Simpsons

Stadtneurotiker, Monstermänner und Vogelbeobachter

Literatur allerorten: In Alessandro Totas „Die große Illusion“ will sich die Protagonistin als Pulp-Autorin bewähren, in Bernie Wrightons letztem Comic „Frankenstein Alive, Alive!“ hat sich das berühmte Monster rehabilitiert, und in Poes „Raben“ steckt noch manch schaurige Bildidee. Eindrucksvolle, liebenswerte, diskutable Phantastik-Comics der letzten Monate
Von SVEN JACHMANN


Die Simpsons im Museum – Alexander Braun

Kurator Alexander Braun war zu Gast bei „WDR 5 Neugier genügt“ und sprach über die Ausstellung „Die Simpsons: Gelber wird’s nicht“ im Dortmunder schauraum: comic + cartoon, die noch bis zum 27.10. zu sehen ist





Serienstars, Serienfamilien und Serienkiller

Héctor Germán Osterhelds und Alberto Breccias Meisterwerk „Mort Cinder“ erscheint als Gesamtausgabe, „Thorgal“, „Valerian & Veronique“, das Marsupilami, die Turtles und die Schlümpfe werden mal mehr, mal weniger modernisiert, und in Kohlhoffs Garten würde auch Jodorowsky lustwandeln. Eindrucksvolle, liebenswerte, diskutable Phantastik-Comics der letzten Monate
Von SVEN JACHMANN


Keinen Bock auf Zwangsheirat

Matt Groening entwirft in „Disenchantment“ ein mittelalterliches Fantasy-Reich, das von den Eskapaden der selbstbewussten Königstochter erschüttert wird
Von VERONIKA KRACHER