Immer dieses Uran! – „Die Bombe“
Aus Anlass des 75. Jahrestags des Atombombenabwurfs auf die japanische Hafenstadt Hiroshima ist der Comic „Die Bombe“ erschienen
Von SVEN JACHMANN
Aus Anlass des 75. Jahrestags des Atombombenabwurfs auf die japanische Hafenstadt Hiroshima ist der Comic „Die Bombe“ erschienen
Von SVEN JACHMANN
Der Blick einer mehrfachen Außenseiterin – ausgezeichnet mit dem Max & Moritz-Preis 2020
Von JONAS ENGELMANN
Nach den Angriffen auf Pearl Harbor deportierte die US-Regierung rund 120.000 japanischstämmige Bürger*innen in Internierungslager. „Star Trek“-Darsteller George Takei erinnert sich an seine Kindheit hinter Stacheldraht
Von SVEN JACHMANN
Die Graphic Novel „Ghetto Brother“ erzählt von Benjamin Melendez, der Anfang der siebziger Jahre ein vielbeachtetes Friedensabkommen zwischen verfeindeten New Yorker Jugendgangs initiierte
Von JONAS ENGELMANN
Wenn sich der kanadische Comicautor und -zeichner Jeff Lemire am Fantasy-Genre versucht, sollte man keine Schlachtplatte von der Stange erwarten
Von BERND WEIGAND
Der US-Vertrieb Diamond Comic Distributors wird vorerst keine neuen Comics aufnehmen
Von EMANUEL BRAUER
Mit Fritz the Cat und Mr. Natural schuf Robert Crumb legendäre, provokante, zornige Comicfiguren. In ihnen spiegelt sich sein eigenes Leben
Von GEORG SEESSLEN
Der US-amerikanische Autor und Pionier des queeren Comic Howard Cruse ist tot. Zurück bleibt sein Meisterwerk „Stuck Rubber Baby“
Von SVEN JACHMANN
Mit 14 Jahre wird Mohammed el Gharani kurz nach den Attentaten vom 11. September nach Guantanamo gebracht. Journalist Jérôme Tubiana hat die Geschichte recherchiert und als Graphic Novel veröffentlicht
Von ANDREA HEINZE
Mit ihrem Debüt ist der US-Zeichnerin Emil Ferris ein außergewöhnlicher Comic geglückt: In Form einer Ringblock-Collage schildert sie, wie eine Zehnjährige erst zur Detektivin wird und sich in einer ausgrenzenden Welt zurechtfindet
Von THOMAS GROH
Kaum einer hat den Raubtierkapitalismus des späten 19. Jahrhunderts so präzise beschrieben wie der US-Schriftsteller Upton Sinclair. Die Hamburger Comic-Autorin Kristina Gehrmann hat seinen Roman „Der Dschungel“ als Graphic Novel adaptiert
Von ANDREA HEINZE
Zehn Jahre hat David B. an der Comic-Geschichtstrilogie „Die besten Feinde“ gearbeitet. Jetzt ist der Abschlussband erschienen
Von ANDREA HEINZE
Die US-Comiclegende Will Eisner schuf wütende Studien über den Kreislauf der Armut
Von SVEN JACHMANN
Die Geschichte eines Indianerjungen, der auf dem langen Weg nach Hause starb