„Die meisten Bücher sind viel zu dick…“
Nicolas Mahler spricht im Interview über seine Anfangsjahre im Comicgeschäft und sein neues Buch „Akira Kurosawa und der meditierende Frosch“
Nicolas Mahler spricht im Interview über seine Anfangsjahre im Comicgeschäft und sein neues Buch „Akira Kurosawa und der meditierende Frosch“
Mahlers Adaptionen im Literaturhaus Stuttgart
In „Nachtgestalten“ erzählt der Wiener Comickünstler Nicolas Mahler zusammen mit dem tschechischen Schriftsteller Jaroslav Rudiš einen Streifzug durch das Prager Nachtleben. Ihr Gemeinschaftswerk ist in diesem Jahr für den Max und Moritz-Preis nominiert
Von KARIN KRICHMAYR
Nicolas Mahler ist zu Gast beim FM4-Podcast und spricht über seine Romy-Schneider-Werkschau in Buchform
Comiczeichner Nicolas Mahler („Nachtgestalten“, „Schwarze Spiegel“) im Extra-Gespräch des COMICtalk
Für „Nachtgestalten“ hat Nicolas Mahler sich mit dem tschechischen Autor Jaroslav Rudiš zusammengetan. Heute Abend bietet das Literaturhaus Stuttgart eine Online-Veranstaltung zur Premiere an
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Nicolas Mahler im Video-Interview über seine Arbeit als Comiczeichner
In der Comicadaption der Kurzgeschichte „Der fremde!“ von Elfriede Jelinek konzentriert sich der Zeichner Nicolas Mahler auf die Ängste von Kleinstadtbewohnern
Von JONAS ENGELMANN
Unterschiedlicher können die Comics kaum sein: Nicolas Mahler nimmt in „Das Ritual“ die japanische Monsterfilmproduktion aufs Korn, Igort entdeckt in seinen „Berichten aus Japan“ die japanische Kultur
Von ANDREA HEINZE
Wie ist es, wenn ein Comic-Autor in der „Hochkultur“ ankommt? Komisch natürlich!
Von GEORG SEESSLEN
Die Comickünstlerin Isabel Kreitz gibt eine Reihe von Gruselcomics heraus, in der Klassiker von Edgar Allen Poe, aber auch zeitgenössische Werke adaptiert werden. Dafür konnte sie auch Starzeichner Nicolas Mahler gewinnen
Von ANDREA HEINZE
Wie Nicolas Mahler mit Thomas Bernhards Literaturvorlage umgeht, ist ziemlich meisterhaft
Von SVEN JACHMANN