„Unnützes Wissen über Manga und Anime“ – Autor*innengespräch im Sumikai-Podcast
Comic.de-Autor Stefan Mesch, Jasmin Dose und Lukas Kuhn sprechen im Sumikai-Podcast über ihr neues Buch „Unnützes Wissen über Manga und Anime“
Comic.de-Autor Stefan Mesch, Jasmin Dose und Lukas Kuhn sprechen im Sumikai-Podcast über ihr neues Buch „Unnützes Wissen über Manga und Anime“
Léo Faviers Dokumentarfilm ist bis zum 19. März 2025 in der Arte-Mediathek zu sehen
Eine Leseprobe aus dem kürzlich erschienenen Kompendium „Unnützes Wissen über Manga und Anime“
Von JASMIN DOSE, JAN LUKAS KUHN und STEFAN MESCH
Der Anime-Film „Suzume“ von Makoto Shinkai findet für individuelle und kollektive Traumata überbordende Bilder. Und warnt vor einem roten Wurm. Jetzt ist er auf DVD und Blu-ray erschienen
Von EKKEHARD KNÖRER
„Der Junge und der Reiher“: Eine Kurzkritik zum neuen Animationsfilm von Hayao Miyazaki
Von EKKEHARD KNÖRER
Eine Dokumentation von Marcus Fitsch
„Suzume“, Shinkai Makotos neuester Anime, erzählt von Japans traumatischen Erfahrungen mit Naturkatastrophen
Von THOMAS GROH
Der leicht verrückte Animationsfilm „The Case of Hana & Alice“ von Shunji Iwai ist die Fortsetzung eines Realfilms. Nun ist die DVD erhältlich
Von EKKEHARD KNÖRER
Ab heute im Kino: In seinem neuen Anime „Suzume“, der auf der diesjährigen Berlinale zu sehen war, verbindet Makoto Shinkai eine Coming-of-Age-Romanze mit der Historie von Japans Naturkatastrophen
Von KATRIN DOERKSEN
Der Animationsfilm „Pompo: The Cinephile“ erzählt von einer juvenilen Filmproduzentin. Seine springlebendige, überlebensgroße Titelheldin macht Spaß
Von EKKEHARD KNÖRER
Hayao Miyazakis Anime-Klassiker „Kikis kleiner Lieferservice“ erzählt die Geschichte einer unsicheren Heranwachsenden in einer unübersichtlichen Welt vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Traumata
Von KATRIN DOERKSEN
Was Liu Jian für seinen Film „Have a Nice Day“ unters Brennglas legt, ist das Abfallprodukt des Kapitalismus
Von KATRIN DOERKSEN
„Your Name. — Gestern, heute und für immer“ ist der kommerziell erfolgreichste Anime, und das, obwohl er nicht aus den renommierten Ghibli Studios stammt
Von KATRIN DOERKSEN
„Cells at Work“ erzählt in Comicform, wie der Körper funktioniert – und das erstaunlich akkurat. So ganz ohne Geschlechterzuschreibungen kommt das Buch nicht aus
Von KATRIN DOERKSEN
Die Folgen der deutschen Teilung, das nationalsozialistische Erbe und die rassistischen Ausschreitungen der 1990er Jahre — all das thematisiert ein Manga von Naoki Urasawa und seine Anime-Adaption. „Monster“ ist ein Meisterwerk
Von KATRIN DOERKSEN
Die Ausstellung hätte am 29. März 2020 im schauraum: comic + cartoon in Dortmund eröffnen sollen. Kurator Alexander Braun gibt einen kleinen Vorgeschmack
Verhandelt den Exzess der Formen kontrolliert: Eiichi Yamamotos Animationsfilmmeisterwerk „Die Tragödie der Belladonna“
Von THOMAS GROH
Visuelle Pracht hat Vorrang in der US-Verfilmung des Manga-Klassikers
Von PETER OSTERIED
Fans laufen Sturm