COMICtalk Review: „Die Totenkopfrepublik“
Für Rum und Ehre
Für Rum und Ehre
Carl Barks, auf ein Neues
Michael Moorcocks Klassiker als Comicserie
Western-Revitalisierung
Endstation Altersheim
Frankreichs Tatortreiniger
Rednecks in Lederhosen
Benoit Dahans Blaupause zu „Im Kopf von Sherlock Holmes“
Boy trifft Boy: Die Comicvorlage zur Netflix-Serie
Donny Cates‘ und Geoff Shaws Superhelden-Konzentrat
James Tynion IV lädt ins Haunted House
Ab mit dem Kopf!
Ingo Römlings und Peter Mennigens Mystery-Epos
Metal, Metal, Metal
Mirka Andolfos Fleabag
Fantasy von Stephen King und Brandon Sanderson
Im Morast der Verschwörungstheorien
Marvels Necronomicon
Krieg und Irrsinn
Barry Windsor-Smith will es noch mal wissen
Comicbiografien dreier Hollywood-Stars
Edith adaptiert die englische Kinderbuchautorin Philippa Pearce
Jacques Lamontagne tanzt den H. P. Lovecraft
Jurek Malottkes und Kai Meyers zweite Zusammenarbeit
Superhelden in Pulp-Tradition
Die Vorgeschichte zur Wurmparade
Die Götter müssen verrückt sein
Grant Morrisons Weihnachtsmann
Batmans mordender Zwilling
Ach jodel mir noch einen
Neil Gaimans einsteigerfreundliche Meta-Wesen
Ein wortloser Comic über ein besonderes Hundeleben
Mobil im ewigen Eis
Jonathans Swifts satirischer Klassiker als Comic-Konzentrat
Eine Liebesgeschichte vom Ende bis zum Anfang
Frauke Berger und Boris Koch erzählen eine dunkle Geschichte von Monstern, ewiger Nacht und der Magie der Kindheit
Mit viel visuellem Esprit liefert der Sachcomic kompetente Genre-Geschichtsschreibung
Statt Fön nun Laubbläser: In Jeff Lemires „Family Tree“ werden Menschen zu Bäumen
Auch ein kaptitalistischer Misanthrop lernt nicht aus
Aus dem Leben eines Kommissars