Holocaust-Gedenktag: A Survivor’s Tale
Über die Darstellung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen in Comics und deren Rezeptionsgeschichte
Von MARIO ZEHE
Über die Darstellung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen in Comics und deren Rezeptionsgeschichte
Von MARIO ZEHE
Die Entscheidung eines Bildungsausschusses im US-Bundesstaat Tennessee, den Comic „Maus“ aus dem Lehrplan zu streichen, hat international für Schlagzeilen gesorgt. Es ist nicht das erste Mal, dass Art Spiegelmans künstlerische Auseinandersetzung mit der Shoah für Kontroversen sorgt
Von JONAS ENGELMANN
Eine Online-Veranstaltung mit Markus Streb und Jonas Engelmann
Art Spiegelman lässt in seiner Zeitungscomicserie „Im Schatten keiner Türme“ auch die Zeichenproduktion zusammenstürzen
Von SVEN JACHMANN
Die Entscheidung eines Schulbezirks in Tennessee, Art Spiegelmans preisgekrönte Graphic Novel zu verbannen, lässt die Wogen hochgehen
Von KARIN KRICHMAYR
Art Spiegelmans preisgekrönter Holocaust-Comic „Maus“ wurde in Tennessee aus dem Lehrplan gestrichen. Die Schulbehörde ist der Meinung, dass den Schüler:innen die Bilder und Sprache nicht zuzumuten seien
Ein Essay Spiegelmans wurde von Marvel unter fadenscheinigen Begründungen abgelehnt
Von EMANUEL BRAUER
Porträt des Comics als (mehr oder weniger) junge Kunst – zur erweiterten Neuausgabe von Art Spiegelmans „Breakdowns“
Von GEORG SEESSLEN
Überlegungen zu den Unterschieden und Gemeinsamkeiten von Comicreportagen und Dokumentarfilmen
Von ANTON LITTAU