Edgar Allan Poe

Poe & Poe – „Das Haus Usher“

Jean Dufaux und Jaime Calderón aktualisieren Edgar Allan Poes berühmte Kurzgeschichte „Der Untergang des Hauses Usher“ nicht als werkgetreue Adaption, sondern als augenzwinkernde Metafiktion, in der Poe selbst auftritt
Von HOLGER BACHMANN


Retro-Phänomene, Metallforscher und Apokalyptiker

Captain Future fliegt wieder, Christophe Bec weckt Erinnerungen an die Hochzeit des „Métal Hurlant“, und zwei Roboter spüren den Resten menschlicher Zivilisation nach. Außerdem hat Alexander Braun eine Geschichte der „Black Comics“ verfasst. Eindrucksvolle, liebenswerte, diskutable Phantastik-Comics der letzten Monate
Von SVEN JACHMANN


Erdkunde, Mythen-Punsch und queere Science Fiction

War and Peas blickt gallig auf den Klimawandel, Jacques Lobs und Georges Pichards „Odyssee“-Adaption aus den 70ern ist moderner als heutige Versuche, und Jacques Lamontagne klaut schneller als sein Schatten. Eindrucksvolle, liebenswerte, diskutable Phantastik-Comics der letzten Monate
Von SVEN JACHMANN


Düster in das Dunkel schauend

Peter Eickmeyer und Gaby von Borstel („Im Westen nichts Neues“, „Heinrich Heine“) haben eine illustrierte Ausgabe zu Edgar Allan Poes berühmtem Schauergedicht „Der Rabe“ herausgebracht
Von HOLGER BACHMANN


Stadtneurotiker, Monstermänner und Vogelbeobachter

Literatur allerorten: In Alessandro Totas „Die große Illusion“ will sich die Protagonistin als Pulp-Autorin bewähren, in Bernie Wrightons letztem Comic „Frankenstein Alive, Alive!“ hat sich das berühmte Monster rehabilitiert, und in Poes „Raben“ steckt noch manch schaurige Bildidee. Eindrucksvolle, liebenswerte, diskutable Phantastik-Comics der letzten Monate
Von SVEN JACHMANN


„Poes ‚Rabe‘ war ein One-Hit-Wonder“

„Der Rabe“ von Edgar Allan Poe ist ein emblematisches Werk der schwarzen Romantik. Peter Eickmeyer und Gaby von Borstel haben nun eine illustrierte Ausgabe des Gedichts veröffentlicht. Ein Gespräch über Bildentscheidungen und Poes Bedeutung für die Moderne


Hommage an Edgar von Deadgar

Ein Comic-Album, das so schön schaurig, kitschig, genial und daneben ist, wie der Gottvater aller hackwriter selbst es war
Von THOMAS WÖRTCHE