Gute Ratschläge und zersägte Hände
In ihrem neuen Comic „Im ewigen Kreis“ zeigt die Leipziger Künstlerin Christiane Haas den absurden Alltag als Mutter
Von ANDREA HEINZE
Kritik 27. März 2023
In ihrem neuen Comic „Im ewigen Kreis“ zeigt die Leipziger Künstlerin Christiane Haas den absurden Alltag als Mutter
Von ANDREA HEINZE
Video 23. März 2023
Comiclesung und Gespräch mit David von Bassewitz, Paul Hübner und Thomas von Steinaecker im Literaturhaus Berlin – ein Videomitschnitt
News 22. März 2023
Ein Crowdfunding-Experiment für die Verlagskünstler
Video 21. März 2023
Ein Arte-Feature über den „Stern“-Cartoonisten Til Mette
Audio 20. März 2023
Die ComicInvasionBerlin findet in diesem Jahr am 6. und 7. Mai statt
Film 17. März 2023
Eine animierte Dokufiktion sorgt zum 70. Todestag Josef Stalins für erinnerungs- und bildpolitische Gerechtigkeit. „Stalin – Leben und Sterben eines Diktators“, grafisch konzipiert von Comiczeichner Vincent Burmeister, ist zurzeit in der Arte-Mediathek zu sehen
Von MARIO ZEHE
Audio 16. März 2023
Ein Audio-Mitschnitt der Veranstaltung der Stadtbibliothek Stuttgart vom 14.03.2023
Kritik 14. März 2023
Während wir derzeit von körperlosen Formen künstlicher Intelligenzen wie ChatGPT fasziniert, eingeschüchtert oder gelangweilt werden, bleiben Comics über KI meistens an Körper gebunden – so auch Jean-Pierre Dionnets „Exterminator 17“ und Mathieu Bablets „Carbon und Silizium“
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Kritik 14. März 2023
Während wir derzeit von körperlosen Formen künstlicher Intelligenzen wie ChatGPT fasziniert, eingeschüchtert oder gelangweilt werden, bleiben Comics über KI meistens an Körper gebunden – so auch Jean-Pierre Dionnets „Exterminator 17“ und Mathieu Bablets „Carbon und Silizium“
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Kritik 13. März 2023
Adrian Tomine erkundet in „Halbe Wahrheiten“ die Abgründe einer verfahrenen Beziehung. Vor kurzem wurde sein Comic von Randall Park verfilmt und ist nun in einer Neuausgabe erschienen
Von SVEN JACHMANN
Kritik 8. März 2023
Phillip Craig Russell ist eine Ikone des US-amerikanischen Superhelden-Comics. In seiner mittleren Schaffensphase setzte er sich auch mit Opernklassikern auseinander: Gerade ist seine Comic-Adaption von Wagners „Der Ring des Nibelungen“ erschienen
Von ANDREA HEINZE
Kritik 7. März 2023
In ihrer neuen Mini-Serie „Little Monsters“ wechseln Jeff Lemire und Dustin Nguyen das Genre und lassen Vampirkinder durch postapokalyptische Städte streunen
Von BERND WEIGAND
News 22. März 2023
Ein Crowdfunding-Experiment für die Verlagskünstler
News 8. März 2023
Die Einreichphase läuft vom 1.3. bis zum 31.3.2023
Und deswegen wird in der heutigen Presse viel mit ihm darüber gesprochen
News 1. Februar 2023
Schönes, Ärgerliches und Amtliches aus dem Panelverse, unregelmäßig zusammengetragen. Diesmal: Angoulême & Bastien Vivès, Carlsen & Tardi und einige Programmankündigungen
Thema 15. Februar 2023
Der Black Panther ist eine traditionsreiche Symbolfigur aus Marvels Diversitätsgeschichte. Die Verfilmung von 2018 hat die Figur wieder ins Rampenlicht geführt, im November 2022 folgte das Sequel „Black Panther: Wakanda Forever“. Passend dazu sind eine Comic-Anthologie und mehrere Sachbücher erschienen
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Thema 20. Dezember 2022
Vor 40 Jahren startete Katsuhiro Otomos dystopischer Cyberpunk-Klassiker „Akira“ im japanischen „Young Magazine“. Ein Rückblick
Von ANDREAS C. KNIGGE
Thema 4. November 2022
Im Batman-Eintopf ist noch reichlich Platz für neue Zutaten
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Thema 22. Oktober 2022
In diesem Jahr ist Spanien Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Ein Dossier mit neuen und älteren Comicempfehlungen von HOLGER BACHMANN, CHRISTOPH HAAS, ANDREA HEINZE und MARIO ZEHE
Interview 10. März 2023
Das Künstler*innen-Paar Gaby von Borstel und Peter Eickmeyer würdigt das Leben und Werk Heinrich Heines in einer soeben veröffentlichten Comicbiografie. Im Interview sprechen sie über den politischen Autor Heine und seinen steten Kampf mit der Zensur
Interview 2. März 2023
Nicolas Mahler spricht im Interview über seine Anfangsjahre im Comicgeschäft und sein neues Buch „Akira Kurosawa und der meditierende Frosch“
Interview 7. Februar 2023
Ein Gespräch mit der Künstlerin und Sexworkerin Dasa Hink, deren Arbeitsalltag und Innenleben Anna Rakhmanko und Mikkel Sommer in ihrer Comicreportage „Hinterhof“ abbilden
Interview 13. Dezember 2022
Comiczeichner Ville Rinta spricht im Kurz-Interview über seine Comicbiografie „Kajaani“, in der er den Mythos um den finnischen Schriftsteller, Philologen und Arzt Elias Lönnrot zu ergründen versucht