Warum sich die Kultur nach der Pandemie ändern muss
Georg Seeßlen im Gespräch über sein Buch „Apokalypse & Karneval. Neoliberalismus: Next Level“ auf Deutschlandfunk Kultur
Georg Seeßlen im Gespräch über sein Buch „Apokalypse & Karneval. Neoliberalismus: Next Level“ auf Deutschlandfunk Kultur
Die Herrschaft der Bilder: Liv Strömquists neuester Comicessay „Im Spiegelsaal“
Von SVEN JACHMANN
Winshluss, Lea Loos, Liv Strömquist: Comicale Lach- und Sachgeschichten über Anarchismus, gewaltfreien Protest und Schönheitsideale im Spätkapitalismus
Von MARIO ZEHE
Mit „Im Spiegelsaal“ hat Liv Strömquist einen neuen Sachcomic veröffentlicht. Ein Gespräch mit der schwedischen Erfolgscomicautorin über Selbstoptimierung, Sisi, die Kardashians und Slavoj Žižeks Libido
Von KARIN KRICHMAYR
Mit ihren feministischen Comics ist die Schwedin Liv Strömquist eine der erfolgreichsten Zeichnerinnen der Welt geworden. Jetzt hat sie einen Comic gezeichnet, der sich den Schönheitsidealen im digitalen Zeitalter widmet
Von ANDREA HEINZE
Ein Radio-Feature von Georg Seeßlen und Markus Metz
Die Bedeutung der Diversität in Hollywood und anderswo
Von GEORG SEESSLEN
Donald Trump ist ein Produkt der Kulturindustrie, das „Modell Trump“ ein Beispiel für den Zusammenhang populistischer Politik und medialer Vor-Bilder – wie sich mediale Pop-Träume und populistische Politik zueinander verhalten
Von GEORG SEESSLEN
Von „The Sopranos“ bis „Game of Thrones“: Bezahlsender und Streamingportale haben die Gattung der Serie revolutioniert. Doch die Zeit des ästhetischen Wagemuts neigt sich ihrem Ende zu
Von GEORG SEESSLEN
Comic und Film spielen eine Rolle im Kulturkampf um das Bewegungsbild: Sie können den Niedergang des demokratischen Kapitalismus begleiten oder Teil eines aufklärerischen, dissidenten und demokratischen Widerstands werden
Von GEORG SEESSLEN