Traumadeutung – „Vaterland“
In Nina Bunjevacs Graphic Novel „Vaterland“ wird die Geschichte Jugoslawiens zur Interpretationshilfe für die Familiengeschichte der Autorin
Von SVEN JACHMANN
In Nina Bunjevacs Graphic Novel „Vaterland“ wird die Geschichte Jugoslawiens zur Interpretationshilfe für die Familiengeschichte der Autorin
Von SVEN JACHMANN
Zwei originäre Genre-Beiträge: Antonio H. Palacios schuf einen Western aus spanischer Perspektive und Tiburce Oger suspendiert die Romantik der Gewalt
Von CHRISTOPH HAAS
Welche deutschsprachigen Comicveröffentlichungen waren in diesem Jahr Pflichtlektüre? Dies sind die Top-5-Favoriten der Comic.de-AutorInnen
Die Ausstellung ist noch bis zum 13. Dezember 2017 zu sehen
In seiner preisgekrönten Graphic Novel erzählt Manuele Fior von einer Liebe zwischen Oslo und Kairo
Von SVEN JACHMANN
Wenn man alle Sicherheit zurücklässt …
Zwei neue Kindercomics liefern klugen Spott gegen Vorurteile
Von SVEN JACHMANN
Robert Deutsch’ Biografie des Logikers als Export
Zeichnungen von naiver Schönheit
Von PETER OSTERIED
Die Berliner Cartoonistin und gelernte Architektin über ihr digitales Bauprojekt „Das Hochhaus“
Zwei Comicklassiker erscheinen in prachtvollen Neuausgaben
Von CHRISTOPH HAAS
Der französische Autor und Zeichner über seine Expedition nach Grönland, die Angst vor dem leeren Blatt und den Klimawandel
Bände über Akuelle Satire aus der Türkei, Neue Arabische Comics und Graphic Novels zwischen Hochhaus und Zen
Ein Comiczeichner unterwegs im ganz hohen Norden
Dominique Goblets Graphic Novel „So tun als ob heißt lügen“: Wann wird aus Fiktion Realität?
Von PETER OSTERIED
Guido Crepax‘ großer Klassiker als Gesamtausgabe
Von PETER OSTERIED
Manuel Fiors Verneigung vor den Impressionisten
Von HOLGER BACHMANN
Unter den zahlreichen Coming-of-Age-Erzählungen ist Nicolas Wouters’ und Mikael Ross’ Graphic Novel ein herrlicher Ausnahmefall
Von CHRISTOPH HAAS
Ob Zombie-Invasionen, Liebe zu Leichen oder das Grauen der Pubertät – Horror ist im Comic so vielgestaltig wie das Genre selbst
Von SVEN JACHMANN
Antonio Hernández Palacios‘ Klassiker als Edel-Ausgabe
Von PETER OSTERIED
Fiebrige Liebeserzählungen, politische Invasionsgeschichten und keltische Verschwörungsthriller
Von SVEN JACHMANN
Die Jury hat entschieden
Wo der Sarkasmus zuhause ist…
Von PETER OSTERIED
Ein bisschen autobiographisch, ein bisschen fiktiv – die Graphic Novel „Als wir gegen die Deutschen verloren haben“
Von PETER OSTERIED
Der neue Comic von Erik Kriek („Vom Jenseits und andere Erzählungen“)
Von CHRISTIAN ENDRES
Die Faszination für die Schrecken und Abgründe der menschlichen Existenz
Der Avant Verlag ruft Philippe Druillets Techno-Fieberträume ins Gedächtnis zurück
Von SVEN JACHMANN
Rodolphe Töpffer ist der Urvater der Comics
Von PETER OSTERIED
Zum 500. Geburtstag des Teuelsmalers
Von PETER OSTERIED
Wenn die Realität die Fiktion imitiert
Von PETER OSTERIED
Als ob H.P. Lovecraft auf M.C. Escher träfe
Von PETER OSTERIED
Ein finsteres, blutiges Serienkiller-Portrait aus Spanien
Von CHRISTIAN ENDRES
Diebe, Söldner, Antihelden
Von CHRISTIAN ENDRES
Der spanische Western-Klassiker „Manos Kelly“ als Gesamtausgabe
Von CHRISTIAN ENDRES