Wir vs. Comics
In der neuen Ausgabe des Comic-Podcasts von und mit Sarah Burrini und Thorsten Brochhaus geht es diesmal ums Thema Comickritik
In der neuen Ausgabe des Comic-Podcasts von und mit Sarah Burrini und Thorsten Brochhaus geht es diesmal ums Thema Comickritik
Nicolas Mahler ist zu Gast beim FM4-Podcast und spricht über seine Romy-Schneider-Werkschau in Buchform
Begegnungen in der Science Fiction – Ein Feature mit Hartmut Kasper aus dem Deutschlandfunk-Archiv
Comiczeichnerin Birgit Weyhe („Rude Girl“) zu Gast beim Literaturpodcast von rbbKultur und dem Literarischen Colloquium Berlin
Phantastik-Autor Kai Meyer und Comiczeichner Jurek Malottke sprechen über ihre gemeinsamen Werke „Phantasmen“ und „Das Fleisch der Vielen“
rbb-Feature: Sheree Domingo („Ferngespräch“) und Nino Bulling („Im Land der Frühaufsteher“) im Gespräch mit Andrea Heinze
Matthias Penkert-Henning und Andreas Wolf diskutieren im POW!-Podcast James Tynions und Martin Simmonds‘ Verschwörungstheorie-Groteske
In der neuen Ausgabe des Comic-Podcasts von und mit Sarah Burrini und Thorsten Brochhaus geht es diesmal ums Thema Messen und Cons
Die Spieldesignerin wird auf der CIB22 ihren ersten eigenen Comic präsentieren
Die Comiczeichnerin spricht über ihr im Selbstverlag veröffentlichtes Debüt „The Machinist“
Ein SRF-Feature – Comickünstlerin Lika Nüssli im Gespräch über ihre Graphic Novel „Starkes Ding“
Der Berliner Reprodukt Verlag finanziert sein Herbstprogramm per Crowdfunding. Ein Gespräch mit Reprodukt-Inhaber Dirk Rehm auf rbbKultur
Ein Gespräch mit Andrea Heinze auf rbbKultur
In der neuen Ausgabe des Comic-Podcasts von und mit Sarah Burrini und Thorsten Brochhaus geht es diesmal ums Thema „Graphic Novel“
Thomas Groh und Gesa Ufer sprechen auf Deutschlandfunk Kultur über Barry Windsor-Smiths Spätwerk
Ein Porträt von Jasmin Kröger auf rbbKultur
Der Architekt und Comiczeichner spricht über seine Werke „Verrückt“ und „Wolkenbügel“
In der aktuellen Ausgabe des „Projektionen“-Podcasts diskutieren Moderator Sebastian Seidler, Filmkritiker Markus Fiedler und Drehbuchautor Christoph Mathieu die Qualitäten des Horrorschriftstellers Stephen King
Auf Deutschlandfunk Kultur: Christian Keßler im Gespräch über die Comicadaption von Albert Monteys und Ryan North
Die Leipziger Comickünstlerin Julia Zejn spricht über ihr neuestes Werk „Andere Umstände“
Ein Deutschlandfunk-Feature über Comiczeichnerin Beatrice Davies („Gregor Gog. Der König der Vagabunden“)
In der neuen Ausgabe des Tele-Stammtisch-Podcasts diskutieren Naomi Fearn („Die RGR-WG“), Carsten Meißner (Der Comic Talk) und Katinka Kornacker (Comix Hannover) über die Zukunft des Mediums
rbb-Feature: Aisha Franz („Work-Life-Balance“) und Bernadette Schweihoff („Treiben“) im Gespräch mit Andrea Heinze
Ein neuer Comic-Podcast von und mit Sarah Burrini und Thorsten Brochhaus
Diesmal mit Kurator und Comichistoriker Alexander Braun (schauraum: comic + cartoon)
In Folge 19 des Hörspiel-Podcast von Linus Volkmann und Felix Scharlau geht es nach Eternia
Georg Seeßlen im Gespräch über sein Buch „Apokalypse & Karneval. Neoliberalismus: Next Level“ auf Deutschlandfunk Kultur
Eine Featurereihe des Deutschlandfunk widmet sich dem Filmproduzenten Walt Disney und dessen Lebenswerk
Von MARIO ZEHE
Ein rbb-Feature von Andrea Heinze mit Filmregisseurin Jeanine Meerapfel und Comickünstlerin Nacha Vollenweider
Barbara Buchholz stellt auf Deutschlandfunk Kultur Léonie Bischoffs Comicbiografie „Anaïs Nin“ vor
Ein Interview mit Reprodukt-Verleger Dirk Rehm beim Kunststoff-Spezial von Hertz 87.9
Frauke Bahle und ihre Graphic Novel „Vogelschiss“ – ein 30-minütiges Gespräch auf SWR2
Ein langes Gespräch mit Reinhard Kleist
Rückblick: Emanuel Brauer und Andreas Wolf rekapitulieren 2021
Diesmal mit Comiczeichnerin Frauke Berger und Autor Boris Koch („Das Schiff der verlorenen Kinder“, „Die Schöne und die Biester“)
Die neueste Ausgabe des Yay, Comics!-Podcast. Einige Themen: „Spider-Man: No way Home“, „In.“, „I walk with Monsters“ und Gewerkschaften
Herausgeber Ole Frahm im Gespräch über den Sammelband „Beyond MAUS: The Legacy of Holocaust Comics“ auf Deutschlandfunk Kultur
Diesmal mit Comiczeichner Frank Schmolke („Der Augensammler“, „Nachts im Paradies“)
Diesmal mit Uwe Lochmann von der Sammlerecke
Neue Tele-Stammtisch-Podcast-Ausgabe: Lisa Neun (Verein des Comicmuseum Erlangen e.V.), Dr. Alexandra Hentschel (Erika Fuchs Haus) und Dr. Stefan Mühlhofer (schauraum: comic & cartoon) im Gespräch