Historie

Zwei ungleiche Pianisten

Juan Cavias „Ballade für Sophie“ ist eine nicht nur visuell atemberaubende Graphic Novel über Musik, Freundschaft, Liebe und Frankreichs Nachkriegsgeschichte
Von KLAUS N. FRICK


First Contact

Mit malerischer Anmutung reinszeniert Patrick Prugne den Pocahontasmythos, allerdings ohne diesen wirklich neu zu erfinden
Von MARIO ZEHE


Ohne Disney-Zuckerguss

In seinem neuen Western beleuchtet der französische Comickünstler Patrick Prugne den Pocahontas-Mythos
Von BERND WEIGAND



Mosaik der Postkolonie

Die Abrafaxe geraten in die diplomatischen Verstrickungen zwischen Abbasidenreich, Byzanz und Frankenreich im 9. Jahrhundert
Von MARIO ZEHE


Leben im Klima-Kollaps

Amerikas Dust Bowl: Die niederländische Comickünstlerin Aimee de Jongh zeigt in „Tage des Sandes“ ein frühes Beispiel des menschengemachten Klimawandels
Von BERND WEIGAND


Die komplexe Geschichte der Batavia

Spannende Geschichten spannend zu erzählen ist große Kunst. Auch – oder gerade – wenn sie im Barock spielen, das man um Himmels willen nicht einfach so mit heute gleichsetzen kann. Von der Trilogie „Jeronimus“ ist nun eine Gesamtausgabe erschienen
Von THOMAS WÖRTCHE


Diese Seefahrt ist nicht lustig

Das französische Künstler-Team Xavier Dorison und Thimothée Montaigne zeichnet in „1629“ die Schiffskatastrope der Batavia nach – ein schauerliches Lehrstück, was Seefahrt seinerzeit tatsächlich bedeutete
Von BERND WEIGAND




Der Hass in ihm

Davide Reviati schildert in „Dreimal spucken“ die Emanzipation eines jungen Manns von den Fesseln seiner Herkunft. Seine Graphic Novel ist für den diesjährigen Max und Moritz-Preis nominiert
Von JONAS ENGELMANN


Zeigen, was ist

Verbindungen zwischen Ästhetik und Ethik: Aktuelle Empfehlungen für eine antifaschistische Comic-Bibliothek
Von GEORG SEESSLEN


Macht und Erbschaft

Wie kann man das Machtvakuum füllen, wenn der Diktator tot ist? Darum geht es im Comic „The Death of Stalin“ der beiden Franzosen Fabien Nury und Thierry Robin
Von ANDREA HEINZE


Morgendrama

Der japanische Mangakünstler Naoki Urasawa ist auf der ganzen Welt für seine komplexen Mangaserien bekannt. Jetzt kommt sein aktuelles Werk „Asadora!“ in Deutschland raus
Von ANDREA HEINZE


Vom Leben im 17. Jahrhundert

Die Barockdichterin Sibylla Schwarz ist heute nahezu vergessen. Max Baitinger hat mit „Sibylla“ eine Biografie gezeichnet, die zugleich die politische Lage und Mentalität des 17. Jahrhunderts verdichtet
Von ANDREA HEINZE


Kein Platz an der Sonne

Jan Bachmanns „Der Kaiser im Exil“ ist eine grandiose Geschichtsgroteske über die Zeit Wilhelms II. in seinem ersten niederländischen Exilort Schloss Amerongen
Von MARIO ZEHE



„Da sitzt das Scheusal wieder“

200 Jahre Konzerthaus Berlin: Felix Pestemer im Interview über über das „Sampeln“ von Hochkultur, Theodor Fontane, Gustaf Gründgens und darüber, wie die Covid-Pandemie „Alles bleibt anders“ überhaupt erst möglich gemacht hat


Was der Kaiser zum Frühstück aß

In „Der Kaiser im Exil“ hat sich Jan Bachmann den letzten deutschen Kaiser Wilhelm II. nach seiner Abdankung vorgenommen und eine Abrechnung mit kaisertreuer Geschichtsschreibung vorgelegt
Von ANDREA HEINZE




Résistance aus Kindersicht

Als die deutsche Wehrmacht in ein französisches Dorf einfällt, bildet sich eine Widerstandsgruppe unter den jüngsten Bewohner*innen. Die Albenserie „Die Kinder der Résistance“ wurde fortgesetzt
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING


Lektion in Aufsässigkeit

Ers und Dugomier widmen sich in der Serie „Die Kinder der Résistance“ dem Widerstand französischer Jugendlicher gegen die NS-Besatzung
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN



Anklage gegen den Krieg

Shigeru Mizuki gehört zu den ersten Zeichnern, die in Japan Manga für Erwachsene gemacht haben. „Kriegsjahre“ ist der zweite Band seiner Autobiografie
Von ANDREA HEINZE












Keine Not ohne Goldgier – „Vanikoro“

Die Irrfahrt der Fregatten Astrolabe und Boussole verlief ähnlich dramatisch wie die Franklin-Expedition 60 Jahre später. Der französische Comickünstler Patrick Prugne rollt den Fall erneut auf
Von BERND WEIGAND