Eine kurze Kulturgeschichte des Comics
Mit „The Yellow Kid“ hatte Richard F. Outcault 1895 den modernen Comic in die Welt gesetzt. Doch der offenbart uns erst heute, welches erzählerische Potenzial eigentlich in ihm steckt
Von ANDREAS C. KNIGGE
Mit „The Yellow Kid“ hatte Richard F. Outcault 1895 den modernen Comic in die Welt gesetzt. Doch der offenbart uns erst heute, welches erzählerische Potenzial eigentlich in ihm steckt
Von ANDREAS C. KNIGGE
Ein Online-Vortrag von Alexander Braun
Alexander Braun hat die erste deutschsprachige Monografie zum Gesamtwerk Will Eisners veröffentlicht
Von MARIO ZEHE
Bis 27. Juni 2021 im Dortmunder schauraum: comic + cartoon
Der Kunsthistoriker Alexander Braun ist der einzige Deutsche, der mit dem US-amerikanischen Eisner Award ausgezeichnet wurde – und das gleich zwei Mal. Sein Monografie „Will Eisner – Graphic Novel Godfather“ ist erneut preisverdächtig
Von ANDREA HEINZE
Im Dortmunder schauraum comic + cartoon ist derzeit eine Ausstellung zu Will Eisner zu sehen. Im Interview spricht Kurator Alexander Braun über die Ah- und Oh-Effekte beim Comic-Ausstellen, Will Eisners jüdische Wurzeln und den Begriff der Graphic Novel
Der Dortmunder schauraum comic + cartoon erinnert an US-Comic-Pionier Will Eisner
Will Eisner gehört zu den wichtigsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Er war ein Comic-Künstler mit kaum zu unterschätzendem Einfluss
Von THOMAS WÖRTCHE
Die Ausstellung wird bis zum 6. Januar 2019 präsentiert
Die US-Comiclegende Will Eisner schuf wütende Studien über den Kreislauf der Armut
Von SVEN JACHMANN
Bibliophile Ausgabe eines Meisterwerks
Heute geht es im Keller los
Will Eisners Graphic Novel „Ich bin Fagin“ seziert den Antisemitismus in Charles Dickens Literaturklassiker
Von CHRISTIAN ENDRES