Optisch definiert #16: Zeitgeschehen mit Jens Harder
Neue Ausgabe des „Optisch definiert“-Podcast mit Ingo Römling und Caroline Ring: Diesmal ist Comiczeichner Jens Harder („Alpha: Directions“, „Beta: Civilisations“) zu Gast
Neue Ausgabe des „Optisch definiert“-Podcast mit Ingo Römling und Caroline Ring: Diesmal ist Comiczeichner Jens Harder („Alpha: Directions“, „Beta: Civilisations“) zu Gast
Comiczeichner Jens Natter spricht im Interview über seine neue History-Graphic-Novel „Der Kopf der Hanse“
Ein Interview auf Deutschlandfunk Kultur
Comiczeichnerin Claudya Schmidt („Myre“) beim Extra-Gespräch des COMICtalk
Zurzeit ist in Berlin die Ausstellung „Uderzo – Von Asterix bis Zaubertrank“ zu sehen. Ein Gespräch mit Kurator und Comiczeichner Flix auf Deutschlandfunk Kultur
Claus Daniel Herrmann im Gespräch über sein Graphic-Novel-Debüt „Pinke Monster“ und den reaktionären Kern der Esoterik
Ex-Charlie-Hebdo-Zeichner Luz mit wichtigstem europäischen Comicpreis geehrt, Laurent Galandon und Michaël Crouzat wurden für ihren Jugendcomic „Rückkehr nach Tomioka“ ausgezeichnet
Sophia Paplowski, Alexander Braun, Ralf Marczinczik und Lilly Amankwah diskutieren in der 18. Ausgabe des Dortmunder Comic-Streits – passend zur aktuellen Ausstellung im schauraum: comic + cartoon – über sieben Black Comics
In der neuen Ausgabe des SplitterCast war Comicübersetzerin Tanja Krämling zu Gast
Neue Ausgabe des „Optisch definiert“-Podcast mit Ingo Römling und Caroline Ring: Diesmal ist Comiczeichnerin Ika Sperling („Der große Reset“) zu Gast
80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: Regina Voss stellt auf Deutschlandfunk Kultur drei neue Graphic Novels zum Thema vor
Eine neue Ausgabe des COMICtalk – Hella von Sinnen, Tillmann Courth und Volker Robrahn stellen ihre Highlights aus dem Jahr 2024 vor
Ein halbstündiger Arte-Beitrag anlässlich der „Superheroes“-Ausstellung im NRW Forum Düsseldorf
Diese Ausstellung bietet eine einzigartige Gelegenheit, einen Blick in die Lebensrealität eines Landes zu werfen, das von Krieg und Zerstörung geprägt ist
Unter dem neuen Label Splitter Manga+ werden Manga, Euromanga, Manhua und Manhwa erscheinen
Eine neue Ausgabe des COMICtalk – Hella von Sinnen, Tillmann Courth und Volker Robrahn stellen ihre Highlights aus dem Jahr 2024 vor
Die Sonderausstellung ist im Stadtmuseum Gera zu sehen
In einer Liveausgabe des Yay, Comics!-Podcast diskutieren Lara Keilbart, Joris Bas Backer und Claus Daniel Herrmann u. a. über „Pinke Monster“, „Küsse für Jet“, „Meute“, „In Gucci zu Netto“, „United Queerdom“ und „Heartstopper“
Der erste Platz geht an den Münchner Markus Grolik für seine Darstellung des Büros als Ort der Stabilität
44 Cartoonist:innen werfen einen humorvollen Blick in die Zukunft
Zu sehen im Zentrum für verfolgte Künste in Solingen
Dreizehn zeitgenössische Comic-Künstler*innen präsentieren ihre Werke im Klingspor Museum Offenbach
Anke Feuchtenberger wurde für ihre Graphic Novel „Genossin Kuckuck“ ausgezeichnet. Einen weiteren Preis erhielten Julia Bernhard und Julia Korbik für die Comicbiografie „Simone de Bauvoir: Ich möchte vom Leben alles“
Turtles-Übersetzer Matthias Penkert-Hennig spricht in dieser Sonderausgabe des POW!-Podcast über die Arbeit am fünften Band der „Teenage Mutant Ninja Turtles Splitter Collection“
Eine neue Ausgabe des COMICtalk – Hella von Sinnen, Tillmann Courth und Volker Robrahn stellen ihre Highlights aus dem Jahr 2024 vor
Guy Delisle stellt sein neues Buch „Für den Bruchteil einer Sekunde“ vor
In Gönnheim findet zum zweiten Mal der Pfälzer-Comic-Salon statt. Geboten werden Signierstunden, Lesungen, Vorträge, Ausstellungen, Werkstattberichte und Buchpräsentationen
Neben Werken der Künstler*innen, vielen Verkaufständen und Cosplay wird außerdem ein kostenloser Zeichenworkshop angeboten
Wieder mir zahlreichen internationalen Künstler*innen, Podiumsgesprächen, Signierstunden, Lesungen, der Verlagsmesse und der Verleihung des PENG!-Preises
Neben der Börse werden ein Cosplay-Wettbewerb und ein Zeichen-Workshop geboten. Als Ehrengast ist diesmal Manga-Künstlerin Listenes geladen
Vom Käpt´n Blaubär, dem Kleinen Arschloch und dem fantastischen Kontinent Zamonien
Eine neue Podcast-Folge mit Sarah Burrini und Thorsten Brochhaus
Der Gratis Kids Comic Tag geht in die zweite Runde. Diesmal gibt es 22 Comics für Kinder und Jugendliche, und 1.247 (!) Comicshops, Büchereien, Bibliotheken, Buchhandlungen in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz machen mit
Originalseiten, Skizzen, Frühwerke und persönliche Gegenstände aus Uderzos Atelier
Zeichnungen, Fotos, Sketche, Briefwechsel, Drehbücher, Bühnenmodelle und Filmausschnitte aus allen Schaffensperioden Loriots
In diesem Jahr u. a. mit den Gästen Michael Vogt, Olaf Brill, Tobi Dahmen, Marie Sann, Flavia Scuderi, June Monstera, Ralf Marczinczik. Dazu gibt es Ausstellungen und Bühnenprogramme
Ein Presse-Tag für das Medium Comic
Die besten Cartoons von Petra Kaster zusammengefasst in einer großen Einzelausstellung
Mit circa 100 Originalwerken und viel Archivmaterial wirft die Ausstellung Schlaglichter auf die Genealogie von schwarzen Figuren im Comic und ihre Macher*innen
Comic.de-Autor Stefan Mesch, Jasmin Dose und Lukas Kuhn sprechen im Sumikai-Podcast über ihr neues Buch „Unnützes Wissen über Manga und Anime“