Optisch definiert #11: Do it yourself mit Carolin Reich
Neue Ausgabe des „Optisch definiert“-Podcast mit Ingo Römling und Caroline Ring. Diesmal ist Comiczeichnerin Carolin Reich („Vom Anfang“) zu Gast
Neue Ausgabe des „Optisch definiert“-Podcast mit Ingo Römling und Caroline Ring. Diesmal ist Comiczeichnerin Carolin Reich („Vom Anfang“) zu Gast
„Der Rabe“ von Edgar Allan Poe ist ein emblematisches Werk der schwarzen Romantik. Peter Eickmeyer und Gaby von Borstel haben nun eine illustrierte Ausgabe des Gedichts veröffentlicht. Ein Gespräch über Bildentscheidungen und Poes Bedeutung für die Moderne
30 Kritiker:innen und ihre Comic-Favoriten der zurückliegenden Monate
Ein ausführliches Gespräch mit dem Herausgeber des fantastischen Gratismagazins Moga Mobo u. a. über seine aktuelle Graphic Novel „Was vom Leben übrig bleibt“
Mit circa 100 Originalwerken und viel Archivmaterial wirft die Ausstellung Schlaglichter auf die Genealogie von schwarzen Figuren im Comic und ihre Macher*innen
Altraverse-Verleger Joachim Kaps zu Gast bei NDR Kultur in „Das Gespräch“
Alexander Braun spricht über seine Arbeit als Kurator im Dortmunder schauraum: comic + cartoon, in dem noch bis zum 27. Oktober die Simpsons-Ausstellung „Gelber wird’s nicht“ zu sehen ist
Vom 4. bis zum 6. Oktober 2024 findet erneut das Comicfestival Hamburg statt. Ein Interview mit Hamburger Comiczeichner Sascha Hommer, der seit fast 20 Jahren das Festival mitorganisiert
Für ihre Graphic Novel „Gegen mein Gewissen“ erhält die Hamburger Comiczeichnerin Hannah Brinkmann den erstmals vergebenen Comic-Preis der Stadt Dortmund
Comiczeichner Aike Arndt, Theologin Kirsten Dietrich und Künstlerin Ingrid Wenzel diskutieren in Deutschlandfunk Kultur
Davide Toffolos Graphic Novel „Interview mit Pasolini“ inszeniert ein Gespräch mit dem italienischen Regisseur. Ein Interview mit Übersetzer Fabien Vitali auf Deutschlandfunk Kultur
Berlin als Umschlagplatz für russische Menschenhändler: Mit „Der verkehrte Himmel“ hat Comiczeichner Mikael Ross einen Krimi vorgelegt, der das Human-Trafficking-Geschäft beleuchtet
Ein Interview in WDR 5 Morgenecho
Eine neue Podcast-Folge mit Sarah Burrini und Thorsten Brochhaus
Neue Ausgabe des „Optisch definiert“-Podcast mit Ingo Römling und Caroline Ring. Diesmal ist Comiczeichner Sascha Wüstefeld („Das Upgrade“, „Haus Nr. 8“) zu Gast
Stefano Knuchels Dokumentarfilm folgt Hugo Pratts Spuren in Argentinien und ist bis Ende September in der 3sat-Mediathek zu sehen
Eine neue Podcast-Folge mit Sarah Burrini und Thorsten Brochhaus
Comicautor Matze Ross („Ein verdammter Handschlag“) beim Extra-Gespräch des COMICtalk
In der neuen SplitterCast-Ausgabe war Übersetzer und Comic.de-Autor Christoph Haas zu Gast
Der niederländsiche Comiczeichner Erik Kriek spricht über seine neue Folk-Horror-Erzählung „Die Grube“, über Vorbilder im Horror-Genre und Methoden der Figurenpsychologie
Drei einstündige Features zu Frankenstein, Dracula und Sherlock Holmes
Auf 1200 Quadratmeter Ausstellungsfläche mit über 1600 Exponaten wird das gesamte popkulturelle Universum der Superheld*innen beleuchtet
Vom Käpt´n Blaubär, dem Kleinen Arschloch und dem fantastischen Kontinent Zamonien
Die Werke von Franziska Becker, Julia Bernhard, Lisa Frühbeis, Mia Oberländer, Paulina Stulin
Aus Bernd Pfarrs umfangreichem Werk konzentriert sich die Ausstellung auf die tierischen Aspekte
Neue Ausgabe des „Optisch definiert“-Podcast mit Ingo Römling und Caroline Ring. Diesmal sprechen die beiden mit Comiczeichnerin Olivia Vieweg („Endzeit“, „Fangirl Fantasy“)
Übersetzer und Verleger Hannes Riffel war zu Gast im FAZ-Bücherpodcast und sprach mit Dietmar Dath über die Arbeit an Alan Moores Roman „Jerusalem“
Comiczeichnerin und Karikaturistin Katharina Greve im Gespräch über Prinzessin Petronia und die Wirkmächtigkeit des Adels in stratosphärischen Dimensionen
Comiczeichnerin Tanja Esch („Boris, Babette und lauter Skelette“) war zu Gast beim Bremer Literaturhaus-Podcast
Eine neue Ausgabe des „Optisch definiert“-Podcast mit Ingo Römling und Caroline Ring ist erschienen. Diesmal sprechen die beiden mit Comiczeichner Moritz Stetter („Mythos Beethoven“, „Das Urteil“)
Im Alter von 76 Jahren: Der französische Comiczeichner André Juillard („Die sieben Leben des Falken“, „Das blaue Tagebuch“) ist tot
Gespräche mit dem Comicfachhandel
Am vergangenen Wochenende wurden auf der Comic-Con International in San Diego die Eisner Awards vergeben
Komiker und Comiczeichner Fil war in Marc-Uwe Klings „Schreiben & Schreddern“-Podcast zu Gast
Der Hamburger Comiczeichner Jens Natter ist als Ehrengast geladen und wird seine neue Graphic Novel „Der Kopf der Hanse“ (Edition 52) präsentieren
17 Veranstaltungen wurden mitgeschnitten und sind auf der Website und dem Youtube-Kanal des Salons abrufbar
Eine neue Ausgabe des COMICtalk – erneut mit Hennes Bender als Ersatzmoderator sowie Tillman Courth und Comicautor Matze Ross („Ein verdammter Handschlag“). Im folgenden Abschnitt diskutiert das Trio über „Second Coming“
Neben Werken der Künstler*innen und vielen Verkaufständen werden auch ein Cosplay-Wettbewerb und ein Manga-Zeichenworkshop angeboten
Neben der Börse wird eine Comiczeichner*innen-Allee, ein Cosplay-Wettbewerb und eine „Comic-Just-Dance“-Performance geboten
Ein Panel-Mitschnitt vom Comic-Salon Erlangen 2024