In der Verlagsmühle – Taiyo Matsumotos „Tokyo dieser Tage“
In „Tokyo dieser Tage“ zeigt Mangaka Taiyo Matsumoto eine Innenperspektive auf den japanischen Comicbetrieb
Von ROMAN WIDERA
In „Tokyo dieser Tage“ zeigt Mangaka Taiyo Matsumoto eine Innenperspektive auf den japanischen Comicbetrieb
Von ROMAN WIDERA
Eine MDR-Reportage von Tycho Schildbach
Emils Ferris beendet ihre preisgekrönte Graphic Novel „Am liebsten mag ich Monster“, Marc-Antoine Mathieu schickt die einsamste KI der Welt auf eine Rettungsmission, und Daniel Clowes legt wieder mal einen Comic des Jahres vor. Eindrucksvolle, liebenswerte, diskutable Phantastik-Comics der letzten Monate
Von SVEN JACHMANN
Unter dem neuen Label Splitter Manga+ werden Manga, Euromanga, Manhua und Manhwa erscheinen
Comic.de-Autor Stefan Mesch, Jasmin Dose und Lukas Kuhn sprechen im Sumikai-Podcast über ihr neues Buch „Unnützes Wissen über Manga und Anime“
Léo Faviers Dokumentarfilm ist bis zum 19. März 2025 in der Arte-Mediathek zu sehen
„Herr der Fliegen“ im Weltraum: Hilflos treibt eine ganze Schulklasse auf dem titelgebenden Passagierschiff „Leviathan“ im All, und alles sieht danach aus, dass nur eine Person von ihnen überleben kann
Von JÜRGEN SCHICKINGER
30 Kritiker:innen und ihre Comic-Favoriten der zurückliegenden Monate
Eine Leseprobe aus dem kürzlich erschienenen Kompendium „Unnützes Wissen über Manga und Anime“
Von JASMIN DOSE, JAN LUKAS KUHN und STEFAN MESCH
Neue Ausgabe des „Optisch definiert“-Podcast mit Ingo Römling und Caroline Ring. Diesmal ist Comiczeichnerin Carolin Reich („Vom Anfang“) zu Gast
30 Kritiker:innen und ihre Comic-Favoriten der zurückliegenden Monate
Altraverse-Verleger Joachim Kaps zu Gast bei NDR Kultur in „Das Gespräch“
Gou Tanabe adaptiert – abermals meisterlich – eine der auffälligsten Erzählungen H. P. Lovecrafts
Von SVEN-ERIC WEHMEYER
Makoto Yukimuras gesellschaftskritischer SF-Manga „Planetes“ erscheint als dreibändige Gesamtausgabe
Von BERND WEIGAND
Die Schriftstellerin Ritsuko Kaji leidet an einer Schreibhemmung. Als dann auch noch ein Freund stirbt, bringt sie das völlig außer Fassung. Aus dieser Konstellation entfaltet Akane Torikai in ihrer Mangaserie „Saturn return“ eine präzise Beobachtung über Konvention, Selbstbestimmung und die Rolle der Frau
Von ANDREA HEINZE
Charles Burns bleibt weiterhin der Beauftragte für die Schatten der Pubertät, Erik Kriek liefert holländischen Folkhorror, Derf Backderf rekonstruiert seine Schulzeit mit Jeffrey Dahmer, und eine Anthologie will zu mehr Klimaaktivismus bewegen. Eindrucksvolle, liebenswerte, diskutable Phantastik-Comics der letzten Monate
Von SVEN JACHMANN
In seinem Frühwerk „Blue Spring“ porträtiert Taiyo Matsumoto die Außenseiter seiner Jugend und findet in den Tokioter Vororten der 1980er eine der vielen „verlorenen Generationen“ des 20. Jahrhunderts
Von ROMAN WIDERA
Guido Crepax erotisiert die Hochkultur, Kazuo Umezu lässt Kinder morden, Crumb kann auch Kafka, und Minetaro Mochizuki zerlegt noch einmal die ganze Welt. Eindrucksvolle, liebenswerte, diskutable Phantastik-Comics der letzten Monate
Von SVEN JACHMANN
In der kürzlich gestarteten Shonen-Manga-Serie „Go! Go! Loser Ranger!“ lassen sich außerirdische Monster in abgesprochenen Showkämpfen den Hintern versohlen
Von MATTHIAS PENKERT-HENNIG
In Leipzig läuft sich die Buchmesse 2024 und damit auch die Manga-Comic-Con, die Convention für Fans von Manga, Anime und Cosplay, warm. Diese feiert ihr 10. Jubiläum. Ein guter Anlass, um fünf arrivierte wie moderne Manga-Klassiker für Einsteiger*innen zu empfehlen
Von ANDREA HEINZE
30 Kritiker:innen und ihre Comic-Favoriten der zurückliegenden Monate
Ein Event-Tag rund um Manga in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Der berühmte Schöpfer von „Dragon Ball“ ist im Alter von 68 Jahren gestorben
Der Comiczeichner und Animationsfilmregisseur Hayao Miyazaki hat mit „Shunas Reise“ ein verwunschenes Bilderbuch geschaffen
Von CHRISTOPH HAAS
Was ist eigentlich der Mainstream des Comics und ist der Comic Teil des Mainstreams?
Héctor Germán Osterhelds und Alberto Breccias Meisterwerk „Mort Cinder“ erscheint als Gesamtausgabe, „Thorgal“, „Valerian & Veronique“, das Marsupilami, die Turtles und die Schlümpfe werden mal mehr, mal weniger modernisiert, und in Kohlhoffs Garten würde auch Jodorowsky lustwandeln. Eindrucksvolle, liebenswerte, diskutable Phantastik-Comics der letzten Monate
Von SVEN JACHMANN
Cross-Cult-Verlagsinhaber Andreas Mergenthaler im Gespräch über die Manga-Cult-Stores
In der neuen Ausgabe des SplitterCast sprechen Lea Heidenreich und Michael Schuster über ihren neuen Manhwa-Verlag Papertoons
Altraverse-Leiter und Manga-Day-Koordinator Joachim Kaps im Gespräch über die Erfolgsgeschichte des Manga in Deutschland, Cosplay und die fast 800.000 Taschenbücher, die beim Manga Day 2023 gratis verteilt werden
Eine Dokumentation von Marcus Fitsch
In der neuen Ausgabe diskutiert Hella von Sinnen mit den Gästen Timo Wuerz, Claudia Kern und Volker Robrahn
Mathieu Bablet zeigt, wie viel politische Sprengkraft in moderner Science Fiction steckt, Étienne Davodeau inspiziert Frankreichs Natur, Liv Strömquist zerlegt die Astrologie, Léa Murawiec die digitale Aufmerksamkeitsökonomie. Und die Comicfestivals der Zukunft finden auf dem Mond statt. Eindrucksvolle, liebenswerte und diskutable Phantastik-Comics des ersten Jahresviertels
Von SVEN JACHMANN
Der 2. Manga day findet am 16. September 2023 statt. Nach dem Vorbild des derzeit pausierenden Gratis Comic Tags werden diesmal 27 Manga angeboten
In der neuen Ausgabe diskutiert Hella von Sinnen mit den Gästen Ines Korth („Die drei ???“) und Véronique Sina
Der Animationsfilm „Pompo: The Cinephile“ erzählt von einer juvenilen Filmproduzentin. Seine springlebendige, überlebensgroße Titelheldin macht Spaß
Von EKKEHARD KNÖRER
Alexander Braun, Sophia Paplowski, Stefan Mühlhofer und Comiczeichner Ralf Marczinczik diskutieren über sechs Comic-Novitäten
Vor 40 Jahren startete Katsuhiro Otomos dystopischer Cyberpunk-Klassiker „Akira“ im japanischen „Young Magazine“. Ein Rückblick
Von ANDREAS C. KNIGGE
Ein WDR-Feature erinnert an den Zeichner von „Barfuß durch Hiroshima“
Eine Arte-Dokumentation
In der neuen „3 Frauen. n Comics“-Podcast-Ausgabe wird u. a. über „Coming in“, „30 Tage auf Grönland“, „Das dritte Auge“, „Melek + ich“ und „Phobos“ diskutiert