Trondheims schwarze Pädagogik – „Aurora und der Ork“
„Aurora und der Ork“, die neue Serie von Lewis Trondheim, steht als Kindercomic im Regal. Doch aufgepasst: Der Ork ist kein Kuschel-Kumpel, der Humor recht deftig
Von JÜRGEN SCHICKINGER
„Aurora und der Ork“, die neue Serie von Lewis Trondheim, steht als Kindercomic im Regal. Doch aufgepasst: Der Ork ist kein Kuschel-Kumpel, der Humor recht deftig
Von JÜRGEN SCHICKINGER
Emils Ferris beendet ihre preisgekrönte Graphic Novel „Am liebsten mag ich Monster“, Marc-Antoine Mathieu schickt die einsamste KI der Welt auf eine Rettungsmission, und Daniel Clowes legt wieder mal einen Comic des Jahres vor. Eindrucksvolle, liebenswerte, diskutable Phantastik-Comics der letzten Monate
Von SVEN JACHMANN
Eine neue Ausgabe des COMICtalk – Hella von Sinnen und Tillmann Courth haben diesmal Comiczeichnerin Claudya Schmidt („Myre“) eingeladen. Im zweiten Teil geht es um Emil Ferris‘ „Am liebsten mag ich Monster Band 2“ und Lewis Trondheims „Aurora und der Ork“
Die Disney-Hommagen zwischen Originalität und Exklusivität, Authentizität und Kommerz
Von MARIO ZEHE
Ein Fantasycomic für Erwachsene, der mit Erwartungshaltungen spielt: Lewis Trondheim hat seine Reihe um „Ralph Azham“ abgeschlossen
Von CHRISTOPH HAAS
Lewis Trondheims Privatdetektivin Maggy Garrisson ist eine echte Antiheldin: immer in Geldnot, fern jedes Schönheitsideals, nicht gerade vom Glück verfolgt, moralisch recht flexibel
Welche deutschsprachigen Comicveröffentlichungen waren in diesem Jahr Pflichtlektüre? Dies sind die Top-5-Favoriten der Comic.de-AutorInnen
In ihrem ersten gemeinsamen Werk beleuchten Lewis Trondheim und Brigitte Findakly den schmalen Grat zwischen Opportunismus und Opposition
Von SVEN JACHMANN
Der Autor und Zeichner über „Mohnblumen aus dem Irak“ und andere aktuelle Projekte
Zwei Interviews über den autobiografischen Comic „Mohnblumen aus dem Irak“
Lewis Trondheims neue Serie
Jubiläumsfeierlichkeiten und das Frühjahrsprogramm