Auf der Sturmhöhe der Zeit – Wie Climate Fiction vom aufgeheizten Planeten erzählt
Ein Essay auf Deutschlandfunk von Thekla Dannenberg
Ein Essay auf Deutschlandfunk von Thekla Dannenberg
Verleger Jonas Engelmann und die Comiczeichner*innen Mia Oberländer und Luka Lenzin sprechen beim Hörstoff-Podcast über die Songcomic-Anthologien des Ventil Verlags
Der „Malcolm Max“-Zeichner ist zu Gast beim POW!-Podcast
Von düsteren Aussichten und der Hoffnung im Protest. Ein Beitrag auf Deutschlandfunk Kultur
Frauen im Widerstand – Ein Gespräch auf rbbKultur mit Herausgeberin Sonja Eismann und Comiczeichnerin Nacha Vollenweider
Comiczeichnerin Barbara Yelin spricht auf Deutschlandfunk Kultur über die Anthologie „Aber ich lebe“
In der neuen Ausgabe des SplitterCast diskutieren Max Schlegel (Splitter Verlag) und Andreas Prill vom Tele-Stammtisch-Podcast über den diesjährigen Comic-Salon Erlangen
Comiczeichner Peter Eickmeyer ist zu Gast beim „Romantik und Revolution“-Podcast des Heinrich-Heine-Instituts und spricht über seine geplante Comicbiografie
Comic-Pressevertreter Filip Kolek spricht in der neuen Ausgabe des SplitterCast über Verlagsarbeit, Comics, Presse, Social Media & Hundefotos
Der Zeichner der „Känguru-Chroniken“ ist zu Gast beim POW!-Podcast
Graphic Novels von Literaturklassikern – Halbstündiges Deutschlandfunk-Feature von Christian Blees
Jill Lepores Kulturgeschichte von Wonder Woman – Ein Deutschlandfunk-Feature
In der neuen Ausgabe des Comic-Podcasts von und mit Sarah Burrini und Thorsten Brochhaus geht es diesmal ums Thema Comickritik
Nicolas Mahler ist zu Gast beim FM4-Podcast und spricht über seine Romy-Schneider-Werkschau in Buchform
Begegnungen in der Science Fiction – Ein Feature mit Hartmut Kasper aus dem Deutschlandfunk-Archiv
Comiczeichnerin Birgit Weyhe („Rude Girl“) zu Gast beim Literaturpodcast von rbbKultur und dem Literarischen Colloquium Berlin
Phantastik-Autor Kai Meyer und Comiczeichner Jurek Malottke sprechen über ihre gemeinsamen Werke „Phantasmen“ und „Das Fleisch der Vielen“
rbb-Feature: Sheree Domingo („Ferngespräch“) und Nino Bulling („Im Land der Frühaufsteher“) im Gespräch mit Andrea Heinze
Matthias Penkert-Henning und Andreas Wolf diskutieren im POW!-Podcast James Tynions und Martin Simmonds‘ Verschwörungstheorie-Groteske
In der neuen Ausgabe des Comic-Podcasts von und mit Sarah Burrini und Thorsten Brochhaus geht es diesmal ums Thema Messen und Cons
Die Spieldesignerin wird auf der CIB22 ihren ersten eigenen Comic präsentieren
Die Comiczeichnerin spricht über ihr im Selbstverlag veröffentlichtes Debüt „The Machinist“
Ein SRF-Feature – Comickünstlerin Lika Nüssli im Gespräch über ihre Graphic Novel „Starkes Ding“
Der Berliner Reprodukt Verlag finanziert sein Herbstprogramm per Crowdfunding. Ein Gespräch mit Reprodukt-Inhaber Dirk Rehm auf rbbKultur
Ein Gespräch mit Andrea Heinze auf rbbKultur
In der neuen Ausgabe des Comic-Podcasts von und mit Sarah Burrini und Thorsten Brochhaus geht es diesmal ums Thema „Graphic Novel“
Thomas Groh und Gesa Ufer sprechen auf Deutschlandfunk Kultur über Barry Windsor-Smiths Spätwerk
Ein Porträt von Jasmin Kröger auf rbbKultur
Der Architekt und Comiczeichner spricht über seine Werke „Verrückt“ und „Wolkenbügel“
In der aktuellen Ausgabe des „Projektionen“-Podcasts diskutieren Moderator Sebastian Seidler, Filmkritiker Markus Fiedler und Drehbuchautor Christoph Mathieu die Qualitäten des Horrorschriftstellers Stephen King
Auf Deutschlandfunk Kultur: Christian Keßler im Gespräch über die Comicadaption von Albert Monteys und Ryan North
Die Leipziger Comickünstlerin Julia Zejn spricht über ihr neuestes Werk „Andere Umstände“
Ein Deutschlandfunk-Feature über Comiczeichnerin Beatrice Davies („Gregor Gog. Der König der Vagabunden“)
In der neuen Ausgabe des Tele-Stammtisch-Podcasts diskutieren Naomi Fearn („Die RGR-WG“), Carsten Meißner (Der Comic Talk) und Katinka Kornacker (Comix Hannover) über die Zukunft des Mediums
rbb-Feature: Aisha Franz („Work-Life-Balance“) und Bernadette Schweihoff („Treiben“) im Gespräch mit Andrea Heinze
Ein neuer Comic-Podcast von und mit Sarah Burrini und Thorsten Brochhaus
Diesmal mit Kurator und Comichistoriker Alexander Braun (schauraum: comic + cartoon)
In Folge 19 des Hörspiel-Podcast von Linus Volkmann und Felix Scharlau geht es nach Eternia
Georg Seeßlen im Gespräch über sein Buch „Apokalypse & Karneval. Neoliberalismus: Next Level“ auf Deutschlandfunk Kultur
Eine Featurereihe des Deutschlandfunk widmet sich dem Filmproduzenten Walt Disney und dessen Lebenswerk
Von MARIO ZEHE