Internationaler Comic-Salon Erlangen 2018: Die Max und Moritz-PreisträgerInnen
Gestern wurde der Max und Moritz-Preis in insgesamt neun Kategorien vergeben. Wir dokumentieren die Laudationes der Jury-Mitglieder
Gestern wurde der Max und Moritz-Preis in insgesamt neun Kategorien vergeben. Wir dokumentieren die Laudationes der Jury-Mitglieder
Der kanadische Comic-Künstler Jeff Lemire ist Ehrengast auf dem diesjährigen Comic-Salon Erlangen. HOLGER BACHMANN, KLAUS N. FRICK, SVEN JACHMANN, MATTHIAS PENKERT-HENNING und BERND KRONSBEIN beleuchten in diesem Dossier die Vielfalt seines Schaffens
Der belgische Comickünstler ist am 14. Mai im Alter von 82 Jahren verstorben
Von MICHEL GREG und JACQUES PESSIES
Andy Diggle, Autor der „James Bond“-Comicserie, spricht im Interview über generische Fallstricke und das politische Echo in den Bond-Erzählungen
25 Titel sind nominiert, außerdem geht der Sonderpreis für ein herausragendes Lebenswerk an Jean-Claude Mézières
35 gute Gründe, am 12. Mai das Haus zu verlassen
Heute vor 80 Jahren trat der Mann aus Stahl zum ersten Mal gegen das Verbrechen an
Von CHRISTIAN ENDRES und BERND KRONSBEIN
2018 findet zum dritten Mal die Comiciade statt – und erstmals im Alten Schlachthof
Frauke Bergers Comic-Debüt ist eine lyrische Öko-Parabel mit vielen Monster-Wucherungen
Von HOLGER BACHMANN und MATTHIAS PENKERT-HENNIG
In Hamburg wird am 7. April erneut die Neunte Kunst gefeiert
Fünf Jahre hat der französische Comickünstler Mathieu Sapin Gérard Depardieu begleitet und daraus eine ungeschönte Comicreportage gezimmert. Im Interview spricht er über die Zusammenarbeit mit dem hitzigen Megastar
Ein Dossier anlässlich des Internationalen Frauentages
Das zweitägige Comic- und Siebdruckfestival „The Millionaires Club“ findet parallel zur Leipziger Buchmesse statt
Wächst langsam zur Institution: Die Comic- und Manga-Convention Düsseldorf findet zweimal jährlich statt
In drei paralellen Ausstellungen wird die Geschichte und Gegenwart des Comics präsentiert
Mikael Ross, Paula Bulling, Kai Pfeiffer und Burcu Türker erhalten unterschiedlich dotierte Förderungen der Kulturverwaltung des Berliner Senats
Sie hat „Die Leichtigkeit“ geschrieben und gezeichnet, „um ihre Haut zu retten“, sagt Catherine Meurisse im Interview. Die Comickünstlerin erzählt von ihren Anfängen bei „Charlie Hebdo“ und dem Weg mittels Kunst und Literatur zurück ins Leben
Welche deutschsprachigen Comicveröffentlichungen waren in diesem Jahr Pflichtlektüre? Dies sind die Top-5-Favoriten der Comic.de-AutorInnen
Die Ausstellung ist bis zum 18. Februar 2018 im Caricatura Museum Kassel zu sehen
Zum Jahresbeginn ein Debüt: Erstmals findet die Comic- und Manga-Convention auch in Münster statt
Der Nürnberger Autor Dominik Forster erarbeitet zusammen mit Stefan Dinter (Zwerchfell) und Comiczeichner Andreas Butzbach einen Comic zum Thema Drogensucht
Die Ausstellung ist noch bis zum 13. Dezember 2017 zu sehen
U. a. mit den Comic-KünstlerInnen Calle Claus, Wittek, Chosenvowels und Angelina Paustian
Weitere neun Finalisten werden ausgezeichnet
U.a. mit der Manga-Autorin Anne Delseit und YouTube-Star Chan
Die Berliner Cartoonistin und gelernte Architektin über ihr digitales Bauprojekt „Das Hochhaus“
U.a. mit den Comic-KünstlerInnen Inga Semisow, Philipp Doerr (Star Wars) und Steff Murschetz (U-Comix)
Der Autor und Zeichner über „Mohnblumen aus dem Irak“ und andere aktuelle Projekte
Zwei Interviews über den autobiografischen Comic „Mohnblumen aus dem Irak“
Der französische Autor und Zeichner über seine Expedition nach Grönland, die Angst vor dem leeren Blatt und den Klimawandel
Auftakt für einen der berühmtesten US-amerikanischen Zeitungscomics in Deutschland?
Bis zum 10. September wird die Geschichte des Comics eindrucksvoll rekapituliert
Comic-Künstler über französischsprachige literarische Werke
Die Nominierungen für den Comic-Oscar
Ein Comiczeichner unterwegs im ganz hohen Norden
„Clever & Smart“, „Zyklotrop“ und Neues von Flix, Harder und Kleist
In dieser Woche beginnt außerdem die Lesereise des frankokanadischen Künstlers
Der kanadische Comic-Künstler spricht über etwaige Verbindungen zu Annie Proulx und die Relevanz des Biografischen in seinem Werk
Die Pariser Zeichnerin und ehemalige „Charlie Hebdo“-Mitarbeiterin stellt ihre neue Graphic Novel „Die Leichtigkeit“ vor
Diesmal mit ausführlichen Dossiers über Andreas & François Schuiten