Menschliche Schnecken – „Uzumaki“

Kurouzu, ein japanisches Küstenstädtchen mit 6.000 Einwohnern. Hier lebt und geht Kirie Goshima, unsere Erzählerin, zur Schule. Und hier zieht der Horror in ihren Alltag ein. Denn eines Tages beobachtet sie den Vater ihres Freundes Shuichi, der so in den Anblick eines spiralförmigen Schneckenhauses vertieft ist, dass er auf ihre Ansprache nicht reagiert. Kirie und Shuichi beobachten überall Strudel oder Spiralformen, sei es im Wasser oder in Form kleiner Wirbelwinde, die durch die Gassen wehen. Nach und nach wird der Vater regelrecht besessen von Spiralen, er sammelt alles, was damit zu tun hat. Er wandelt sich zum Fanatiker und begeht schließlich einen scheußlichen Selbstmord. Angesichts des schrecklichen Anblicks packt nun auch Shuichis Mutter der Spiralen-Wahn, auch sie stirbt bald danach, nicht minder grausam.

Junji Ito (Autor und Zeichner): „Uzumaki Deluxe“.
Carlsen, Hamburg 2019. 656 Seiten. 28 Euro

Nach einer verstörenden Begegnung mit der neuen Mitschülerin Azami, die ebenfalls von Spiralen „infiziert“ war, greift der Spiralen-Wahn nun auf Kiries Vater über. Der ist Töpfer und benimmt sich zusehends seltsam. Seine Werke werden zunehmend abstrakt und sind von Spiral-Motiven übersät. Als Kirie eines Tages verbotenerweise in den Brennofen des Vaters blickt, glaubt sie dort die Geister oder Seelen von Shuichis Eltern und anderer kürzlich Verstorbener zu sehen, die verzweifelt um Hilfe zu flehen scheinen. Gemeinsam mit dem bereits traumatisierten Shuichi zerstört sie den Brennofen und befreit die Geister. Der Vater scheint damit vorerst gerettet. Doch der Horror rund um die Spiralen beginnt erst, in dem bald ganz Kurouzu im Mittelpunkt stehen wird.

Der ursprünglich dreiteilige Horror-Manga von Junji Ito erschien 1998/1999 in Japan und erstmals auf Deutsch bei Carlsen 2013/2014. Jetzt ist eine Gesamtausgabe im Hardcover- und Ziegel-Format erhältlich. Bereits 2000 wurde „Uzumaki“ (dt. Strudel) in Japan verfilmt, eine Anime-TV-Serie ist gerade im Entstehen. Nach vier Kapiteln, deren Inhalt oben beschrieben ist und die eine geschlossene, verstörend dramatische Geschichte bilden, wandelt sich die Story. Es folgen diverse abgeschlossene Episoden, die meist nach gleichem Muster gestrickt sind und in denen die Spiralform der Auslöser für eine Transformation (Body Horror vom Feinsten) ist, die skurril (menschliche Schnecken, der „Haarkrieg“ zwischen Kirie und Schulkameradin Sekino) oder richtig eklig sein kann (die Episode mit den Schwangeren im Krankenhaus). Hier verliert der Band an Schwung und Originalität, da Junji Ito auch Vampir- oder Zombie-Motive variiert. Außerdem erscheint Kirie bald ziemlich naiv, da sie immer wieder auf die Spiralen hereinfällt.

Nachdem erneut ein Taifun über Kurouzu (dt. schwarzer Wirbel – nomen est omen) gezogen ist und die Stadt verwüstet hat, verändert sich die Story erneut – und diesmal rigoros. Jetzt folgt ein zusammenhängendes, wahrlich apokalyptisches Endzeit-Szenario voller Lovecraft-Einflüsse und abstrus-erstaunlichen Einfällen des Autors/Zeichners. Natürlich wird es erneut eklig – die menschlichen Schnecken sind wieder da –, aber auch beklemmend. Kirie will mit ihrem Bruder und Shuichi endgültig aus der zerstörten Stadt fliehen. Doch es gibt keinen Ausweg, auch über die Berge nicht. Wie ein Strudel zieht es Kirie und den stets mahnenden Shuichi stattdessen in das Zentrum des Unheils, das selbstredend spiralförmig ist. Nur der Weg in die Mitte erscheint gleichzeitig der einzige Weg, dem Alptraum, der immer gewaltigere Formen annimmt, endgültig zu entrinnen. Ein echter Höllentrip – sowohl für die Leser als auch die Protagonisten.

Dieser Text erschien zuerst auf: Comicleser.de

Bernd Weigand ist schon über vier Jahrzehnte in Sachen Comics unterwegs: lesen, sammeln, übersetzen. Schreibt auch seit 20 Jahren über Comics, seit 2010 auf comicleser.de.

Doppelseite aus „Uzumaki“ (Carlsen Manga)