„Hauptmann Veit“ – Im Gespräch mit Lutz „Novi“ Nosofsky
Der Autor und Zeichner über ein Projekt, das seit 30 Jahren reift – und das nun in der Edition 52 erscheint
Der Autor und Zeichner über ein Projekt, das seit 30 Jahren reift – und das nun in der Edition 52 erscheint
Eine neue Graphic Novel zum zeitlosen SciFi-Klassiker kommt aus Berlin
Die Autorin und Zeichnerin von „Im Schatten des Krieges“ über den Anspruch an sich selbst, ihre Erfahrungen im Irak und über den künftigen US-Präsidenten Trump
Der Brasilianer im Gespräch über die erfolgreichsten Turtle-Comics seit ihren glorreichen Indie-Tagen
Kaja Reinki im Interview
Ein Interview mit Federico Bertolucci und Frédéric Brrémaud
Der Zombie-Zeichner über Charakter-Design und seine Erfahrungen am Set der TV-Serie
Das Künstlerduo hat mit „Hinter Türen“ eine Online-Graphic-Novel zum Thema „Gewalt gegen Frauen“ veröffentlicht
Der legendäre Autor und Zeichner über seine Kindheit in der DDR, die Ausbildung zum Zeichner in Belgien und seine Liebe zur Architektur
Der französische Comickünstler im Gespräch über seine Arbeit an dem „Monsieur Mardi-Gras“-Prequel „Post aus dem Jenseits“
Der Cartoonist spricht über seine MS-Erkrankung, seine Anfänge als Zeichner und die universelle Natur von Humor
Die Zeichnerin erzählt von ihrem Comic „Tess und das Geheimnis der Waldhüter“
Das Autor-Zeichner-Team über „Malcolm Max“ und den deutschen Comicmarkt
Im Gespräch mit Verleger Dirk Schulz
Der amerikanische Comiczeichner Craig Thompson über seinen Arbeitsalltag, das Zeichnen und Violets Abenteuer in „Weltraumkrümel“
Die Faszination für die Schrecken und Abgründe der menschlichen Existenz
25 Jahre Reprodukt – Im Interview blickt Verlagsgründer Dirk Rehm zurück auf die Entwicklung des deutschen Comicmarktes
Der Comic-Blog „Bildkorrektur“ greift in die Flüchtlingsdiskussion ein. Ein Gespräch mit dem Zeichner Mawil
Der französische Szenarist spricht über Arbeitsabläufe, Genre-Kunst und weitere „Knacker“-Bände
Ein Gespräch über die Geschichte der Apachen, die Nähe zu „Blueberry“ und filmische Vorbilder
Comic-Legende Terry Moore über Feminismus, künstlerische Verantwortung und die große Bedeutung von Comic-Autoren für Hollywood
Der Zeichner von „Malcolm Max“ und „Star Wars Rebels“ über Conventions und seine Arbeit für Disney