„Kritik und politisches Denken sind Dinge, denen ich nicht ausweichen kann“
Ein langes Werkstattgespräch mit der italienischen Comiczeichnerin Lorena Canottiere („Verdad“, „Knirpse“) von Heiko Koch
Ein langes Werkstattgespräch mit der italienischen Comiczeichnerin Lorena Canottiere („Verdad“, „Knirpse“) von Heiko Koch
„Essai“ und „Cumbe“: Zwei historische Comics dokumentieren ein Anarcho-Experiment in Frankreich und den Widerstand afrobrasilianischer Sklaven in der Kolonialzeit
Von KARIN KRICHMAYR
Comics können das Unfassbare darstellen wie kaum ein anderes Medium – und werden zur Bildfläche für die Berichte der letzten Zeitzeuginnen und Zeitzeugen
Von KARIN KRICHMAYR
Thomas Fatzineks „Als die Nacht begann“ ist der erste Comic zum Schutzbund-Aufstand im Februar 1934 in Wien
Von KARIN KRICHMAYR
Der belgische Comicautor Vincent Dugomier spricht über seine Jugendcomic-Serie „Die Kinder der Résistance“ und die Geschichte des französischen Widerstands gegen Nazi-Deutschland
In den vergangenen Monaten sind eine ganze Reihe von Kriegscomics erschienen, die mitunter aktueller sind, als wir es uns wünschen würden
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Verbindungen zwischen Ästhetik und Ethik: Aktuelle Empfehlungen für eine antifaschistische Comic-Bibliothek
Von GEORG SEESSLEN
Rückblick: Das sind die Empfehlungen der Comic.de-Autor*innen
Die Verleger Leo Gürtler und Rudi Gradnitzer sprechen über die Beatles, Hans Moser und die Parallelen im Verlag zum roten Wien
Eine kleine sommerliche Comic-Sachkunde – erfrischend, satirisch, politisch
Von KARIN KRICHMAYR
Als die deutsche Wehrmacht in ein französisches Dorf einfällt, bildet sich eine Widerstandsgruppe unter den jüngsten Bewohner*innen. Die Albenserie „Die Kinder der Résistance“ wurde fortgesetzt
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Beethoven, die Beatles, Bowie – zahlreiche neue Comics beschäftigen sich mit Leben und Werk von Musiker*innen
Von JONAS ENGELMANN
Ers und Dugomier widmen sich in der Serie „Die Kinder der Résistance“ dem Widerstand französischer Jugendlicher gegen die NS-Besatzung
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Henri Cartier-Bressons Fotos vom spanischen Bürgerkrieg sind weltberühmt. Weniger bekannt sind seine Aufnahmen von der Befreiung des Konzentrationslagers in Dessau. Ein Comic erzählt die Hintergründe
Von ANDREA HEINZE