nextcomic festival vom 21.–28.03.2025 in Linz
Das nextcomic-Festival 2025 befasst sich mit der Bewältigung von Krisen, fördert Resilienz und macht Mut. Dafür werden zahlreiche Ausstellungen, Symposien, Vorträge, Workshops und Nightlines geboten
Das nextcomic-Festival 2025 befasst sich mit der Bewältigung von Krisen, fördert Resilienz und macht Mut. Dafür werden zahlreiche Ausstellungen, Symposien, Vorträge, Workshops und Nightlines geboten
Für Nachwuchstalente fehlen oft Perspektiven, der Großteil produziert im Eigenverlag. Ein kleines Festival – die heute startenden Pictopia-Comic-Tage – und der erste Wiener Comicpreis geben ihnen jetzt eine Bühne
Von KARIN KRICHMAYR
Neue Comics zum Leben der Filmikone Hedy Lamarr, zu Hararis Menschheitsgeschichte, zu Dino-Forschung und zur dunklen Vergangenheit des Salzbergwerks Altaussee
Von KARIN KRICHMAYR
Drei neue Comichefte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften holen Filterbubbles, Klimakrise und Biodiversität auf die Bildfläche
Von KARIN KRICHMAYR
Was bedeutet es, als Minderheit in einem fremden Land aufzuwachsen? Wie wirkt sich Flucht und Vertreibung auf das Leben der Menschen aus? Der österreichische Comiczeichner Vinz Schwarzbauer hat mit ‚Mäander“ eine Graphic Novel über die Fluchtgeschichte seiner Familie gezeichnet
Von ANDREA HEINZE
Thomas Fatzineks „Als die Nacht begann“ ist der erste Comic zum Schutzbund-Aufstand im Februar 1934 in Wien
Von KARIN KRICHMAYR
In „Die Ursache“ rechnet Thomas Bernhard mit den Schrecken seiner Internatszeit ab. Lukas Kummers Graphic Novel findet dafür eine gewaltige Bildsprache. Nun erscheint mit „Der Atem“ der dritte Band
Von KARIN KRICHMAYR
In der Comicadaption der Kurzgeschichte „Der fremde!“ von Elfriede Jelinek konzentriert sich der Zeichner Nicolas Mahler auf die Ängste von Kleinstadtbewohnern
Von JONAS ENGELMANN
Bilder von Krankheit reproduzieren, hinterfragen und neu zusammensetzen: Wie der Comic mit Krankheit und Behinderung umgeht
Von JONAS ENGELMANN
„Die Ursache“ von 1975 war der erste Band von Thomas Bernhards fünfbändiger Autobiografie. Nun hat der österreichische Zeichner Lukas Kummer, Jahrgang 1988, das Werk als Comic adaptiert
Von ANDREA HEINZE