Wir vs. Comics
Ein neuer Comic-Podcast von und mit Sarah Burrini und Thorsten Brochhaus
Ein neuer Comic-Podcast von und mit Sarah Burrini und Thorsten Brochhaus
Diesmal mit Kurator und Comichistoriker Alexander Braun (schauraum: comic + cartoon)
In Folge 19 des Hörspiel-Podcast von Linus Volkmann und Felix Scharlau geht es nach Eternia
Georg Seeßlen im Gespräch über sein Buch „Apokalypse & Karneval. Neoliberalismus: Next Level“ auf Deutschlandfunk Kultur
Eine Featurereihe des Deutschlandfunk widmet sich dem Filmproduzenten Walt Disney und dessen Lebenswerk
Von MARIO ZEHE
ComiXopolypse! Amazons Comixology-Integration wird zum Desaster. Emanuel Brauer und Andreas Wolf diskutieren das Thema in einer POW!-Sonderausgabe
Ein rbb-Feature von Andrea Heinze mit Filmregisseurin Jeanine Meerapfel und Comickünstlerin Nacha Vollenweider
Barbara Buchholz stellt auf Deutschlandfunk Kultur Léonie Bischoffs Comicbiografie „Anaïs Nin“ vor
Ein Interview mit Reprodukt-Verleger Dirk Rehm beim Kunststoff-Spezial von Hertz 87.9
Frauke Bahle und ihre Graphic Novel „Vogelschiss“ – ein 30-minütiges Gespräch auf SWR2
Ein WDR-5-Feature von Heike Mund
Ein langes Gespräch mit Reinhard Kleist
Rückblick: Emanuel Brauer und Andreas Wolf rekapitulieren 2021
Diesmal mit Comiczeichnerin Frauke Berger und Autor Boris Koch („Das Schiff der verlorenen Kinder“, „Die Schöne und die Biester“)
Die neueste Ausgabe des Yay, Comics!-Podcast. Einige Themen: „Spider-Man: No way Home“, „In.“, „I walk with Monsters“ und Gewerkschaften
Herausgeber Ole Frahm im Gespräch über den Sammelband „Beyond MAUS: The Legacy of Holocaust Comics“ auf Deutschlandfunk Kultur
Diesmal mit Comiczeichner Frank Schmolke („Der Augensammler“, „Nachts im Paradies“)
Diesmal mit Uwe Lochmann von der Sammlerecke
Neue Tele-Stammtisch-Podcast-Ausgabe: Lisa Neun (Verein des Comicmuseum Erlangen e.V.), Dr. Alexandra Hentschel (Erika Fuchs Haus) und Dr. Stefan Mühlhofer (schauraum: comic & cartoon) im Gespräch
Diesmal: 15 Jahre Splitter mit Dirk Schulz und Horst Gotta
Stefan Mesch auf Deutschlandfunk Kultur über den neuen „Blacksad“-Band
Neue Podcast-Ausgabe: Diesmal u. a. mit den Themen „Eternals“, „Van Gogh“, „Demon Slayer“, „7 Detektive“ und „Providence“
Ein einstündiges rbb-Feature von Andrea Heinze mit den Gästen Moki (Spring Magazin) und Axel Halling (Deutscher Comicverein) aus der Reihe „Couragiert unterwegs“
Jaja-Verlagsinhaberin Annette Köhn war zu Gast im Ultraviolett-Podcast von Hertz 87.9
In der neuen Podcast-Ausgabe sprechen Jeff Hemmer (Bremer Zine Festival) und Hannah-Katharina Martin (Campus Cactus e.V.) über ihre Vereine, Veranstaltungen, Workshops und natürlich Comics. Das Bremer Zine Festival findet noch bis morgen im Museum Weserburg statt
Stefan Mesch im Gespräch mit Ramona Westhof auf Deutschlandfunk Kultur
Diesmal zu Gast: Comicforscherin Véronique Sina
Ein 45-minütiges Zündfunk-Feature über Frank Schmolke und Uli Oesterle von Markus Metz
Die Verleger Leo Gürtler und Rudi Gradnitzer sprechen über die Beatles, Hans Moser und die Parallelen im Verlag zum roten Wien
Generationenfragen in den preisgekrönten Graphic Novels „Der Duft der Kiefern“ und „Anna“ von Bianca Schaalburg und Mia Oberländer – Ein einstündiges rbb-Feature von Andrea Heinze
Zweistündiges Feature von Mathias Heller im NDR Kultur
Jaja-Inhaberin Annette Köhn im Gespräch über die Geschichte des Verlags und ihre neue Graphic Novel „Verlagswesen“ (Deutschlandfunk Kultur)
Markus Dichmann im Gespräch mit Massimo Maio (Deutschlandfunk Kultur)
Comiczeichnerin aus dem Libanon – Nour Hifaoui Fakhoury im Gespräch mit Massimo Maio (Deutschlandfunk Kultur)
Über die Subscription-Newsletter-Plattform Substack wollen sich viele prominente US-Comickünstler*innen mit exklusiven neuen Projekten beweisen. Ein POW!-Podcast-Special
Matthias Lehmann spricht über seine im Herbst bei Reprodukt erscheinende Graphic Novel „Parallel“
„Mein Leben unter Ludwig II. Memoiren eines Leibreitpferdes“ heißt Robitzkys neue Graphic Novel. Warum liegt das Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde?
Die Hamburger Comickünstlerin spricht über ihre Arbeit und die schwindende Rolle der Verlage
Ein neues Rezensionsformat des Podcast-Trios
Der Mann, der Superman ins Kino brachte, ist gestorben. Jenni Zylka im Gespräch mit Gesa Ufer auf Deutschlandfunk Kultur