Kunst. System. Relevanz. #6: Georg Seeßlen
Mit Georg Seeßlen führt Anne Schülke ein Video-Gespräch über eine Ästhetik der Krise und die Krise der Ästhetik
Mit Georg Seeßlen führt Anne Schülke ein Video-Gespräch über eine Ästhetik der Krise und die Krise der Ästhetik
Fünf Jahre lang hat der französische Zeichner Mathieu Sapin den Schauspieler und Putin-Freund Gérard Depardieu für einen Reportagecomic begleitet
Von GEORG SEESSLEN
Die Triggerwarnung – eine Glosse
Von THOMAS WÖRTCHE
Noah van Sciver zeichnet in „Fante Bukowski“ das Porträt eines schreibenden Ekelpakets
Von JONAS ENGELMANN
Mit „Residenz Fahrenbühl“ hat Anna Haifisch einen herrlichen Abgesang auf die Provinz gezeichnet
Von ANDREA HEINZE
„Fante Bukowski“ ist eine Comic-Satire auf den US-amerikanischen Literaturbetrieb
Von SVEN JACHMANN
Und warum steht es derzeit bei uns so schlecht damit? Ein Essay
Von GEORG SEESSLEN
In „Blotch – Der König von Paris“ erzählt Blutch eine satirische Geschichte aus dem Pariser Kunst- und Intellektuellenmilieu von 1936
Von SVEN JACHMANN
In seinem Graphic-Novel-Debüt seziert Genre-Szenarist Sylvain Runberg das Comicverlagsgewerbe