„Wir haben das Bild des weißen Mannes untergraben“
Anton Kannemeyer, Herausgeber des Magazins „Bitterkomix“ und Pionier der südafrikanischen Comicszene, spricht über Pornoarbeit, Punk-Einflüsse und die Verbindung von Comics und Kunst
Anton Kannemeyer, Herausgeber des Magazins „Bitterkomix“ und Pionier der südafrikanischen Comicszene, spricht über Pornoarbeit, Punk-Einflüsse und die Verbindung von Comics und Kunst
Ein Interview mit Comickünstlerin Ulli Lust über ihre aktuelle Graphic Novel „Wie ich versuchte, ein guter Mensch zu sein“
Sie hat „Die Leichtigkeit“ geschrieben und gezeichnet, „um ihre Haut zu retten“, sagt Catherine Meurisse im Interview. Die Comickünstlerin erzählt von ihren Anfängen bei „Charlie Hebdo“ und dem Weg mittels Kunst und Literatur zurück ins Leben
Jugend in der Postapokalypse: Ein Gespräch mit „Gung Ho“-Szenarist Benjamin von Eckartsberg
In Schwarzenbach a. d. Saale zelebriert man den Entenhausen-Kosmos
Herman Huppen im Kurzinterview
„Nick Cave – Mercy On Me“ ist die neue Biographie aus der Feder von Comicbiograph Reinhard Kleist
Alles über den Stade-Krimi: Kommissar Fröhlich
Die Berliner Cartoonistin und gelernte Architektin über ihr digitales Bauprojekt „Das Hochhaus“
In cervisia veritas – Im Bier liegt Wahrheit
Der französische Comic-Autor über seine Frauenfiguren und die Liebe – und das Glück, ohne Familie zu leben
Der Autor und Zeichner über „Mohnblumen aus dem Irak“ und andere aktuelle Projekte
Zwei Interviews über den autobiografischen Comic „Mohnblumen aus dem Irak“
Der französische Autor und Zeichner über seine Expedition nach Grönland, die Angst vor dem leeren Blatt und den Klimawandel
Horst Gotta spricht im Interview über die deutschen Comic-Eigenproduktionen des Splitter Verlags
Die beiden Autorinnen über ihren Comic „Piratebay“
In dieser Woche beginnt außerdem die Lesereise des frankokanadischen Künstlers
Der kanadische Comic-Künstler spricht über etwaige Verbindungen zu Annie Proulx und die Relevanz des Biografischen in seinem Werk
Der Autor und Zeichner über ein Projekt, das seit 30 Jahren reift – und das nun in der Edition 52 erscheint
Eine neue Graphic Novel zum zeitlosen SciFi-Klassiker kommt aus Berlin
Die Autorin und Zeichnerin von „Im Schatten des Krieges“ über den Anspruch an sich selbst, ihre Erfahrungen im Irak und über den künftigen US-Präsidenten Trump
Der Brasilianer im Gespräch über die erfolgreichsten Turtle-Comics seit ihren glorreichen Indie-Tagen
Kaja Reinki im Interview
Ein Interview mit Federico Bertolucci und Frédéric Brrémaud
Der Zombie-Zeichner über Charakter-Design und seine Erfahrungen am Set der TV-Serie
Das Künstlerduo hat mit „Hinter Türen“ eine Online-Graphic-Novel zum Thema „Gewalt gegen Frauen“ veröffentlicht
Der legendäre Autor und Zeichner über seine Kindheit in der DDR, die Ausbildung zum Zeichner in Belgien und seine Liebe zur Architektur
Der französische Comickünstler im Gespräch über seine Arbeit an dem „Monsieur Mardi-Gras“-Prequel „Post aus dem Jenseits“
Der Cartoonist spricht über seine MS-Erkrankung, seine Anfänge als Zeichner und die universelle Natur von Humor
Die Zeichnerin erzählt von ihrem Comic „Tess und das Geheimnis der Waldhüter“
Das Autor-Zeichner-Team über „Malcolm Max“ und den deutschen Comicmarkt
Im Gespräch mit Verleger Dirk Schulz
Der amerikanische Comiczeichner Craig Thompson über seinen Arbeitsalltag, das Zeichnen und Violets Abenteuer in „Weltraumkrümel“
Die Faszination für die Schrecken und Abgründe der menschlichen Existenz
25 Jahre Reprodukt – Im Interview blickt Verlagsgründer Dirk Rehm zurück auf die Entwicklung des deutschen Comicmarktes
Der Comic-Blog „Bildkorrektur“ greift in die Flüchtlingsdiskussion ein. Ein Gespräch mit dem Zeichner Mawil
Der französische Szenarist spricht über Arbeitsabläufe, Genre-Kunst und weitere „Knacker“-Bände
Ein Gespräch über die Geschichte der Apachen, die Nähe zu „Blueberry“ und filmische Vorbilder
Comic-Legende Terry Moore über Feminismus, künstlerische Verantwortung und die große Bedeutung von Comic-Autoren für Hollywood
Der Zeichner von „Malcolm Max“ und „Star Wars Rebels“ über Conventions und seine Arbeit für Disney