Ulli Lusts Sachcomic „Die Frau als Mensch“ (hier, hier und hier die Comic.de-Kritiken) war als erster Comic überhaupt für den mit 25.000 Euro dotierten Deutschen Sachbuchpreis nomimiert. Schon die Nominierung war schon eine besondere Würdigung, nicht nur für Lusts furioses Werk, sondern für die Comiczunft an sich, die sich hier auf Augenhöhe mit tradierter Sachliteratur präsentiert hat. Dass „Die Frau als Mensch“ mit dem Sachbuchpreis prämiert worden ist, darf als kleine Sensation gelten. Die Begründung der Jury:
„Die starke Frau als Mensch. In ihrem so kenntnisreichen wie fantasievollen Sachbuch zu den Anfängen der Menschheit zwischen Evolution und Kultur zeigt Ulli Lust, dass die Rolle von Frauen in der Menschheitsgeschichte weitgehend unsichtbar blieb. Der lange Zeit vorherrschende Blick auf den Menschen als Mann ist grundlegend revisionsbedürftig, und das zeigt dieses Buch anhand eines originellen Ineinandergreifens von wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Archäologie, Anthropologie und Kunstgeschichte, immer wieder inspiriert von Alltagserfahrungen. Mit diesem vielschichtigen Zugang vermag Ulli Lust festgefahrene Vorstellungen aufzubrechen. Das gilt auch für das Genre des Sachbuchs, das durch die virtuose Verbindung von Bild und Wort auf das Schönste erweitert wird.“
Der Deutsche Sachbuchpreis wird seit 2021 verliehen an herausragende Sachbücher, die als Impulsgeber den öffentlichen Diskurs bereichern. Die Jury 2025: Michael Hagner (ETH Zürich), Christiane Hoffmann (Autorin), Michael Lemling(Buchhandlung Lehmkuhl), Manuela Lenzen (Wissenschaftsjournalistin), Patricia Rahemipour (Institut für Museumsforschung, Stiftung Preußischer Kulturbesitz), Heike Schmoll (Frankfurter Allgemeine Zeitung) und Katrin Vohland (Naturhistorisches Museum Wien).
Ulli Lust: Die Frau als Mensch: Am Anfang der Geschichte • Reprodukt, Berlin 2025 • Hardcover • 256 Seiten • 29,80 Euro