Auf dem diesjährigen Comicfestival München wurde zum bereits elften Mal der Peng!-Preis vergeben. Der Tagesspiegel hat eine Übersicht zu allen Ausgzeichneten zusammengestellt (hier finden sich alle Nominierten).
Bester deutschsprachiger Comic:
„Der verkehrte Himmel“ von Mikael Ross (Avant-Verlag)
Bester europäischer Comic:
„Zwei weibliche Halbakte“ von Luz (Reprodukt)
Bester Comic aus dem englischsprachigen Raum:
„Am liebsten mag ich Monster Band 2“ von Emil Ferris (Panini)
Beste Edition eines Klassikers:
„Bravo Brothers“ von André Franquin (Carlsen)
Bester Kindercomic:
„Kleine Hexe Nebel 1: Das Erwachen des Drachen“ von Jérôme Pélissier und Carine Hinder (Carlsen)
Beste Sekundärliteratur:
Alexander Braun
Peng!-Preis fürs Lebenswerk:
Chris Scheuer
Peng!-Sonderpreis für besondere Leistungen für die Münchner Comickultur:
Kulturreferent Anton Biebl; außerdem Steffen Haas und Gunther Hansen für ihre Serie „Das Küken, die Maus und das Bier“, die über 25 Jahre im Magazin „In München“ veröffentlicht wurde
Abb. oben aus Mikael Ross‘ „Der verkehrte Himmel“ (Avant-Verlag)