Artikel von Wolfgang Nierlin

Falsche Ordnung

Ali Soozandehs vielfach ausgezeichneter Animationsfilm „Teheran Tabu“ aus dem Jahr 2016 ist derzeit in der Arte-Mediathek zu sehen
Von WOLFGANG NIERLIN


Der Geist aus den Buchstaben

Der israelischen Regisseur und Comicautor Ari Folman hat seine Graphic Novel „Wo ist Anne Frank“ als Animationsfilm adaptiert und erinnert darin an die gegenwärtige Kontinuität von Vertreibung, Flucht und Ausschließung. Morgen kommt der Film in die Kinos
Von WOLFGANG NIERLIN


Mit den Mitteln des inneren Widerstands

Der bewegende Animationsfilm „Die Schwalben von Kabul“, der die grausame Gewaltherrschaft der Taliban in Afghanistan darstellt, wird am 20. Oktober auf Arte als TV-Premiere ausgestrahlt
Von WOLFGANG NIERLIN



Eine Geschichte vom Krieg

Florence Miailhes heute im Kino startender Animationsfilm „Die Odyssee“ verbindet die Wechselfälle einer gefahrvollen Flucht mit einer Coming-of-Age-Geschichte
Von WOLFGANG NIERLIN



Chronist des Krieges

TV-Tipp: Der Animationsfilm „Another Day of Life“ von Raúl de la Fuente und Damian Nenow ist am 27.5.2021 auf Arte zu sehen
Von WOLFGANG NIERLIN


Das Auge des Tigers

Im Zeichentrickfilm „Persepolis“ von Marjane Satrapi und Vincent Paronnaud wird das Lachen zur subversiven Waffe
Von WOLFGANG NIERLIN


Spiel der Blicke

Neugier und Erwartung, Leidenschaft und Begehren – die Verfilmung von Julie Marohs Graphic Novel „Blau ist eine warme Farbe“
Von WOLFGANG NIERLIN


Reale Schwerelosigkeit

Mit „Birdman“ hat Alejandro González Iñárritu eine ziemlich schlagfertige und hintergründige Komödie gedreht
Von WOLFGANG NIERLIN



Gegen das kollektive Vergessen

Wie die Comicvorlage inszeniert auch der Animationsfilm „Alois Nebel“ in einem lakonischen Tonfall Bilder der Verlassenheit
Von WOLFGANG NIERLIN