Frühe Emanzipation – Ulli Lusts „Die Frau als Mensch“
Lange Zeit gab es mehr Darstellungen von Frauen als von Männern. Was dahintersteckt und wie sich Rollenbilder wandelten, zeichnet „Die Frau als Mensch“ nach
Von KARIN KRICHMAYR
Lange Zeit gab es mehr Darstellungen von Frauen als von Männern. Was dahintersteckt und wie sich Rollenbilder wandelten, zeichnet „Die Frau als Mensch“ nach
Von KARIN KRICHMAYR
Ulli Lust geht mit ihren autobiografischen Comics immer wieder an die Schmerzgrenze der Selbstbefragung und lotet die Machtverhältnisse zwischen Männern und Frauen aus. Jetzt hat sie zum ersten Mal einen Sachcomic gezeichnet: „Die Frau als Mensch“
Von ANDREA HEINZE
Beim diesjährigen Max-und-Moritz-Preis wurde Daniela Hellers Graphic Novel „Pfostenloch“ als „bestes deutschsprachiges Comic-Debüt“ ausgezeichnet. Im Interview spricht sie über ihre Verbindung zur Archäologie
Die Comic-Künstlerin Bettina Egger blickt hinter die Kulissen einer Ausgrabung in Armenien – und erkundet das Potenzial von Wissenschaftscomics
Von KARIN KRICHMAYR