Lektion in Aufsässigkeit
Ers und Dugomier widmen sich in der Serie „Die Kinder der Résistance“ dem Widerstand französischer Jugendlicher gegen die NS-Besatzung
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Ers und Dugomier widmen sich in der Serie „Die Kinder der Résistance“ dem Widerstand französischer Jugendlicher gegen die NS-Besatzung
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Eine Seefahrt, die ist frustig
Shigeru Mizuki gehört zu den ersten Zeichnern, die in Japan Manga für Erwachsene gemacht haben. „Kriegsjahre“ ist der zweite Band seiner Autobiografie
Von ANDREA HEINZE
Christoph Heuer hat einen Comic über Leben und Kämpfe des Friedrich Engels gezeichnet
Von SVEN JACHMANN
Eine wunderschöne Edition macht ein Frühwerk des italienischen Comic-Genies Hugo Pratt wieder zugängig
Von THOMAS WÖRTCHE
Der französische Journalist Philippe Collin hat eine Graphic Novel über deutsche Geschichte und deutschen Fußball geschrieben. Im Interview spricht er über dieses außergewöhnliche Projekt
Spannende Geschichten spannend zu erzählen ist große Kunst. Auch – oder gerade – wenn sie im Barock spielen, das man um Himmels willen nicht einfach so mit heute gleichsetzen kann
Von THOMAS WÖRTCHE
Nicht historisch und nicht Phantastik, kein pathetischer Action-Klotz kein Antikriegsdrama. Bastien Vivès‘ und Merwans Frühwerk scheitert an zu hohen Ambitionen
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
„Grönland Odyssee“ erzählt von einem Reiseabenteuer aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu abgelegenen Orten im eiskalten Grönland, die auch heute noch als Sehnsuchtsort taugen
Von ANDREA HEINZE
Aus Anlass des 75. Jahrestags des Atombombenabwurfs auf die japanische Hafenstadt Hiroshima ist der Comic „Die Bombe“ erschienen
Von SVEN JACHMANN
Ein haarsträubendes Abenteuer aus der mythologischen Comic-Reihe
Heute feiert der französische Comickünstler Francois Bourgeon seinen 75. Geburtstag. Sein Klassiker „Reisende im Wind“ ist eine epochale Kritik des Aufklärungsmythos
Von SVEN JACHMANN
Die Irrfahrt der Fregatten Astrolabe und Boussole verlief ähnlich dramatisch wie die Franklin-Expedition 60 Jahre später. Der französische Comickünstler Patrick Prugne rollt den Fall erneut auf
Von BERND WEIGAND
Der Comic Talk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
In ihre Miniserie „Liberty Bessie“ erzählen Vincent, PRSD und Djian die Geschichte der Red Tails als Familienzusammenführung
Von BERND WEIGAND
Bernd Kissel und Marco Wiersch schildern ein kurioses Stück deutscher Geschichte
Von BERND WEIGAND
Fabien Grolleau und Jérémie Royer erzählen in ihrer Graphic Novel von den Anfängen der Evolutionstheorie
Von HOLGER BACHMANN
Der Comic Talk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Kann ein arbeitsscheuer Abenteurer im Amerika des 17. Jahrhunderts das große Glück machen? Das kommt ganz darauf an, wie man die Geschichte erzählt
Von ANDREA HEINZE
Die Graphic Novel „Überlebt!“ erzählt den Militärputsch in Chile aus der Perspektive der radikalen Linken
Von JONAS ENGELMANN
Alejandro Jodorowskys Spätwerk ist ein gewohnt bizarres Sittenbild der verderbten Hofgesellschaft
Von HOLGER BACHMANN
Peter Mennigen blickt zurück auf seine Arbeit im deutschen Comicverlagsgeschäft
Das Wüten der Inquisition und der Jakobsweg: William Vance und Alex Puvilland erkunden das Mittelalter auf sehr unterschiedliche Weise
Von CHRISTOPH HAAS
Wie kann man das Machtvakuum füllen, wenn der Diktator tot ist? Darum geht es im Comic „The Death of Stalin“ der beiden Franzosen Fabien Nury und Thierry Robin
Zehn Jahre hat David B. an der Comic-Geschichtstrilogie „Die besten Feinde“ gearbeitet. Jetzt ist der Abschlussband erschienen
Das Leben des Scharfrichters der französischen Revolution als atemberaubend prunkvolles Manga-Drama
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Visionäre und Filme für Erwachsene
Eine Kindheit in der Provence
Von BERND WEIGAND
Vor Storm und Trigan kam Karl!
Der Orden ermittelt wieder
Von HOLGER BACHMANN
Gesamtausgabe in acht Bänden
Noch ein Klassiker in bibliophiler Form
Ein prächtiges Album von Alfonso Font
Le Tendre und Sorel behandeln den Ur-Mord und sorgen für babylonische Verwirrung
Eine historisch interessante Graphic Novel
Aus einem Partisanenleben
Der Autor und Zeichner über ein Projekt, das seit 30 Jahren reift – und das nun in der Edition 52 erscheint
Ein grimmer Rächer mit übernatürlichen Kräften durchstreift Paris – aber er ist nicht alleine…
Comics über die römische Antike
Von PETER OSTERIED
Ausgezeichnet: Die Geschichte der Franklin-Expedition