Ende 2024 erschien bei Bahoe Books der äußerst empfehlenswerte Reader „NS-Geschichte im Comic“, in dem sich die überarbeiteten Fachtagsungsbeiträge der Anfang Mai 2023 vom Co.Lab Erinnerungsarbeit • ästhetisch-politische Praktiken an der Kunstuniversität Linz und vom Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim initiierten Veranstaltung „NS-Geschichte im Rinnstein. Comics als Medium der Erinnerung“ nachlesen lassen. Alle Beiträge verbindet die Frage, inwiefern Comics für Schulen, Bildungsarbeit, Pädagogik, Universitäten und Gedenkstätten zur historischen und gesellschaftspolitischen Erinnerungsarbeit eingesetzt werden können.
Überdies wurden sämtliche Vorträge auf DORFTV online gestellt und werden hiermit nachgereicht.
1. Splash-Panel | NS-Geschichte im Rinnstein
2. … 6 Jahre später | NS-Geschichte im Rinnstein
3. Origin Stories -> Next Page | NS-Geschichte im Rinnstein
4. Hall of Fame | NS-Geschichte im Rinnstein
5. Bewegte Bilder | NS-Geschichte im Rinnstein
6. … schließlich: Österreich | NS-Geschichte im Rinnstein
7. Next Chapter -> Shifting Perspectives | NS-Geschichte im Rinnstein
8. BAAAM! Fight Back | NS-Geschichte im Rinnstein
9. Speech Ballon | NS-Geschichte im Rinnstein
Abb. oben aus „Adieu Birkenau – Eine Überlebende erzählt“ von Ginette Kolinka, JDMorvan, Victor Matet und Cesc (Splitter Verlag)