Der Mensch, das Monster
In seiner grafisch opulenten Adaption von Mary Shelleys Schauerroman „Frankenstein“ fokussiert sich französische Comiczeichner Georges Bess besonders auf die traurige Perspektive des geschundenen Wesens
Von HOLGER BACHMANN
In seiner grafisch opulenten Adaption von Mary Shelleys Schauerroman „Frankenstein“ fokussiert sich französische Comiczeichner Georges Bess besonders auf die traurige Perspektive des geschundenen Wesens
Von HOLGER BACHMANN
Ein Mitschnitt von Ralf Königs „Frankenstein“-Lesung auf der „Comic-Lese-Woche“ des Dortmunder schauraum comic + cartoon
Die Comicbiografie „Mary Shelley“ erzählt kaum Neues und fokussiert sich darauf, wie unkonventionell die Schriftstellerin gelebt hat
Von ANDREA HEINZE
Wie sich der reißerische Groschenroman im Comic entwickelt hätte, wenn nicht die Superhelden in die Quere gekommen wären
Von HOLGER BACHMANN
Naoki Urasawas Manga-Thriller erzählt vom Bösen in Gestalt eines Jungen. Es gebe sicher Dinge, die der Mensch schaffen dürfe und die er vielleicht aber nicht schaffen solle, sagt Urasawa im Interview
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Die Motive des Gothic Horros machen auch in der Zukunft eine gute Figur
Von BERND WEIGAND
Tim Burton und die Rache der popkulturellen Auslegeware
Von SVEN JACHMANN
Mike Mignola und Ben Stenbeck steuern Frankensteins Kreatur durch Hellboys Welt