Zeit der Monster
Art Spiegelmans und Robert Coovers „Street Cop“: Wenn zwei ältere Herren inmitten pandemischer Verhältnisse über die Zukunft nachdenken…
Von MARIO ZEHE
Art Spiegelmans und Robert Coovers „Street Cop“: Wenn zwei ältere Herren inmitten pandemischer Verhältnisse über die Zukunft nachdenken…
Von MARIO ZEHE
In den vergangenen Monaten sind eine ganze Reihe von Kriegscomics erschienen, die mitunter aktueller sind, als wir es uns wünschen würden
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Die Schriftstellerin Chelsea Cain und die Zeichnerin Elise McCall verhöhnen in „Spy Island“ Agentenfilme, den Retro-Chic und Verschwörungstheorien
Von BERND WEIGAND
Ludovic Debeurmes Märchen-Groteske erzählt von Gewalt, Künstlerschaft, Hybridität und der Emanzipierung dreier Söhne von ihrem Vater
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Weniger Satire, eher Groteske: Frank Millers „Hard Boiled“ beschreibt die zukünftige Welt als technoide Apokalypse
Von SVEN JACHMANN
Martin Büssers „Der Junge von nebenan“ ist eine Coming-of-Age-Groteske voller Sexualität, Kunst, Politik und Gewalt
Von THOMAS BLUM
Der französische Comickünstler im Gespräch über seine Arbeit an dem „Monsieur Mardi-Gras“-Prequel „Post aus dem Jenseits“