Der COMICtalk – Ausgefragt: Ulf K.
„Meine Geschichten brauchen keine Worte“ – Ulf K. im Extra-Gespräch des COMICtalk
„Meine Geschichten brauchen keine Worte“ – Ulf K. im Extra-Gespräch des COMICtalk
Die Ausstellung hätte am 29. März 2020 im schauraum: comic + cartoon in Dortmund eröffnen sollen. Kurator Alexander Braun gibt einen kleinen Vorgeschmack
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
„Spider-Man würde mich reizen“ – Im kleinen Extra-Gespräch „Ausgefragt“ steht diesmal Zeichner Enrico Marini Rede und Antwort
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Comic-Debütantin Cristin Wendt im Gespräch über ihr Öko-SciFi-Epos „Message“
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Robert Kirkman selbst hat sich den italienischen Zeichner Lorenzo de Felici ausgesucht, um seine Science-Fiction-Story „Oblivion Song“ zu visualisieren. In Erlangen sprach der Zeichner über die Zusammenarbeit.
Mit ihrem ganz eigenen Stil irgendwo zwischen Manga und Moebius hat Frauke Berger die Aufmerksamkeit der ComicleserInnen geweckt. Im Interview spricht sie über die Arbeit an ihrem Debütwerk „Grün“.
Bande Dessinée trifft auf Superhelden: Der italienische Comickünstler Enrico Marini über Freiheiten und Grenzen einer Franchise-Interpretation
Auf dem Comic-Salon Erlangen hat Brösel den 13. „Werner“-Comic vorgestellt
Mit der Fantasy-Serie „Myre“ präsentierte die Künstlerin kürzlich ihr Comicdebüt, dem eine sehr erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne vorausging.
Komiker Hennes Bender ist in vielen Metiers heimisch: Science Fiction, Hörspiele, Film. Als Übersetzer der „Ruhrpott“-Asterix-Bände hat er seine Spuren auch in der Comicwelt hinterlassen.
Wie kommt man eigentlich dazu, seinen eigenen Comic-Verlag zu gründen. Und kann man wirklich damit Geld verdienen? Josch verlegt wenige, handverlesene Serien, die ihm sehr am Herzen liegen. Und das merkt man.
„Nick Cave – Mercy On Me“ ist die neue Biographie aus der Feder von Comicbiograph Reinhard Kleist
Als eines Morgens alle Erwachsenen verschwunden sind, müssen sich fünf Kinder allein in diesem endzeitlichem Albtraum zurechtfinden…
Mäuse im Mittelalter – David Petersens gefeiertes Nager-Epos im Video-Überblick
Bronze, Silber und Gold. Die Geschichte des DC-Verlags in aufwändigen Bildbänden.
Der Zombie-Zeichner über Charakter-Design und seine Erfahrungen am Set der TV-Serie
Was für Auswirkungen hätte es wohl auf eine amerikanische Kleinstadt, wenn niemand mehr sterben würde?
Verschwörungstheorien, Jetset und eiskalte Söldner. Willkommen in der Welt von „Ghost Money“
Die genialen Fantasy-Horror-Comics von Joe Hill gibt es nun auch als deutsches Hörspiel bei Audbile