Wir vs. Comics #11: Künstliche Intelligenz
Die elfte Ausgabe des „Wir vs. Comics“-Podcast mit Sarah Burrini und Thorsten Brochhaus. Thema diesmal: Künstliche Intelligenz – alles oder nichts?
Die elfte Ausgabe des „Wir vs. Comics“-Podcast mit Sarah Burrini und Thorsten Brochhaus. Thema diesmal: Künstliche Intelligenz – alles oder nichts?
Während wir derzeit von körperlosen Formen künstlicher Intelligenzen wie ChatGPT fasziniert, eingeschüchtert oder gelangweilt werden, bleiben Comics über KI meistens an Körper gebunden – so auch Jean-Pierre Dionnets „Exterminator 17“ und Mathieu Bablets „Carbon und Silizium“
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Wird alles wieder gut? Christophe Bec philosofaselt über Künstliche Intelligenz
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Weniger Satire, eher Groteske: Frank Millers „Hard Boiled“ beschreibt die zukünftige Welt als technoide Apokalypse
Von SVEN JACHMANN
Cristin Wendt im Interview über ihr Comicdebüt „Message“, die Vor- und Nachteile von Selfpublishing, die Gefahren der Automatisierung und ihre Hoffnung für die Zukunft
„Descender“ ist ein besonderer Beitrag zum Thema Künstliche Intelligenz, weil die Serie nicht nur die Möglichkeiten technologischer Innovationen auslotet, sondern auch gesellschaftliche Fragen von Gleichheit und Gerechtigkeit reflektiert
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Vielversprechendes Worldbuilding in Nate Simpsons Comic-Debüt
Von CHRISTIAN ENDRES