Demokratie statt Holzbein
In „Die Totenkopfrepublik“ erzählen Vincent Brugeas und Ronan Toulhoat ein originelles Piratenabenteuer, das auf die üblichen Standardformeln des Genres verzichtet
Von BERND WEIGAND
In „Die Totenkopfrepublik“ erzählen Vincent Brugeas und Ronan Toulhoat ein originelles Piratenabenteuer, das auf die üblichen Standardformeln des Genres verzichtet
Von BERND WEIGAND
In seiner neuen Graphic Novel „Das Buchmaultier von Córdoba“ erzählt Comicautor Wilfrid Lupano („Die alten Knacker“) eine hochaktuelle und trotzdem schreiend komische Geschichte über den Konflikt zwischen religiöser Machtgier und der Freiheit, die durch Wissen geschaffen wird
Von BERND WEIGAND
In ihrer neuen Mini-Serie „Little Monsters“ wechseln Jeff Lemire und Dustin Nguyen das Genre und lassen Vampirkinder durch postapokalyptische Städte streunen
Von BERND WEIGAND
Die französische Reihe „RIP“ erzählt aus sechs Perspektiven von einer Gruppe dubioser Tatortreiniger und einem blutig eskalierenden Einsatz
Von BERND WEIGAND
Fabrice Lebelauts Oneshot „Selenie“ ist ein melancholisch-traumwandlerisches SF-Varieté, das ein Mondreise-Motiv aufs nächste häuft
Von BERND WEIGAND
Séverine Vidal und Victor Pinel erzählen in ihrem Gemeinschaftswerk „Ins kalte Wasser“ von den Bürden des Alters. Schonungs-, aber keineswegs hoffnungslos
Von BERND WEIGAND
Im neuen „Lucky Luke“ geht es wieder um ein aktuelles Thema: Tierschutz. Die wackeligen Plotkonstruktionen sind dem interessanten Setting allerdings nicht gewachsen
Von BERND WEIGAND
Szenarist Serge Le Tendre schickt in „Die Haut des Anderen“ einen Serienkiller ins Hollywood der 40er-Jahre und verbeugt sich vor dem klassischen Horrorkino
Von BERND WEIGAND
Christophe Bec und Eric Corbeyran reanimieren den frankobelgischen Abenteurer Bob Morane für eine Reboot-Erzählung
Von BERND WEIGAND
In ihrer neuesten Zusammenarbeit „Primordial“ blicken Jeff Lemire und Andrea Sorrentino durch Tieraugen ins All
Von BERND WEIGAND
Daniel Hulets 80er-Horror-Trilogie „L’état Morbide“ vermengt belgische Phantastik mit unzuverlässigem Erzählen und ist nun als Gesamtausgabe beim Splitter Verlag erschienen
Von BERND WEIGAND
Der 2020 gestorbene französische Szenarist Hubert zeigt in „Tenebrae“ ein letztes Mal seine originäre Lesart der klassischen Fantasy- und Märchenstoffe
Von BERND WEIGAND
In der gewitzt-melancholischen Graphic Novel „Antananarivo“ wächst ein Notar im Ruhestand über sich selbst hinaus
Von BERND WEIGAND
Zauberstern reaktiviert Lee Falks klassischen kostümierten Verbrechensbekämpfer mit einem neuen Magazin
Von BERND WEIGAND
Die Schriftstellerin Chelsea Cain und die Zeichnerin Elise McCall verhöhnen in „Spy Island“ Agentenfilme, den Retro-Chic und Verschwörungstheorien
Von BERND WEIGAND
Yslaire untersucht in seiner Graphic Novel „Mademoiselle Baudelaire“ das mitunter toxische Verhältnis zwischen Jeanne Duval und dem französischen Dichter
Von BERND WEIGAND
Frank Schmolkes „Der Augensammler“ ist eine Comicadaption des gleichnamigen Serienkiller-Romans von Sebastian Fitzek
Von BERND WEIGAND
In „Die Zeit der Wilden“ entwirft Sébastien Goethals einen ziemlich rüden Mix aus Neo Noir, Gen-Thriller, Dystopie und Kaptitalismuskritik
Von BERND WEIGAND
Moebius‘ SF-Klassiker sind in der sogenannten „Moebius Collection“ wieder verfügbar
Von BERND WEIGAND
In „New York Cannibals“ kämpfen sich Jerome Charyns und Francois Boucqs Protagonisten aus „Little Tulip“ durch das New York der 90er Jahre
Von BERND WEIGAND
Mathieu Bablets Welt in „Shangri-La“ ist weder schön noch neu, sondern kalt und künstlich. Politisch ist seine SF-Graphic Novel ziemlich wuchtig
Von BERND WEIGAND
Seit 70 Jahren erscheint die „Micky Maus“. Das Jubiläum wird nicht nur im aktuellen Heft gefeiert, sondern auch von einem Sonderband ergänzt
Von BERND WEIGAND
Magnum kann in Rente bleiben, Detektivin Dex Parios rührt sich jeden sprücheklopfenden Privatschnüffler locker ins Konterbier
Von BERND WEIGAND
Wenn aus Menschen Bäume werden – Jeff Lemires neue Horror-Miniserie „Family Tree“
Von BERND WEIGAND
Das Leben geht weiter, nur eben nicht für jeden. „Bis zum bitteren Ende“ ist ein Western-Oneshot von Jérôme Félix und Paul Gastine
Von BERND WEIGAND
Richard Corbens postapokalyptischer Klassiker „Mutantenwelt“ wurde als Gesamtausgabe neu aufgelegt
Von BERND WEIGAND
Riff Rebs‘ Interpretation von Jack Londons „Der Seewolf“ schreckt auch vor Modifikationen nicht zurück
Von BERND WEIGAND
Mit bekannten Dystopie-Versatzstücken erzählt der italienische Comiczeichner Mario Alberti in „Die Mauer“ von einer geschundenen Welt
Von BERND WEIGAND
Stan Sakai und Mike Richardson erzählen die Geschichte der 47 Ronin
Von BERND WEIGAND
Mit dieser Story startet Joe Hills DC-Label „Hill House Comics“
Von BERND WEIGAND
Als frisch gebackener Plantagenbesitzer wird Lucky Luke mit dem mörderischen Rassismus nach dem Ende des Sezessionskriegs konfrontiert. An seiner Seite: Bass Reeves, der erste schwarze Marshal des Wilden Westens
Von BERND WEIGAND
Wie sagte schon Woody Allen: Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende
Von BERND WEIGAND
Greg Ruckas und Michael Larks Dystopie wird in die nächste „Staffel“ überführt – es bleibt ausweglos
Von BERND WEIGAND
Aus dem Begleitheft zu einer Schallplatte wurde nun ein gesamtes Asterix-Album gezimmert – ein etwas zwiespältiges Vergnügen
Von BERND WEIGAND
Im Hollywood der 30er Jahre nehmen die Filmstudios auch schon mal die Dienste eines Kopfgeldjägers in Anspruch, wenn die Eskapaden ihrer Stars zu riskant werden
Von BERND WEIGAND
Junji Itos Horror-Manga-Klassiker strotzt vor surrealistischen Bildideen
Von BERND WEIGAND
Der Mangaka Gou Tanabe ist mit seiner ambitionierten Adaptionsreihe bei einem Zentralwerk des Horrorschriftstellers H. P. Lovecraft angelangt
Von BERND WEIGAND
Eine Gesamtausgabe versammelt William Vances Frühwerk um den untadeligen Seemann Howard Flynn
Von BERND WEIGAND
Aus Jean Giraud wurde Moebius – aber was geschah eigentlich dazwischen? Eine Werkschau dokumentiert die Entwicklung des berühmten Künstlers
Von BERND WEIGAND
Greg Rucka revitalisiert den „Highlander“-Mythos – im Comic weitaus interessanter als in der jüngst angelaufenen Netflix-Verfilmung
Von BERND WEIGAND