Fünf Comic-Darlings aus 2020
Das sind die Favoriten der Comic.de-Autor*innen
Das sind die Favoriten der Comic.de-Autor*innen
Als frisch gebackener Plantagenbesitzer wird Lucky Luke mit dem mörderischen Rassismus nach dem Ende des Sezessionskriegs konfrontiert. An seiner Seite: Bass Reeves, der erste schwarze Marshal des Wilden Westens
Von BERND WEIGAND
Aus dem Begleitheft zu einer Schallplatte wurde nun ein gesamtes Asterix-Album gezimmert – ein etwas zwiespältiges Vergnügen
Von BERND WEIGAND
Der Comic Talk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit wechselnden Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Comicnerds, die Comics zeichnen, gibt es viele. Aber keiner ist so ein Nerd wie Don Rosa: Er hat das Erzähluniversum Entenhausen im Sinne des Erfinders Carl Barks weiterleben lassen. Jetzt wird Rosas Gesamtwerk mit einer „Library Edition“ gewürdigt
Von THOMAS GROH
Im Oktober erscheint mit „Der Goldene Hinkelstein“ eine bisher kaum bekannte Asterix-Geschichte aus den 60er Jahren neu. Viel Aufregung um nichts?
Von PETER MICHAEL MEUER
Der Buch- und Comicfachhandel ist seit dem Shutdown existenziell bedroht, die Folgen sind nicht absehbar. Wie wird in den Verlagen die gegenwärtige Situation wahrgenommen? Wir haben 13 Comic-Verleger*innen und -Verlagsmitarbeiter*innen um ihre Sicht der Dinge gebeten
In seiner kleinen Form zeigt der Comic Wege in der Kultur auf, die ein anderes Nachdenken über Geschichte, Flucht, Fremdheit und Identität möglich machen
Von JONAS ENGELMANN
Der Comic Talk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Sachbuchcomics und Graphic Novels sind die neuen Welterklärer. Eine Einführung
Von JONAS ENGELMANN
Welche Veröffentlichungen werden vom Jahr bleiben? Dies sind die jeweils fünf Favoriten unserer Autor*innen
Asterix wird nie mehr so gut sein wie unter der Ära Goscinny. Und nie mehr so schlecht wie unter der Ägide Uderzos
Von BERND WEIGAND
Der Comic Talk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Ein schöner Band, aber leider unvollständig
Von PETER OSTERIED
Tschernobyl und Fukushima – die größten Atomreaktorkatastrophen der Geschichte fanden auch im Comic ein mediales Echo
Von SVEN JACHMANN
Die Geschichten vom einsamen Cowboy Lucky Luke gehören zu den belgischen Comic-Klassikern – jetzt durfte der Berliner Mawil einen Hommage-Band gestalten
Von ANDREA HEINZE
Der Titel des 38. „Asterix“-Albums wurde in Paris bekanntgegeben
Morgen bringt die „Micky Maus“ einen Comic zum Turnier in Deutschland und Dänemark
Pünktlich zum 60-jährigen Jubiläum der Serie erscheint das 38. Album
Stefan Mesch hat alle 35 Hefte gelesen und zieht Bilanz
35 gute Gründe, am 12. Mai das Haus zu verlassen
Paul Jorison und Grégory Maklès nutzen den Comic für eine Gesellschaftskritik
Fünf Jahrzehnte und 500. Ausgabe – ganz Entenhausen feiert!
Von SONJA STÖHR
Welche deutschsprachigen Comicveröffentlichungen waren in diesem Jahr Pflichtlektüre? Dies sind die Top-5-Favoriten der Comic.de-AutorInnen
Mark Siegels Spiel mit dem Mythos der Meerjungfrau
Starkes 37. Abenteuer des legendären Duos!
Der Autor und Zeichner über „Mohnblumen aus dem Irak“ und andere aktuelle Projekte
Eine jüdische Familie wandert aus
Von BERND WEIGAND
Noch ein Klassiker in bibliophiler Form
Der Mann, der auf die Idee kam, seinen Schatten zu erschießen
Der Titel des 37. Asterix-Bandes wurde gelüftet: „Asterix in Italien“
Die Agentenserie von Greg und William Vance
Von MICHAEL HÜSTER
Eine neue Graphic Novel zum zeitlosen SciFi-Klassiker kommt aus Berlin
Originalgetreue Adaption von Thilo Krapp
Ein Überblick über die SF-Welt von Masamune Shirow
Von THORSTEN HANISCH
Unterhaltsame Persiflagen auf die Werke zweier weltbekannter Dichter
Die Prüfungen von Asterix und Obelix
Ein Stück Comicgeschichte
Von PETER OSTERIED
Fortsetzung von Blueberrys Jugend-Abenteuern
Die Abenteuer eines kleinen Burschen und seines Pilzes