Lachen und weinen mit Kiki
Hayao Miyazakis Anime-Klassiker „Kikis kleiner Lieferservice“ erzählt die Geschichte einer unsicheren Heranwachsenden in einer unübersichtlichen Welt vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Traumata
Von KATRIN DOERKSEN
Film 7. August 2022
Hayao Miyazakis Anime-Klassiker „Kikis kleiner Lieferservice“ erzählt die Geschichte einer unsicheren Heranwachsenden in einer unübersichtlichen Welt vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Traumata
Von KATRIN DOERKSEN
Stefan Mesch spricht auf Deutschlandfunk Kultur über Amazons „Paper Girls“-Verfilmung
Audio 5. August 2022
Im Interview mit radioeins spricht Herausgeber Titus Ackermann über die neue Ausgabe des Comicmagazins Moga Mobo zum Thema Musik
Kritik 4. August 2022
Nun also das Marsupilami: Nach „Spirou in Berlin“ legt der Berliner Comiczeichner Flix zum zweiten Mal seine Version eines frankobelgischen Klassikers vor
Von ANDREA HEINZE
Audio 3. August 2022
Ein Essay auf Deutschlandfunk von Thekla Dannenberg
Kritik 2. August 2022
Jennifer Daniels Graphic Novel „Das Gutachten“: Über Schuld, Verdrängung & der Deutschen liebstes Kind
Von MARIO ZEHE
Kolumne 2. August 2022
Peter Mennigen blickt zurück auf seine Arbeit im deutschen Comicverlagsgeschäft
Audio 1. August 2022
Verleger Jonas Engelmann und die Comiczeichner*innen Mia Oberländer und Luka Lenzin sprechen beim Hörstoff-Podcast über die Songcomic-Anthologien des Ventil Verlags
Kritik 2. August 2022
Jennifer Daniels Graphic Novel „Das Gutachten“: Über Schuld, Verdrängung & der Deutschen liebstes Kind
Von MARIO ZEHE
Kritik 27. Juli 2022
Der Autor Jean-Patrick Manchette hat dem französischen Krimi seine Maigret-Gemütlichkeit ausgetrieben. Comiczeichner Max Cabanes hat mit „Volle Leichenhalle“ erneut eines seiner Werke adaptiert
Von CHRISTOPH HAAS
Kritik 26. Juli 2022
US-Comicautor James Tynion IV entwickelt in „The Department of Truth“ ein verstörendes Szenario, in dem Verschwörungstheorien zur Realität werden, sobald genügend Menschen an sie glauben
Von HOLGER BACHMANN
Kritik 23. Juli 2022
Alan Moores „Cinema Purgatorio“ hat ein paar interessante Experimente hervorgebracht. Letztes Jahr ist „A More Perfect Union“ von Max Brooks, Michael DiPascale und Gabriel Andrade erschienen und überrascht auf ganzer Linie
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
News 25. Juli 2022
Am vergangenen Freitag wurde auf der San Diego Comic-Con erneut der wichtigste und kleinteiligste US-amerikanische Comicpreis verliehen
News 8. Juli 2022
Der „Yu-Gi-Oh!“-Schöpfer wurde tot im Meer aufgefunden
News 19. Juni 2022
Die Auszeichnung wurde in vier Kategorien vergeben, außerdem sind drei weitere Herzenscomics dabei – alle Preisträger*innen und Laudationes
Gestern wurde auf dem Comic-Salon Erlangen der Max und Moritz-Preis 2022 in neun Kategorien vergeben – alle Preisträger*innen und Laudationes sowie ein Mitschnitt der Preisverleihung
Thema 19. Juli 2022
Eine kulturwissenschaftliche Arbeit und viele Comics – ein Blick auf interessante und weniger interessante Neuerscheinungen rund um den dunklen Ritter
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Thema 22. Juni 2022
In den vergangenen Monaten sind eine ganze Reihe von Kriegscomics erschienen, die mitunter aktueller sind, als wir es uns wünschen würden
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Thema 27. Mai 2022
Mit „The Yellow Kid“ hatte Richard F. Outcault 1895 den modernen Comic in die Welt gesetzt. Doch der offenbart uns erst heute, welches erzählerische Potenzial eigentlich in ihm steckt
Von ANDREAS C. KNIGGE
Thema 8. Mai 2022
Verbindungen zwischen Ästhetik und Ethik: Aktuelle Empfehlungen für eine antifaschistische Comic-Bibliothek
Von GEORG SEESSLEN
Interview 26. Juli 2022
Die Fehlfarben-Members Peter Hein und Thomas Schwebel sowie Herausgeber Jonas Engelmann sprechen über die Songcomic-Anthologie „Monarchie und Alltag“
Interview 4. Juli 2022
Die Comicanthologie „Movements and Moments“ erzählt von den Kämpfen indigener Feminist*innen aus dem globalen Süden. Journalistin und Mitherausgeberin Sonja Eismann spricht über die Hintergründe des Projekts
Interview 23. Juni 2022
Brezel Göring und Jonas Engelmann im Gespräch über die Songcomic-Anthologie „Stereo Total’s Party Anticonformiste“
Interview 30. Mai 2022
Die Düsseldorfer Illustratorin Jennifer Daniel spricht im Interview über ihre neue Graphic Novel „Das Gutachten“, Bonn zu Zeiten der BRD und die RAF-Panik der 1970er