konstante
Von KARIN KRICHMAYR
Kritik 22. März 2025
„Das vergessene Land“ ist der Auftakt einer Reihe mit mehreren Comic-Adaptionen der Pulp-Klassiker von Edgar Rice Burroughs. Gerade ist mit „Tarzan bei den Affen“ ein zweiter Band erschienen
Von HOLGER BACHMANN
Video 20. März 2025
Eine Arte-Dokumentation über chinesische Zensur in Hollywood. Und: Disney+, Amazon und Netflix auf Trump-Kurs – ein Interview mit Lara Keilbart in Deutschlandfunk Kultur
Video 19. März 2025
Eine MDR-Reportage von Tycho Schildbach
Kritik 18. März 2025
In Moe Feis preisgekrönter Mystery-Serie „The Last Dynasty“ kriegt es ein junger Studienanfänger in einem heruntergekommenen Hotel mit allerlei Geistern der chinesischen Folkore zu tun
Von JÜRGEN SCHICKINGER
Kritik 17. März 2025
Die Comiczeichnerin Wanda Dufner hat eine Teenagerschwangerschaft erlebt. Inzwischen ist sie Anfang 30 und erzählt davon in ihrem Debüt „Bauchlandung“
Von ANDREA HEINZE
Kritik 24. März 2025
Die Kreiszahl π hat die Mathematik seit Jahrtausenden im Griff. Ein Sachcomic widmet sich zum Pi-Day am 14. März der Geschichte und der Bedeutung der widerspenstigen Konstante
Von KARIN KRICHMAYR
Kritik 22. März 2025
„Das vergessene Land“ ist der Auftakt einer Reihe mit mehreren Comic-Adaptionen der Pulp-Klassiker von Edgar Rice Burroughs. Gerade ist mit „Tarzan bei den Affen“ ein zweiter Band erschienen
Von HOLGER BACHMANN
Kritik 18. März 2025
In Moe Feis preisgekrönter Mystery-Serie „The Last Dynasty“ kriegt es ein junger Studienanfänger in einem heruntergekommenen Hotel mit allerlei Geistern der chinesischen Folkore zu tun
Von JÜRGEN SCHICKINGER
Kritik 17. März 2025
Die Comiczeichnerin Wanda Dufner hat eine Teenagerschwangerschaft erlebt. Inzwischen ist sie Anfang 30 und erzählt davon in ihrem Debüt „Bauchlandung“
Von ANDREA HEINZE
News 3. Februar 2025
Ex-Charlie-Hebdo-Zeichner Luz mit wichtigstem europäischen Comicpreis geehrt, Laurent Galandon und Michaël Crouzat wurden für ihren Jugendcomic „Rückkehr nach Tomioka“ ausgezeichnet
News 16. Januar 2025
Unter dem neuen Label Splitter Manga+ werden Manga, Euromanga, Manhua und Manhwa erscheinen
News 13. Januar 2025
Der erste Platz geht an den Münchner Markus Grolik für seine Darstellung des Büros als Ort der Stabilität
News 10. Januar 2025
Anke Feuchtenberger wurde für ihre Graphic Novel „Genossin Kuckuck“ ausgezeichnet. Einen weiteren Preis erhielten Julia Bernhard und Julia Korbik für die Comicbiografie „Simone de Bauvoir: Ich möchte vom Leben alles“
Thema 5. März 2025
Comiczeichner-Star Lorenzo Mattotti ist ein Innovateur des Mediums und heute zu Gast bei den Hamburger Graphic Novel Tagen
Von IMKE STAATS
Kritik, Thema 13. Februar 2025
Von Baru bis Lucky Luke, von Arbeitskampf bis Zusammenhalt: die Thematisierung von Arbeitsbeziehungen in Comics und Buchillustration
Von MARIO ZEHE
Emils Ferris beendet ihre preisgekrönte Graphic Novel „Am liebsten mag ich Monster“, Marc-Antoine Mathieu schickt die einsamste KI der Welt auf eine Rettungsmission, und Daniel Clowes legt wieder mal einen Comic des Jahres vor. Eindrucksvolle, liebenswerte, diskutable Phantastik-Comics der letzten Monate
Von SVEN JACHMANN
Thema 17. Januar 2025
Jenseits von Lumberton. Ein Nachruf
Von CHRISTIAN KESSLER
Interview 13. März 2025
In „Super-GAU“ erzählt Comiczeichnerin Bea Davies raffiniert und komplex von den Auswirkungen der Fukushima-Katastrophe auf das Leben der Berliner Unterschicht. Im Interview spricht sie über die Hintergründe ihrer neuen Graphic Novel
Interview 19. Februar 2025
Comiczeichner Jens Natter spricht im Interview über seine neue History-Graphic-Novel „Der Kopf der Hanse“
Interview 5. Februar 2025
Claus Daniel Herrmann im Gespräch über sein Graphic-Novel-Debüt „Pinke Monster“ und den reaktionären Kern der Esoterik
Interview 11. Dezember 2024
Seit Mitte November ist im Dortmunder schauraum comic + cartoon die Ausstellung „Black Comics“ zu sehen. Ein Gespräch mit Kurator Alexander Braun