Am Anfang war der Teig – Religion im Comic
Comics können unterschiedliche religiöse Traditionen erlebbar machen; als popkulturell geprägtes Medium transportieren sie zugleich, wie Gesellschaft mit Religion umgeht
Von ANDREA HEINZE
Comics können unterschiedliche religiöse Traditionen erlebbar machen; als popkulturell geprägtes Medium transportieren sie zugleich, wie Gesellschaft mit Religion umgeht
Von ANDREA HEINZE
Zwei neue Bücher von Leïla Slimani porträtieren Frauen, die sich nicht zufriedengeben mit den langsamen Fortschritten der Emanzipation im Maghreb
Von JONAS ENGELMANN
Kirchengänge, Beichten und Angst vor einem allmächtigen Gott – dass Religion die Hölle sein kann, beschreibt die Zeichnerin Magdalena Kaszuba in ihrer Graphic Novel „Das leere Gefäß“