Frankenstein


Unterm Brennglas der Erotik

Ein Sammelband mit Comicadaptionen des italienischen Künstlers Guido Crepax vereint zentrale Horror- und Weird-Fiction-Werke der Weltliteratur: „Frankenstein, „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“, „Der Prozess“ und „Die Drehung der Schraube“
Von HOLGER BACHMANN


Der Astronaut im Spukhaus: kein Ring da

Mathieu Bablet zeigt, wie viel politische Sprengkraft in moderner Science Fiction steckt, Étienne Davodeau inspiziert Frankreichs Natur, Liv Strömquist zerlegt die Astrologie, Léa Murawiec die digitale Aufmerksamkeitsökonomie. Und die Comicfestivals der Zukunft finden auf dem Mond statt. Eindrucksvolle, liebenswerte und diskutable Phantastik-Comics des ersten Jahresviertels
Von SVEN JACHMANN


Der Mensch, das Monster

In seiner grafisch opulenten Adaption von Mary Shelleys Schauerroman „Frankenstein“ fokussiert sich französische Comiczeichner Georges Bess besonders auf die traurige Perspektive des geschundenen Wesens
Von HOLGER BACHMANN



Und was machst du so?

Die Comicbiografie „Mary Shelley“ erzählt kaum Neues und fokussiert sich darauf, wie unkonventionell die Schriftstellerin gelebt hat
Von ANDREA HEINZE




Der COMICtalk 14: „Die lebende Tote“

Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke